Haben Deutsche Angst vor künstlicher Intelligenz?
Angeblich sollen die Deutschen besonders große Angst vor künstlicher Intelligenz haben. Warum dies der Fall sein soll, ist mir nicht so ganz klar. Wäre es nicht logischer, wenn alle Menschen mit entsprechenden Berufen, die durch Roboter ersetzt werden können, Angst vor dieser haben? Mir erschließt sich nicht, was dies mit der Ethnie und Kultur zu tun haben soll. Meint ihr, die Deutschen haben besondere Angst vor künstlicher Intelligenz? Vielleicht sogar mehr als andere Völker? Oder ist das Unsinn?
Ich denke auch, dass diese Angst alle Menschen mit solchen Berufen haben sollten, die durch künstliche Intelligenz vielleicht übernommen werden können. Zumindest ist es dann eben verständlich, wenn diese Angst da ist. Warum aber die Deutschen nun mehr Angst davor haben sollten, als dies bei anderen Völkern der Fall ist, weiß ich nicht. Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, dass das wirklich so ist.
Ich weiß gar nicht so richtig, ob man das nur auf Deutsche beziehen kann. Ist es nicht doch im Allgemeinen so, dass die Menschen Angst davor haben, wenn etwas intelligenter ist als sie? Deswegen eben auch vor künstlicher Intelligenz Angst haben, aber weltweit immer dazu beitragen, dass die Roboterwelt weiter voranschreitet? Man siehe Asien als Vorreiter, wo die Roboter schon viele Haushaltsarbeiten beherrschen und auch ein wenig sprechen können. Wo Menschen mit „Siri“ und wie die Smartphone Tanten nicht heißen, reden, als würden sie ein Alltagsgespräch führen.
Ich höre des Öfteren, dass viele Menschen ängstlich gegenüber neuem sind und vor allem gegenüber der Technik. Denn wir Menschen sind auf diese teilweise angewiesen und hoffnungslos verloren, wenn mal damit etwas nicht stimmt. Man siehe Job Centern, Bürgerämter & Co, wo heute alles digitalisiert sowie bei Banken stattfindet. Ist da mal wieder ein Fehler, liegt wieder alles für Tage lahm und das kann auch bei der künstlichen Intelligenz in jedem anderen Fall passieren, wenn wir immer mehr digitalisierte Welt für uns arbeiten lassen und sie für unsere Bedürfnisse nutzen.
Ich habe jetzt nicht direkt Angst, dass ich aus dem Beruf fliegen könnte oder ersetzt werden würde, aber mein Job ist auch kein sicherer. Doch ich gehe mal davon aus, dass Streetworker, Lehrer & Co seltener von diesem Thema „Ersetzen“ betroffen sind, weil ein persönliches Gespräch kann man nicht digitalisiert ersetzen finde ich. Ob dies daher klappt, halte ich erst einmal für fraglich.
Trotzdem mag ich es auf keinen Fall, dass mich so oft auch die Technik verlassen muss. Selbstbedienungskassen usw. Das ist in meinen Augen alles wirklich nervig, sodass ich es vermeide, an diesen Kassen zu zahlen und ich mag nichts, was zu digitalisiert ist, wo die Menschen ihre früheren Aufgaben von Hand vergessen und wenn technisch was nicht klappt, steht das Bürgeramt etc still.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1402mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?