Alle Verkäufer mit Smartphone ausstatten sinnvoll?

vom 26.10.2017, 06:50 Uhr

Ich habe gelesen, dass dm in Zukunft alle seine Verkäufer mit Verkäufer mit Smartphones ausstatten möchte. Damit wäre eine Investition in 25.000 Smartphones geplant durch die neue Strategie des Unternehmens, die Digitalisierung voranzutreiben. Die Kompetenz der Beschäftigten soll gestärkt werden und der Service für die Kunden verbessert werden.

Mir ist aber noch nicht so ganz klar, was die Verkäufer alle mit dem Smartphone sollen. Wenn man an der Kasse sitzt oder Waren verräumt, wird man ja wohl besseres zu tun haben oder? Wenn man dienstlich viel unterwegs ist, verstehe ich ja noch, dass man ein Diensthandy bekommt. Könnt ihr verstehen, dass die dm-Verkäufer alle Smartphones bekommen? Wird sich dm dadurch verbessern? Wird das die Mitarbeiter nicht eher ablenken durch Facebook, Chats und dergleichen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



So richtig erschließt sich mir auch nicht warum man ein Smartphone bekommen sollte nur weil man da arbeitet. Vielleicht soll es eine Art Prämie sein oder so, aber für den alltäglichen Gebrauch während der Arbeitszeit sehe ich da keinen Bedarf. Vielleicht bekommt man sich so besser organisiert, aber letztendlich ist das eine Investition, die man sich meiner Meinung nach sparen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Mich würden zu dem Thema auch die Hintergründe mal interessieren, weil ich es auch nicht wirklich verstehe, warum die Verkäufer dann alle ein Smartphone bekommen sollen. Die meisten werden doch sowieso ein eigenes Smartphone haben und ich finde es auch komisch, wofür Verkäufer bei DM zwingend ein Smartphone brauchen. Ohne nun nähere Hintergründe zu kennen, würde ich mal sagen, dass das nicht wirklich sinnvoll ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Vielleicht wäre der Fakt, das die Smartphones ohne Sim-Karten ausgeliefert werden nützlich gewesen mitzuteilen. So können die Smartphones nur im W-Lan Bereich nutzen und das soll vornehmlich in den Filialen stattfinden.

Hintergrund ist in der Tat die Digitalisierung von DM, so sollen in Zukunft keine Briefe mehr an die Mitarbeiter verschickt werden, sondern entsprechende Informationen per E-Mail verschickt werden. So ist dann immer noch sichergestellt, das die Mitarbeiter die nötigen Informationen erhalten und dies auch mal schneller abrufen können, als wenn man sich einen Gemeinschaftsrechner teilt und im Tagesgeschäft vielleicht nur wenig Zeit ist sich dort auch mal einzuloggen.

Der zweite wichtige Aspekt ist, das man so auch die interne Unternehmenkommunikation von den Mitarbeitern insbesondere auch mit anderen Filialen stärken möchte, so das diese sich auch leichter austauschen können. Gerade dann, wenn es auch um bestimmte Produkte oder auch Strategien geht. Dafür wird unter anderem auch ein Facebook ähnliches Programm installiert.

Die Investition ist natürlich erstmal immens, aber wenn man dann dagegen rechnet wie viel Porto für Briefe ausgegeben wird, das Strategien schneller umgesetzt werden können oder Kunden besser beraten werden können und damit die Einnahmen gesteigert werden, dann rechnet sich die Investition im Laufe der Zeit auf jeden Fall. Gerade im Punkt Einsparung von Briefen ist natürlich auch noch der Aspekt, das man viel Papier einspart und damit die Umwelt deutlich entlastet, auch nicht zu verachten.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Der Fakt, dass die Telefone nicht über eine SIM-Karte verfügen, ist wirklich sehr wichtig. Denn sämtliche interne Kommunikation bei DM soll zukünftig digital erfolgen. Dadurch werden Informationen deutlich schneller überbracht und es wird viel Geld gespart.

Denn was alleine an Kosten für Papier, Porto und Toner gespart wird ist immens und die Kosten können sich unter Umständen schneller rechnen, als man als Außenstehender denkt. In unserem Unternehmen wurde vor Kurzem auch ein Schritt in die Digitalisierung gegangen und allein die Druckkosten sind durch Einsatz von Tablets so rapide gesunken, dass die Geräte nach einem Jahr amortisiert waren.

» Bassaufdreher » Beiträge: 393 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^