Wegen Haltbarkeit kein Bio-Obst und -Gemüse kaufen?

vom 31.10.2017, 18:34 Uhr

Ich kaufe nicht so gerne Bio-Obst und -Gemüse. Mir ist aufgefallen, dass diese Lebensmittel in der Bio-Variante sehr viel kürzer haltbar sind, beziehungsweise nicht so lange frisch bleiben. Bananen bekommen sehr schnell braune Stellen und auch sonst reift das Obst oder Gemüse sehr schnell. Erdbeeren und Himbeeren sind mir auch schon sehr schnell verfault.

Das ist ja aber eigentlich auch nur logisch, da eben wahrscheinlich einfach nichts gespritzt wird, was für eine längere Haltbarkeit sorgt. Dennoch greife ich nicht gerne auf Bio zurück. Eigentlich brauche ich Obst und Gemüse immer recht schnell nach dem Kauf auf, aber bei Bio-Produkten komme ich oft nicht hinterher. Wie ist das bei euch?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also ich kaufe grundsätzlich keine Bio-Artikel. Mir ist das Ganze einfach im Verhältnis gesehen zu teuer. Warum soll ich für manche Dinge 1-2€ mehr ausgeben, wenn ich sie auch günstiger haben kann? Man verbraucht sie doch so oder so recht schnell. Sind ja keine Gegenstände, die ewig halten. Wer aber natürlich großen Wert darauf legt, das alles ohne Zusatzstoffe ist, der sollte dann auch Bio kaufen. Aber meiner Meinung nach hat man keinen Mehrwert davon.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich kaufe auch grundsätzlich keine Bio-Artikel, weil für mich da einfach das Preis-Leistungsverhältnis nicht stimmt. Natürlich kann man keine ewige Haltbarkeit erwarten, aber es ist schon schade, wenn die Sachen gefühlt anfangen zu schimmeln, sobald man vom Einkaufen zurück ist und die Türschwelle seines Hauses überschritten hat. Das steht für mich in keinem Verhältnis.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^