Welche Art von Pizzaboden bevorzugt ihr?
Ich liebe Pizza, nehme dafür aber meistens ganz klassischen Pizzaboden, also den normalen Pizzateig, den es fertig zu kaufen gibt. In Restaurants bestelle ich auch immer ganz normale Pizza, wobei ich auch nur wenige Restaurants kenne, die Alternativen anbieten.
Ein Freund von mir liebt es allerdings, wenn die Pizza so dünn wie möglich ist. Wenn er Pizza zu Hause macht, nimmt er dafür immer Flammkuchenteig, da dieser dünner ist. Allerdings gibt es ja auch noch andere Alternativen. Man kann auch Tortilla-Wraps als Boden verwenden. Ganz angesagt ist ja nun auch Pizza - ein Pizzaboden aus Chia- und Leinsamen. Auch Vollkornpizza habe ich schon gesehen.
Welche Art von Pizzaboden bevorzugt ihr, wenn ihr Pizza essen geht oder selbst zu Hase Pizza macht? Bevorzugt ihr da auch den ganz normalen, klassischen Pizzaboden oder muss es für euch etwas Besonderes, Ausgefallenes oder Kalorienarmes an? Bieten Restaurants bei euch Alternativen an?
Ich bevorzuge ganz eindeutig einen ganz simplen Hefeteig mit etwas Salz und Olivenöl. Wenig Hefe, viel Kneten und eine lange Teigruhe machen den geschmeidig und schön aromatisch. Den bekommt man problemlos auf zwei Millimeter Dicke, wenn es besonders dünn sein soll. Dicker geht immer und es schmeckt wie Pizza. Dazu ist er auch noch viel günstiger und ohne Zusatzstoffe.
Fertige Teige schmecken immer lasch mit einer Note Pappe. Und alle möglichen Varianten mit Tortilla oder Brotteig für Flammkuchen und so weiter, sind für mich keine Pizza. Das sind Gerichte, die durchaus lecker sein können, aber mit Pizza haben die eben nichts zu tun.
Eine Pizza mit Boden aus Vollkornteig habe ich mal in einer Pizzeria gegessen und ich muss sagen, dass das nicht so meines war. Ich bevorzuge daher auch den ganz klassischen Pizzateig. Ein dünner Boden ist mir schon wichtig, aber so dünn wie beim Flammkuchen muss er nicht sein. Nur sollte er eben nicht so dick sein, wie es ein amerikanischer Pizzaboden meistens ist.
Früher habe ich, wenn ich selber Pizza zubereitet habe, auch immer den fertigen Blechpizza-Teig mit passender Tomatensoße gekauft. Geschmeckt hat er schon, aber seit ich dann einmal eigenen Teig hergestellt und ganz dünn ausgerollt habe, möchte ich diesen auch nicht mehr missen. Mir schmeckt die komplett selbstgemachte Pizza oder eine frische Steinofenpizza aus einer besseren Pizzeria einfach tausendmal besser, und dafür stehe ich dann auch gerne etwas länger in der Küche oder zahle ein paar Euro drauf.
In letzter Zeit bin ich auch auf den Geschmack von Pizzateig gekommen, der halb-halb aus Weizen- und Vollkornmehl besteht, aber ich esse auch die normale Zubereitung. Auch Kartoffelpizza habe ich mal probiert und fand sie sehr interessant. Was ich nicht wirklich mag, sind andere Ersatzböden wie Lizza, Blumenkohl-Mozzarella-Low-Carb-Teig oder aber die typische dicke American Pizza, weil mir da der Teiggeschmack zu sehr den Belag überwiegt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1515mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1579mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2618mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 875mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?