Wann ist jemand erfolgsverwöhnt?

vom 10.11.2017, 09:54 Uhr

Ich habe gelesen, dass Zalando seit 2014 an der Börse ist und seitdem zum ersten Mal das Gewinnziel senken musste. In dem Artikel war von einem "erfolgsverwöhnten" Unternehmen die Rede. Aber kann man diesen Begriff wirklich in diesem Kontext verwenden bei so einem kurzen Zeitraum von nur drei Jahren? Wann ist eine Person oder ein Unternehmen in euren Augen "erfolgsverwöhnt" und warum? Welcher Zeitraum ist hierfür aussagekräftig und repräsentativ genug?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Bezog sich das Wort erfolgsverwöhnt denn sicher nur auf den Erfolg an der Börse? Denn existieren tut Zalando ja schon länger, seit 2008 und auch vor dem Gang an die Börse hat das Unternehmen ja sehr große Erfolge und gehörte auch schon vor 2014 immer wieder zu den umsatzstärksten Online-Läden Deutschlands. In dieser Hinsicht kann man Zalando schon als erfolgsverwöhnt bezeichnen.

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Schaut man sich mal die Geschäftsjahre 2012 und 2013 an, dann hat Zalando ja große Verluste eingefahren und ich verstehe nicht, wie man da in 2014 angeblich zum ersten Mal das Gewinnziel hat absenken müssen. Der Börsengang 2014 war dann ja sozusagen die berühmte Flucht nach vorn und seither hat sich das Unternehmen Zalando schon stabilisiert, aber von erfolgsverwöhnt, kann ja nun wahrlich keine Rede sein.

Benutzeravatar

» falscher fuffziger » Beiträge: 153 » Talkpoints: 30,34 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron