Ist Berlin bald die teuerste Stadt Europas?

vom 07.11.2017, 03:31 Uhr

Laut einer neuen Studie sollen die Mieten nirgendwo in Europa stärker ansteigen als in Berlin. Selbst für die kommenden Jahre wird keine Veränderung dieses Zustands vermutet. Das hat mich offen gesagt ein wenig überrascht, denn ich hätte erwartet, dass die Mieten in Städten wie London oder Paris stärker ansteigen würden und nicht unbedingt in Berlin.

Die Studie "Emerging Trends in Real Estate: Europa 2018" wurde gestern in Frankfurt am Main vorgestellt und für diesen Zweck sind 818 Immobilienexperten befragt worden. Was haltet ihr von dieser Studie? Hättet ihr erwartet, dass ausgerechnet Berlins Mietpreise so stark zunehmen? Wird Berlin damit in ein paar Jahren die teuerste Stadt Europas sein oder wird Berlin niemals mit anderen Städten wie Paris mithalten können?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ein stärkerer bzw. prozentual sogar stärkster Anstieg bedeutet im Umkehrschluss ja nicht, dass man irgendwann über dem Niveau anderer Großstädte angekommen ist. Meiner Einschätzung nach liegt dieser prozentual so hohe Anstieg an der Gentrifizierung. Bis vor einigen Jahren waren Wohnungen in Berlin nicht signifikant teurer als in einer Mittelstadt.

So konnte man für Anfang der Nuller Jahre noch für 300 Euro Warmmiete eine kleine Wohnung in einem besseren Bezirk anmieten, den Preis musste man sonst schon in kleineren Großstädten auf den Tisch legen. Das sind natürlich Preise, die mit München und Hamburg oder anderen europäischen Städten nicht im Ansatz vergleichbar sind. Ich denke einfach nur, dass jetzt, wo Berlin schon lange Hauptstadt ist, sich die Mieten angleichen werden. Dass Berlin aber die teuerste Stadt Europas werden wird, sehe ich noch nicht so schnell.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^