Wann wird ein Land und eine Kultur abgeschafft?

vom 07.11.2017, 04:32 Uhr

Ich habe schon mehrfach eine Äußerung gehört und gelesen, die in die Richtung ging, dass Deutschland sich selbst und die deutsche Kultur abschaffen würde. Was genau ist damit gemeint? Was versteht ihr darunter? Könnt ihr diese Aussage unterschreiben oder seht ihr das komplett anders? Ich habe offen gesagt Schwierigkeiten mit dem Begriff "abschaffen", weil eine Kultur oder ein Land sich meiner Ansicht nach nicht selbst abschaffen können, sondern sich höchstens weiterentwickeln. Seht ihr das anders? Wie reagiert ihr, wenn ihr so einen Satz zu hören bekommt? Könnt ihr die Gründe für so einen Satz nachvollziehen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Davon lese ich in der Tat auch immer. Sprüche wie „Deutschland schafft sich ab“, sind da wirklich unter Facebook Kommentare schon Alltag. Insbesondere, wenn Politiker wieder mit irgendwelchen Flüchtlingsdebatten um die Ecke kommen oder wenn kriminelle Ausländer wieder auf sich aufmerksam machen und die Kuscheljustiz zuschlägt, steht das da.

Wann schafft sich ein Land also ab? Ich finde, dass ein Land sich abschafft, wenn die rechtsstaatlichen Mittel, die wir haben nicht aufgebessert und angewendet werden. Vor allem eben bei Debatten um immer wieder straffällige Flüchtlinge oder Leute mit Aufenthaltsbestimmungsrecht. In diesem Fall finde ich schon, dass man von einer Abschaffung sprechen kann.

2 Jahre auf Bewährung für eine Vergewaltigung für eine gewisse Klientel. Andere kriegen für Steuerhinterziehung 2 Jahre Knast. Zwei türkisch stämmige Menschen vergewaltigen über Stunden eine Frau und kriegen was? Gar nichts, weil die Richterin von harten Sex spricht? Lachhaft.

Clans wird man nicht richtig Herr? Man hat die Flüchtlinge nicht unter Kontrolle? Diese verweigern Deutschkurse, kriegen Gelder. Abgelehnte Asylbewerber kriegen weiterhin Gelder? All das lässt mich, die viel mit Ausländer aus beruflichen Gründen sowohl als Opfer und Täter zu tun hat auf den Gedanken, dass sich Deutschland durchaus etwas abschafft.

Man kann ja nicht davon sprechen, dass unsere rechtsstaatlichen Mittel wirklich eingehalten werden und das ist mein eigentliches Problem. Es geht um vieles und nicht nur darum, dass wir uns durch mangelnde Abschiebungen lächerlich machen, sondern um das Ganze.

Gerichtsverfahren dauern teilweise je nach Fall 1 Jahr und mehr. Gehen dann teilweise noch kaputt, weil durch die Zeitspanne niemand mehr etwas weiß und mehr. Ich finde schon, dass Deutschland sich in gewisse Weise abschafft, aber das ist das Ganze und nicht nur die Flüchtlingsdebatte usw. Das ist aber alles teilweise auf die Politik zurückzuführen.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^