Zur Weihnachtszeit immer weihnachtliches Gebäck da haben?

vom 09.10.2015, 19:48 Uhr

Seit es weihnachtliches Gebäck zu kaufen gibt und seit es draußen meistens wirklich kalt und ungemütlich ist, habe ich auch immer weihnachtliches Gebäck zu Hause. Momentan habe ich gerade eine Packung Lebkuchen da, wobei es aber auch sein kann, dass ich eine größere Auswahl an verschiedenem Gebäck da habe. Zur Weihnachtszeit und auch schon einige Wochen davor habe ich eigentlich immer weihnachtliches Gebäck da.

Ich mag es einfach richtig gerne, es mir im Herbst und Winter mit einer Duftkerze auf dem Sofa gemütlich zu machen, dabei einen Film zu schauen oder ein Buch zu lesen und weihnachtliches Gebäck zu essen. Das erzeugt bei mir gleich so eine schöne Stimmung und von daher habe ich immer etwas da und kaufe auch regelmäßig weihnachtliches Gebäck nach. Habt ihr zur Weihnachtszeit auch immer weihnachtliches Gebäck zu Hause?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich erinnere mich, dass du dich letztes Jahr beschwert hast, dass du dich schon vor Weihnachten an dem Zeug überfressen hast, also lieber etwas langsamer angehen lassen dieses Jahr. :lol: Vor Halloween kommt bei mir eigentlich überhaupt nichts weihnachtliches ins Haus.

Danach kaufe ich schon mal was, aber es ist jetzt auch nicht so, dass ich unbedingt immer etwas da haben muss. Wenn wir dann aber anfangen mit dem Plätzchen backen habe ich natürlich schon immer etwas da, weil wir schauen, dass wir so viele machen, dass sie bis Weihnachten reichen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


In der Weihnachtszeit habe ich schon meistens weihnachtliches Gebäck da, wenn ich dann auch das bevorzuge, das ich selber gebacken habe. Allerdings würde ich sagen, dass die Zeit jetzt noch nicht zur Weihnachtszeit gehört und ich warte immer bis Ende November, bis ich weihnachtliches Gebäck kaufe oder backe. Das hilft mir dann auch, mich in Weihnachtsstimmung zu versetzen, wenn ich das Gebäck dann esse, wenn ich gemütlich auf dem Sofa sitze.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Immer habe nicht weihnachtliches Gebäck zu Hause, aber ich habe auch schon so manches gekauft das dann von uns verschlungen wurde. Es ist wirklich so dass man in der Jahreszeit wo es draußen wieder kälter wird Verlangen danach hat. Oh Mann, schade das heute die Geschäfte zu haben, hätte gerade so Lust auf einen Lebkuchen. Es ist einfach etwas das man das ganze Jahr nicht hat und daher hat man noch mehr Lust darauf!

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Wir haben eigentlich nie so etwas zu Hause. Es kann schon sein, dass ich mir ein Mal Spekulatius kaufe, aber das kommt auch nur alle paar Jahre wirklich nur ein Mal vor. Ich kann mit diesem Süßkram einfach wenig anfangen. Deswegen kaufe ich da auch nichts. Wobei ich es selber mag Kekse zu backen, aber ich würde die nicht in dem Maße essen. Diese backe ich dann aber auch nur bei meinen Schwiegereltern, bei denen wir über Weihnachten üblicherweise sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ein ganz klares nein. Ich springe nicht auf den Zug auf und lasse mir von anderen sagen wann ich was zu kaufen und zu essen habe. Aber genau das soll dieses Weihnachtliche vermitteln, auch das Angebot welches sich schon aufdrängt im Supermarkt mit einem "Kauf mich" nötigt schon dazu, dass man so etwas im Haus hat.

Ich selbst bin kein Freund von Süßigkeiten und die wenigsten Sachen interessieren mich überhaupt. Lebkuchen aus dem Supermarkt sind in der Regel so gar nicht meines, wenn ich mal welche da habe alle paar Jahre lang, dann sind diese Frisch aus der Fabrik oder vom Markt oder vom Bäcker um die Ecke. Und nicht das abgepackte Zeug welches in Massen hergestellt worden ist und gar nicht schmeckt. Kekse genau das gleiche, auch so etwas findet man hier nicht und auch nicht zur Weihnachtszeit.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich warte mit dem Kauf von Weihnachtssüßigkeiten immer bis zum 1. Dezember oder zumindest bis zum 1. Advent, aber dafür freue ich mich dann umso mehr darauf und hole auch gleich zu Beginn des Winters eine kleine Auswahl an saisonalen Leckereien. Plätzchen backe ich in der Regel lieber selbst kurz vor Heiligabend, um diese dann auch frisch genießen und verschenken zu können; aber bis dahin versüße ich mir die Wartezeit auch mit den ein oder anderen gekauften Süßwaren.

Darunter ist eigentlich immer eine Packung Lebkuchen, meist in Form von Sternen, Herzen und Brezeln. Auch Spekulatius liegen meistens ab Anfang Dezember in unserer Naschschublade, und dazu gesellen sich ganz gerne Baumkuchenspitzen. Diverse weihnachtliche Schokoladen und einen Nikolaus findet mein Freund zudem jedes Jahr in seinem Adventskalender vor.

Über die Weihnachtszeit bekommen wir meistens auch Plätzchen von Bekannten und Familienmitgliedern geschenkt, und einen Stollen backt die Tante meines Freundes auch alle Jahre wieder für uns. Somit sind wir ab dem 1. Dezember eigentlich immer gut ausgestattet und haben auf jeden Fall stets irgendetwas essbares und weihnachtliches im Haus.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich esse nicht sehr gerne Kekse, deswegen habe ich am liebsten kein Gebäck zu Hause. Aber irgendwie kommt man in der Weihnachtszeit nicht drum herum, denn man bekommt viel geschenkt. Mein Freund möchte in der Regel auch welches backen, weil er es gerne verschenkt. Im Gegensatz zu ihm schmeckt mir das Gebäck schon nach wenigen Tagen gar nicht mehr. Ich bin allerdings auch kein großer Fan von Weihnachten und deswegen kann ich gut auf Gebäck verzichten.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich hab immer ab einem gewissen Zeitpunkt Weihnachtsgebäck zu Hause. Dieser Zeitpunkt variiert jedes Jahr ein wenig, da ich zu 99% keine gekauften Süßigkeiten oder Gebäck zu Hause habe, sondern grundsätzlich nur selbstgebackenes. Deshalb variiert der Zeitpunkt immer, da ich immer auch schauen muss, wann habe ich Zeit zum Backen oder backe ich auch mal mit einer Freundin zusammen.

Das ganze gekaufte Zeug sagt mir geschmacklich einfach nicht so zu, das schmeckt alles wie Einheitsbrei mit viel zu viel Konserverierungsstoffen und Geschmacksverstärkern, deshalb backe ich lieber selber und das geht dann auch bis hin zu Spekulatius. Meistens habe ich irgendwann eine Auswahl von 10 -12 Sorten Plätzchen zu Hause, waren aber auch schonmal mehr. Die Spekulatius backe ich meistens mit meiner Mama, weil sie ein entsprechendes Spekulatiusbrett hat, womit das super funktioniert, wir haben mal eines nachgekauft für mich, aber da lösen sich die Plätzchen nicht raus, also backe ich entweder zusammen mit meiner Mama oder wenn ich dort bin auch alleine.

Praktisch ist da mittlerweile auch, das wir Plätzchen tauschen, so backe ich grundsätzlich mehr von meinen Sorten und nehme dann welche mit zu ihr und im Gegenzug nehme ich dann wieder andere Sorten mit. Das ist schon recht praktisch.

Das einzige was ich mir an Weihnachtssüßigkeiten schonmal kaufe sind Dominosteine, aber das auch nicht jedes Jahr und wenn dann auch nur mal eine Packung. Ich schätze irgendwann mache ich auch die selber.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^