Melone nicht kaufen wollen wegen Verletzungsgefahr?

vom 15.10.2017, 11:32 Uhr

Eine Bekannte von mir mag sehr gerne Melonen essen, allerdings kauft sie nie welche. Sie sagt selbst, dass sie es vermeidet, Melonen zu kaufen wegen der Verletzungsgefahr. Denn man würde ja so leicht abrutschen und sich verletzen können, wenn man versucht, die Melone anzuschneiden. Daher kauft sie dann immer Melonenstücke aus der Konserve.

Ich kann ihre Auffassung nicht wirklich verstehen. Ich kaufe im Sommer ab und zu Melonen, habe mich dabei aber noch nie verletzt. Mit der entsprechenden Strategie passiert das auch nicht so leicht wie ich finde. Wie seht ihr das? Geht von Melonen eine besondere Verletzungsgefahr aus oder ist das Unsinn? Kauft ihr Melonen oder verzichtet ihr wegen der potentiellen Verletzungsgefahr darauf?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Vermeidet diese Bekannte von dir dann auch den Kauf von Kürbissen, Ananas und Kohl? Immerhin kann man bei diesen Lebensmitteln meiner Meinung nach genauso schnell abrutschen und sich schneiden wie bei einer Melone. Aber auch bei kompakterem Gemüse oder sämtlichen anderen Lebensmitteln ist man vor Verletzungen und Schnitten nicht automatisch geschützt, nur weil sie vielleicht handlicher und kleiner sind. Dieses Risiko bringt das Kochen eben mit sich. Für mich klingt das daher eher nach einer Ausrede als nach einem logischen Argument - so, als ob es ihr einfach zu viele Umstände machen würde, eine ganze Melone zu schneiden.

Ich würde mich zumindest nicht durch die Verletzungsgefahr davon abbringen lassen, mir im Sommer ein leckeres Stück Wassermelone zu gönnen oder mir im Herbst meine heißgeliebte Kürbissuppe zu machen. Geschnitten habe ich mich zwar schon tausend Mal, aber gestorben bin ich daran noch nicht. Außerdem kann man mit dem richtigen Equipment auch komplizierte Schnitte besser meistern. Ein langes Messer rutscht nicht so schnell ab wie ein kurzes, und solange es auch gut scharf ist, schafft man die Melone meist in einem Rutsch und muss nicht mal neu ansetzen und herumsägen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich halte diese Behauptung für eine Ausrede. Ich denke, ihr schmeckt das Naturprodukt einfach nicht, sondern nur das erhitzte und gezuckerte Produkt aus der Konserve. Vielleicht hat sie auch keinen Bock auf den Dreck, den es macht, eine Melone anzuschneiden, die Kerne zu entfernen und die Melone von der Schale zu befreien. Gerade das Entfernen der Kerne stellt einige Personen vor ein echtes Problem und ich kenne Leute, die nur wegen der Kerne ganz auf Wassermelonen verzichten.

Ansonsten würde ich mal fragen, ob sie weiß, wie viele Leute sich auch beim Öffnen einer Dose verletzen. Eine Alternative wären dann auch die bereits angeschnittenen Melonen, die es oft in der Obst- und Gemüseabteilung zu kaufen gibt. Dann hat man auch nicht gleich so eine riesige Melone als Einzelperson zu bewältigen. Aber Konserven wären für mich keine Alternative zu einer frischen Melone. Ich mag auch Dosenfrüchte, aber sie sind für mich einfach etwas anderes als eine frische Frucht.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Etwas ähnliches habe ich noch nicht gehört. Wenn man sich nicht ganz ungeschickt anstellt, dann kann man doch eine Melone, wie viele andere Lebensmittel auch, ganz normal schneiden. Sicher kann ich verstehen, dass es etwas rutschiger werden kann, weil sie groß und rund ist, aber wenn man ein Mal mit einem richtigen dafür vorgesehenen Messer ansetzt, dann kann man die doch ganz schnell halbieren. Danach rutscht die auch nicht mehr so rum und man hat keinen Stress mehr. Zur Not kann man sich noch die Finger irgendwie schützen, wobei ich glaube, dass das auch komisch aussieht.

Ich persönlich hatte noch nie Probleme beim Schneiden von Melonen, bei Ananas wurde es mal was schwieriger, je nachdem wie ich die Schale abgetrennt habe, aber dafür habe ich jetzt auch einen Spiralschneider. Daher achte ich nicht darauf welche Form die Früchte haben, die ich schneiden möchte.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Sicherlich kann man beim schneiden einer Melone auch mal abrutschen. Ich finde aber mit einem entsprechend scharfen Messer ist die Verletzungsgefahr hierbei nur unwesentlich größer als bei jedem anderen Lebensmittel das man schneiden muss oder möchte. Entsprechende Vorsicht ist überall geboten. Ich kann also nicht wirklich verstehen ein Lebensmittel nur aus diesem Grund nicht zu kaufen oder nicht frisch, sondern aus einer Konserve, zu essen.

Heutzutage kann man ohne große Mühe an viele Informationen gelangen. So könnte deine Bekannte mit Leichtigkeit übers Internet an viele verschiedene Beschreibungen oder Videos über diverse Arten eine Melone aufzuschneiden gelangen. Bestimmt wäre da auch ein passender Weg für sie dabei.

Als weitere Alternative bieten viele Supermärkte bereits geschnittene Früchte an. Auf diese Alternative greife ich auch häufig zurück. Jedoch nur weil ich eine ganze Melone oft nicht gänzlich essen kann. Da ich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln bin, nutze ich dieses Angebot sehr gerne.

» Ludakristina » Beiträge: 10 » Talkpoints: 3,11 »


Ich habe so etwas auch noch nicht gehört und bin auch noch nicht auf den Gedanken gekommen, mir wegen so etwas Sorgen zu machen. Ich habe mir durchaus schon Melonen gekauft und sicher kann man an der Schale abrutschen und man muss etwas aufpassen, aber so schlimm finde ich das nicht.

Außerdem finde ich auch, dass es viel einfacher ist, wenn eine Melone schon mal halbiert oder geviertelt ist und darum würde ich dann einfach ein Stück Melone kaufen, wenn ich die Sorge hätte, dass das Messer bei der ganzen Melone abrutscht. Das wäre für mich noch immer die bessere Lösung als Melonenstücke aus der Konserve zu kaufen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich bin generell auch eher etwas ungeschickt und tollpatschig, wobei ich es noch nie geschafft habe, mich beim Schneiden von Obst oder Gemüse zu verletzen, egal worum es sich dabei handelte. Dabei habe ich auch schon oft Melone, Ananas oder Kürbis geschnitten. So schwer fand ich das aber nie und abgerutscht bin ich auch nicht.

Ein gutes Messer ist da aber natürlich wichtig. Es sollte sehr scharf und groß sein. Wenn das der Fall ist, bekommt man das Messer ja aber auch so schnell durch die Melone, dass man gar nicht erst abrutschen kann. Von daher habe ich kein Problem damit, mir dieses Obst zu kaufen und ich mache mir da auch nie Sorgen, mich verletzen zu können.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Also man muss doch schon ein ziemlicher Tollpatsch sein um sich an einer Melone zu verletzen oder? Die Wassermelonen haben mitunter schon eine ganz harte Schale, aber wenn man sich nicht doof anstelle und im Idealfall das Messer von sich wegführt, kann eigentlich nichts passieren. Viele Melonenarten haben auch deutlich weichere Schalen, die kein großes Hindernis darstellen.

Melonen aus der Dose finde ich nicht sonderlich schmackhaft. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer eine frische Melone kaufen. Es scheint aber Leute zu geben, die damit nicht klar kommen. Ich habe auch mal gehört, dass die Verletzungszahlen steigen, wenn die Avocados Saison haben. Viele Menschen rutschen angeblich an dem flutschigen Kern aus und schneiden sich in die Hand.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^