Sich bei Eisbechern mit heißen Komponenten beeilen müssen?

vom 03.12.2014, 16:15 Uhr

Ich hatte mich vor einiger Zeit einmal mit meiner Freundin in einem Café getroffen, wobei wir uns beide Vanilleeis mit heißen Himbeeren bestellt hatten. Es war Winter und wir wollten uns beide so einen Eisbecher gönnen und nebenbei gemütlich miteinander reden und einen schönen Nachmittag genießen. Leider hatten wir dabei beide vor der Bestellung nicht bedacht, dass wir uns mit dem Eisbecher so beeilen müssten.

Im Endeffekt blieb uns dann beim Essen gar nicht so viel Zeit, um uns zu unterhalten, da wir uns beeilen mussten. Das Eis schmolz durch die heißen Himbeeren enorm schnell und wir mussten schnell machen, um im Endeffekt nicht nur geschmolzenes Eis im Eisbecher zu haben. Von daher konnten wir uns erst nach dem Eis essen richtig unterhalten, was ein wenig enttäuschend für uns beide war. Von daher würde ich nun auch kein Eis mit heißen Komponenten mehr bestellen, wenn ich mich mit Freunden treffen würde, da man sich dafür einfach zu sehr beeilen muss.

Findet ihr auch, dass man sich bei Eisbechern mit heißen Komponenten zu sehr beeilen muss, da das Eis sonst gleich schmilzt? Macht es euch etwas aus, etwas schneller essen zu müssen?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Mich stört das gar nicht, wenn das Eis schmilzt und mir schmeckt es auch in der geschmolzenen Form, sodass ich mich da nicht extra beeilen würde. Denn bei heißen Komponenten ist ja zu erwarten, dass alles schneller schmilzt, wobei die Eissoße doch genauso schmeckt wie das Eis.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich meine, wenn ich einen Eisbecher mit heißen Himbeeren oder vielleicht Kirschen bestelle, sollte klar sein, dass das Eis schneller schmilzt. Aber das finde ich nicht weiter schlimm und erwähnenswert. Beeilen tue ich mich deswegen nicht besonders. Ich sehe es genauso wie Zitronengras. Mir schmeckt auch das teils geschmolzene Eis sehr gut. Natürlich sollte man vorher daran denken, dass das Eis schneller schmilzt, wenn man sich beim Auslöffeln des Eisbechers unterhalten will.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ich habe kein Problem mit einem Eisbecher mit heißen Komponenten, obwohl ich wirklich nicht gerade die schnellste Esserin bin. Es ist klar, dass das Eis durch die heißen Früchte schneller schmilzt, aber dann beeile ich mich nicht extra beim Essen. Mir macht es auch gar nichts aus, wenn das Eis schon geschmolzen ist, wenn ich es esse. Dann ist es eben zum Schluss so, als wenn ich die heißen Früchte mit einer Vanillesauce essen würde, was für mich auch völlig in Ordnung ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich genieße mein Eis auch lieber, wenn es noch einigermaßen fest ist. Zwar ist es auch geschmolzen nicht minder lecker, aber gerade mit kleinen Eislöffeln ist es doch immer ein ziemlicher Aufwand, eine halbe Schale Flüssigkeit auszuschlürfen - mal abgesehen von der Kleckergefahr. Oft vergeht mir dabei dann irgendwann die Lust und ich lasse die Reste einfach mit abräumen, was dann wiederum ziemlich schade ist. Daher kenne ich die Problematik mit Eisbechern, die heiße Kirschen, Himbeeren oder Pflaumen enthalten.

Optimal finde ich es, wenn die heißen Früchte daher nicht direkt mit in den Becher gegeben, sondern in einem Schälchen separat dazu gereicht werden. Dann kann man immer mal wieder eine Portion über das Eis geben, verhindert aber gleichzeitig die zu schnelle und starke Erwärmung der restlichen Portion. Auch habe ich den Eindruck, dass die Früchte in einem Metallschälchen länger warm bleiben und nicht so schnell auskühlen wie im Eisbecher selber, da ja auch der Kontakt zur Eismasse fehlt. So hat man also meiner Meinung nach gleich zwei Vorteile. In manchen Eiscafés kann man diesen Wunsch äußern und bekommt das Eis und die heißen Komponenten getrennt serviert; die meisten Restaurants handhaben es standardmäßig so.

Problematischer finde ich aber noch Gerichte wie Waffeln mit Vanilleeis oder Palatschinken, denn da ist eine räumliche Trennung zwischen der warmen Mehlspeise und dem Eis nicht zu vermeiden, sodass der Schmelzvorgang recht schnell geht. Allerdings saugt da die Waffel beziehungsweise der Pfannkuchen die Flüssigkeit gut auf, und man hat meistens keine Pfütze, die im Teller zurückbleibt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^