Ist der Ablasshandel immer noch Thema?

vom 31.10.2017, 09:05 Uhr

Heute ist ja der Reformationstag, wobei Martin Luther damals den Ablasshandel stark kritisiert hat. Damals konnte man sich ja von seinen Sünden "freikaufen", wenn man beim Ablasshandel mitgemacht hat. Eine Bekannte von mir ist der Ansicht, dass der Ablasshandel doch schon so viele Jahrhunderte her ist und dass das gegenwärtig doch gar kein Thema mehr wäre. Das wäre einfach kalter Kaffee.

Aber ist das wirklich so? Mag sein, dass wir im religiösen Sinne keinen Ablasshandel mehr kennen, aber kennen wir den nicht doch? Ich meine, wie sehr wird durch Werbung und Medien propagiert, dass es der Umwelt besser geht und wir unsere "Umweltsünden" ausgleichen können, in dem wir bestimmte Produkte kaufen oder an bestimmte Organisationen spenden? Wie seht ihr das? Existiert der Ablasshandel in der Moderne immer noch? Oder ist das kompletter Blödsinn und gar nicht mit damaligen Verhältnissen vergleichbar?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wie genau der Ablasshandel damals funktioniert, weiß ich natürlich auch nicht. Aber ich denke, dass du schon recht hast und man ihn in gewisser Weise auch auf die heutige Zeit übertragen kann. Immerhin wird dem Menschen bei vielem ein schlechtes Gewissen gemacht und er kauft dann auch bestimmte Produkte, um eben etwas beizusteuern und die Umweltproblematik zu verbessern.

Man kauft sich damit ja durchaus auch schon mal frei von seinem schlechten Gewissen auch zu den Umweltproblemen und anderen, beigetragen zu haben. Man fühlt sich dann gleich schon besser, weil man ein Pro Planet oder ähnliches Produkt gekauft hat. Ich denke, dass man das schon irgendwie mit dem Ablasshandel vergleichen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron