Selbst Schuld sein, wenn Schuhe kaputt gehen?

vom 28.10.2017, 21:16 Uhr

Ich laufe im Alltag sehr viel durch die Gegend, sodass meine Schuhe durchaus was aushalten müssen. Ich bin eben ein aktiver Mensch und nehme oft lieber den Fußweg statt den Bus beispielsweise. Auch auf Arbeit laufe ich viel herum und sitze nie mehrere Stunden am Stück am Rechner. Leider habe ich dadurch das Problem, dass meine Schuhe nach etwa einem Jahr kaputt sind, weil sie durchgelaufen sind.

Ich habe schon verschiedene Marken getestet, aber habe immer wieder das gleiche Problem. Mein Partner meinte schon zu mir, dass es an mir liegen muss und nicht an den Schuhen und deren Quallität. Was meint ihr dazu? Ist man immer selbst Schuld, wenn die Schuhe schnell kaputt gehen und nicht halten oder haben die Schuhe ein Qualitätsproblem?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Was erwartest du denn? Immerhin haben Schuhe nur die Sohle und wenn die jeden Tag sehr oft beansprucht wird kann sie nun mal keine 10 Jahre durchhalten. Du bist da mit deiner häufigen Nutzung schon Schuld, wobei man natürlich immer schauen kann was es für Sohlen sind und es so ein bisschen optimieren kann, aber ein Schuh nutzt sich eben ab und du nutzt deine Schuhe ja gut. So schlimm finde ich das auch nicht, wenn man sich jedes Jahr neue Schuhe kauft.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wenn Schuhe, die sehr viel genutzt werden und die man täglich trägt, ein ganzes Jahr halten, bevor sie kaputt gehen, finde ich das absolut in Ordnung und fast schon bemerkenswert gut.

Ich hatte auch schon Schuhe, die nach ein oder zwei Monaten auseinander gefallen sind, was absolut inakzeptabel ist, wenn diese nicht gerade im Sonderpostenmarkt für fünf Euro gekauft wurden.

Schuhe nutzen nun mal irgendwann ab und müssen ersetzt werden. Und ich denke, dass selbst teure Markenschuhe nach einem Jahr durchgelaufen sein dürfen, wenn man sie so stark beansprucht, wie du das tust. Einmal im Jahr neue Schuhe kaufen zu müssen, finde ich absolut in Ordnung.

» Sandra980 » Beiträge: 1011 » Talkpoints: 12,41 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kenne das auch von meinen Schuhen, dass sie nicht so sehr lange halten, wenn ich ein Modell wirklich fast jeden Tag anhabe. Ich laufe auch sehr viel durch die Gegend, aber ich denke auch einfach, dass es normal ist, wenn die Schuhe dann nicht ewig halten und wenn die Schuhe bei dir dann das Pensum ein ganzes Jahr lang aushalten, dann finde ich das nicht wirklich schlecht und dann würde ich auch nicht von einem Qualitätsproblem bei den Schuhen sprechen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Die Frage ist doch eher sind die Schuhe wirklich kaputt oder ist nur die Sohle abgelaufen? Denn wenn nur die Sohle abgelaufen ist, dann ist das bei einer häufigen Nutzung absolut normal, da es sich um eine klassische Abnutzung handelt. Geht aber der Schuh noch an anderen Stellen kaputt, also z.B. die Verklebungen, Nähte oder eventuell auch das komplette Obermaterial, dann kann es auch an schlechtem Material, Pflege oder tatsächlich in anderer Form an einem selber liegen.

Ich bin auch viel mit meinen Schuhen unterwegs und laufe die Sohlen runter, deshalb ist der Schuh aber noch lange nicht kaputt. Ich bringe sie dann zum Schuster und lasse neue Sohlen darunter machen, weil eben der restliche Schuh noch komplett in Ordnung ist und es sich absolut rechnet die Schuhe neu besohlen zu lassen. So habe ich meine Schuhe durchaus auch mehrere Jahre, obwohl ich im Jahr meistens 1-2 Paar Schuhe zum Schuster bringe und das obwohl ich in meiner Freizeit eigentlich eher mit Sneakern unterwegs bin und auf der Arbeit eben eher Lederschuhe trage. Die Lederschuhe werden dann mit neuen Sohlen versorgt, wenn diese abgelaufen sind, solange der der restliche Schuh noch in Ordnung ist.

Der Vorteil ist im Endeffekt, das ich nicht jedes Jahr nach neuen Schuhen suchen muss, meine bequemen und eingelaufenen Schuhe weiter tragen kann und eine neue Sohle definitiv deutlich günstiger ist als ein neuer Schuh. So kaufe ich nur neue Schuhe, wenn ich neue Schuhe haben möchte und nicht weil ich unbedingt neue brauche. Das macht auch viel mehr Spaß, wenn ich mir Schuhe kaufe, weil ich die gerade schön finde und haben möchte und nicht weil ich zwanghaft ein neues Paar brauche, mir die aktuelle Schuhmode aber überhaupt nicht gefällt.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron