Wie kann ein Gerät Fahrer und Beifahrer unterscheiden?

vom 25.10.2017, 18:35 Uhr

Ich habe in einem anderen Beitrag schon erwähnt, dass Apple mit iOS eine Funktion eingeführt hat, mit der man während der Autofahrt den „Nicht stören“-Modus aktivieren kann. Soll heißen, dass man während der Autofahrt keine eingehenden Anrufe oder Nachrichten angezeigt bekommt und auf diese Weise eben nicht während der Fahrt abgelenkt werden kann.

Was ich nur nicht verstehe ist folgendes. Das Smartphone soll dazu in der Lage sein, theoretisch automatisch zu erkennen (vorausgesetzt der Nutzer hat es so eingestellt), ob man fährt oder nicht. Aber wie erkennt das Gerät theoretisch, ob man Autofahrer oder nur Beifahrer ist? Denn Beifahrer dürften ja theoretisch telefonieren oder Nachrichten schreiben ohne dadurch einen potentiell tödlichen Verkehrsunfall auszulösen. Wie seht ihr das? Ist die Technik in dieser Hinsicht schon weit fortgeschritten? Oder seht ihr da Fehleranfälligkeiten?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Die Erkennung funktioniert je nach Einstellung so, dass die Verbindung mit der Freisprecheinrichtung oder über Bluetooth die Funktion aktiviert. Das macht in der Regel nur der Fahrer. Ansonsten kann man schließlich immer noch manuell einstellen, dass man nicht fährt.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^