Wirkt kostenpflichtiger Kostenvoranschlag abschreckend?
Heute habe ich bei einer Servicewerkstatt für Elektrogeräte wegen eines defekten Kleingerätes angerufen, ob es denn überhaupt noch reparabel sei und was es denn in etwas kosten könnte. Daraufhin meinte man nur, ich solle doch das Gerät mal vorbeibringen und dann würde man sich dieses für eine Pauschale von 50€ mal etwas näher anschauen und mir dann auch die Kosten mitteilen können.
Aber wie es dann immer so schön heißt, werden diese Kosten bei einem folgenden Reparaturauftrag natürlich verrechnet. Auf mich wirken solche kostenpflichtigen Kostenvoranschläge jedenfalls immer abschreckend und ich habe dann auch gleich keine Lust mehr, irgendetwas zur Reparatur zu bringen. Wie will man denn letztendlich nachprüfen, ob diese Kostenvoranschlagspauschale tatsächlich in voller Höhe zum Abzug kam?
Abschreckend wirkt es auf jeden Fall, aber ich kann es auch verstehen. Denn wenn man sich vorstellt, dass jeder seine Geräte dort hinbringt und im Endeffekt vielleicht von zehn Leuten nur ein zwei ihre Geräte da lassen. Dann ist das ja vom Verhältnis her nur negativ für die Firma. In der Zeit wo der Kostenvoranschlag erstellt wurde, haben sie ja auch gearbeitet und somit sind die 50€ definitiv angebracht. Und wenn dieser Betrag dann im Endeffekt von der eigentlichen Reparatur abgezogen wird, dann ist es doch umso besser. Heutzutage ist nun mal so gut wie gar nichts mehr umsonst.
Ich denke auch, dass sich das Fachgeschäft dadurch absichern möchte, dass man die Reparatur dann auch bei ihnen machen lässt. Denn es ist so, dass viele sich vom Fachhandel beraten lassen, dann aber bei einem günstigeren Anbieter das Gerät reparieren lassen. Beim Kauf ist das auch so.
Es gibt dreiste Leute, die sich umfangreich in einem Fachgeschäft beraten lassen und die Ware dann online kaufen, weil sie da oft billiger sind. Das ist wirklich nicht in Ordnung und vor allem ein Schaden für die heimischen Geschäfte und die Wirtschaft.
50 Euro ist zwar massig Geld aber es schreckt die Menschen ab, einfach nur etwas anzusehen und dann nicht bei der Fachfirma richten zu lassen. Ich finde es gut, dass mittlerweile so gehandelt wird.
Ich habe so etwas in der letzten Zeit auch vermehrt gehört, dass es diese kostenpflichtigen Kostenvoranschläge gibt und ich muss auch sagen, dass das auf mich ebenfalls abschreckend wirkt. Sicher kann ich es verstehen, dass die Betriebe sich so absichern wollen und die Arbeit eben auch nicht umsonst machen möchten, wenn dann der Artikel doch woanders zur Reparatur abgegeben wird oder vielleicht auch gar nicht mehr repariert wird weil es sich einfach nicht mehr so lohnt.
Dann hat der Betrieb die Arbeit umsonst gemacht und das ist unter Umständen ja auch nicht so leicht, sich das alles genau anzusehen und dann eben einen Kostenvoranschlag zu erstellen. Somit muss ich sagen, dass ich dann auch nicht sauer wäre, dass diese Kosten anfallen, aber wenn ich das dann mal überlege, dann schreckt es mich doch schon ab, weil ich ja auch nicht sicher weiß, ob ich den Artikel dann dort reparieren lasse.
Und wie du auch schon geschrieben hast, gibt es ja auch keine Garantie bezüglich der Kosten, dass dann tatsächlich die Kosten so berechnet sind, dass die 50 Euro abgezogen werden. Darum muss ich sagen, dass ich in so einem Fall auch gut überlegen würde, bevor ich mein Gerät dann für einen Kostenvoranschlag abgebe.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1397mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?