Wie sinnvoll ist ein Sachkundenachweis für Tierhaltung?
In Deutschland braucht man meines Wissens nach keinen Sachkundenachweis vorzulegen, wenn man sich ein Haustier anschaffen möchte. Tierärzte fordern aber nun genau das. Denn es würde die Anzahl der Tiermessis zunehmen, also der Menschen, die so viele Tier auf engsten Raum zu Hause haben, dass sie mit den Tieren komplett überfordert sind und die Tiere verwahrlosen.
Die Tierärztliche Vereinigung fordert einen Sachkundenachweis, den man sich wie eine Art Führerschein für das Halten von Vierbeinern vorstellen kann. Wer sich ein Tier im Zoogeschäft kaufen wollte, beispielsweise ein Kaninchen, müsste dann erst diesen Nachweis vorlegen, um überhaupt ein Tier kaufen zu können.
Sollte man so einen Sachkundenachweis für die artgerechte Haltung von Tieren einführen oder findet ihr das übertrieben? Ist eurer Meinung nach Deutschland schon bürokratisiert genug oder gibt es beträchtliche Lücken, die noch geschlossen werden müssten?
Ich finde das besonders bei Reptilien sinnvoll. Diese haben nochmals ganz andere und auch komplexere Haltungsansprüche, als andere Tiere. Viele Menschen informieren sich nicht ausreichend. Mein Tierarzt berichtet häufiger davon, dass Menschen zu ihm kommen die Geckos oder Leguane mit komplett verkrümmtem Rückgrat dabei haben. Oftmals sind sich die Halter keiner Schuld bewusst und verstehen nicht einmal, dass das keine Krankheit ist, sondern einfach durch falsche Haltungsbedingungen verursacht wird.
Ich kenne auch schon Züchter, die ihre Tiere nicht ohne einen Sachkundenachweis abgeben. Allerdings sind das nur sehr wenige Züchter und die meisten interessieren sich nur dafür, dass sie ihre Tiere schnellstmöglich los werden. Ich habe aber noch nie gehört, dass es einen Sachkundenachweis für Kleintiere, Hunde oder Katzen gibt. Die Einführung eines solchen fände ich aber auch sehr sinnvoll. Viele Menschen legen sich Hunde zu und haben wenig Ahnung über die Haltung. Die Tiere landen dann in den Tierheimen.
Man wird aber mit einem Sachkundenachweis nicht verhindern können, dass es zu Tierhortungen kommt. Menschen die Tiere horten werden immer häufiger. Sie sind aber in der Regel psychisch krank. Wenn sie einen Sachkundenachweis haben, dann kommen sie an die Tiere und können sich davon so viele kaufen, wie sie wollen. Sie werden sich nicht dafür interessieren, dass sie ihnen nicht gerecht werden und im Grunde Tierquälerei betreiben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1473mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1518mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2593mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 831mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1313mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?