Frikadellen auch ohne Paniermehl machen?

vom 29.11.2009, 14:58 Uhr

Ich habe mir eben überlegt, was ich heute Abend kochen könnte und bin zu dem Entschluss gekommen, dass ich gerne Frikadellen machen würde, aber mir ist aufgefallen, dass wir kein Paniermehl mehr haben.

Ich habe das Hackfleisch schon aufgetaut und auch die Zutaten bereit gestellt. Kann ich die Frikadellen auch ohne Paniermehl zubereiten? Wenn ja, was soll ich anstelle von Paniermehl benutzen? Wir haben leider keine Brötchen mehr.

Benutzeravatar

» Marina_1 » Beiträge: 1090 » Talkpoints: 56,17 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich nehme ja statt Brötchen Paniermehl. In deinem Fall fiel mir spontan ein, nimm halt Brötchen statt Paniermehl. Aber die hast du ja auch nicht. Ich weiss nicht welche Menge Hackfleisch du hast. Bei viel Hackfleisch würde ich einfach weniger Eier nehmen. Die Masse sollte halt nicht zu weich sein, sonst fällt sie auseinander.

Haferflocken kannst du auch anstatt von Paniermehl oder Brötchen nehmen. Die Binden auch ab. Wobei man die halt je nachdem rausschmeckt. Ich würde sie eventuell mit einer Moulinex zerkleinern.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Nimm doch Haferflocken. So hat meine Oma das immer gemacht, Paniermehl hat sie nie verwendet, aber diese blütenzarten Haferflocken. Die sind ja ganz weich und fein und später, also bei den gebratenen Frikadellen, auch gar nicht mehr zu merken.

Sonst mach doch einfach Paniermehl schnell selbst: Brötchen oder Toast im Toaster rösten, warten, bis es abgekühlt ist oder alternativ kleinschneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anbraten. Es sollte schon hart sein, daher immer schön bei stehen bleiben und die Brotwürfel wenden.

Wenn Du sie fertig und abgekühlt hast, in einer Küchenmaschine zu Paniermehl vermahlen. Hast Du keine, tut es auch der Fleischwolf, einfach durchdrehen. Alternativ kannst Du Deine Brotwürfel auch in einen Gefrierbeutel tun und mit einem Nudelholz drüberfahren, so bekommst Du die auch klein. Werden dann allerdings nicht so fein wie in der Küchenmaschine und es geht zudem ziemlich in die Arme.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Statt Paniermehl kann man vieles nehmen, was auch noch würzig zugleich ist. Kartoffelchips, Salzstangen und anderes Knabbergebäck einfach ganz klein zerdrücken oder aber durch die elektrische Reibe schicken. Da muss man wohl aufpassen, dass man die Frikadellen nicht überwürzt.

Da Paniermehl als Bindemittel in die Frikadellen reinkommt, kann man auch ein wenig Quark nehmen. Das bindet auch den Frikadellenteig und man schmeckt es nicht raus. Auch normales Mehl geht und man muss da wohl darauf achten, dass man nicht zu viel nimmt, weil es ziemlich klebt.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Statt Paniermehl kann man auch getoastetes und gemahlenes Brot nehmen. Notfalls kann man statt dessen auch Mehl nehmen. Man darf es nur nicht übertreiben, damit die Buletten nicht matschig werden. Die griechischen Hackklöschen werden mit gekochtem Reis abgebunden. Das geht auch als Ersatz für Brötchen.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Also ich mache faschierte Laibchen (bei euch in Deutschland Frikadellen) immer mit Semmelwürfel. Diese dann mit der Milch vermengen und unter die anderen Zutaten mischen. Da kriege ich gleich Hunger ;)

Benutzeravatar

» misses_jessica » Beiträge: 963 » Talkpoints: -4,91 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Also ich bin gerade etwas überrascht. Ich mache meine Frikadellen oder Fleischpflanzl, wie man bei uns sagt, nie mit Brot oder Paniermehl. Die Bindung wird doch sowieso durch das Ei erzeugt, welches man dem Hackfleisch beimengt.

Ich verwende Fleisch, frische Gewürze, Senf, Schinkenwürfel und/oder Käse, noch ein wenig angedünstete Zwiebeln und Knoblauch und vermenge das ganze. Dann von beiden Seiten langsam anbraten und im Ofen nachziehen lassen. So werden sie außen schön knusprig und bleiben innen schön weich und werden nicht zäh. Paniermehl oder ähnliches habe ich zum Binden noch nie gebraucht.

» steffi11191 » Beiträge: 1275 » Talkpoints: -2,88 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich nehme für meine Frikadellen eigentlich nie Paniermehl, sondern immer eingeweichte Brötchen oder Brotscheiben. Auf diese Art und Weise verwerte ich gerne alte eingefrorene Brotreste von Feiern oder aus Großpackungen, die nicht rechtzeitig leer wurden und die vielleicht auch schon etwas Gefrierbrand angesetzt haben und sich deswegen nicht mehr gut roh verzehren lassen. Einlegen kann man sie in Wasser oder Milch, aber ich bevorzuge erstere Variante.

Ansonsten fallen mir ebenfalls noch Haferflocken als Ersatz ein, und eventuell kann man auch normale Cornflakes nehmen. Falls Zwieback zur Hand ist, lässt sich daraus durch Zerbröseln und Anrösten auch ein passables Austauschprodukt herstellen. Zur Not klappen Frikadellen aber auch ganz ohne die Kohlenhydratbeilage; man muss dann lediglich darauf achten, dass man die Rohmasse nicht zu flüssig macht. Daher sollte man im Verhältnis zum Fleisch etwas weniger Ei, Senf oder Joghurt beimischen - je nachdem, nach welchem Rezept man vorgeht.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich habe schon häufiger Frikadellen ohne Paniermehl gemacht, das funktioniert ohne Probleme. Ich wüsste nicht, wo da das Problem ist. Es ist vermutlich sogar noch etwas besser, weil sich das Paniermehl immer so mit Fett vollsaugt und man dann eine kaloriereichere Mahlzeit hat. Wenn du die Frikadellen ohne Paniermehl nicht braten möchtest, kannst du sie aber auch ganz einfach im Backofen machen. Es gibt da tolle Soßen, wie beispielsweise die Hackbällchen Toskana von Knorr. Die Bällchen kommen dann einfach in die Soße rein, noch ein paar Mozarellascheiben drauf und ab in den Ofen. So umgehst du das Problem mit dem Paniermehl auf jeden Fall.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^