Wozu Föhn nutzen, außer um Haare zu trocknen?

vom 20.10.2017, 12:18 Uhr

Ich hatte schon eine Delle in einem Plastikteil an meiner Stoßstange. Diese Beule haben wir dann mit Hilfe eines Föhns wieder fast ganz raus bekommen. Wir haben das Plastik mit dem Föhn erhitzt und dann vorsichtig wieder in die Form gedrückt.

Auch eine verbogene Brille, soll man mit Hilfe eines Föhns wieder gerade biegen können. Allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert. Auch ein Kaugummi aus Kleidung, habe ich schon mit Hilfe eines Föhns wieder weich bekommen und so leicht entfernen können.

Wozu habe ihr schon einen Föhn genutzt? Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten, bei denen ein Föhn hilfreich ist? Bekommt man damit noch andere kaputte Dinge wieder in Ordnung?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Wenn du Punkt 12 gesehen hast, hast du ja gesehen, dass man angeblich auch Kleidung damit glatt bekommt, wenn man den Haartrockner dazu nutzt die Kleidung anzublasen. Dass mit dem Kaugummi wird vielleicht auf glatten Flächen gehen, wie gezeigt wurde. Aber in Kleidung wird der Kaugummi erst recht haften bleiben. Da sollte man das Kleidungsstück eher einfrieren.

Den Haartrockner (Fön darf man es nur nennen, wenn das Gerät von AEG ist) kann man auch dazu nutzen um ein Wäschestück trocken zu pusten. Eben überall, wo man heiße Luft gebrauchen kann. Dass mit der Brille macht im Prinzip jeder Optiker mit einem Warmluftgebläse und nichts anderes ist dieser Haartrockner.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ich habe es schon mal versucht, Kleidung mit einem Haartrockner glatt zu bekommen, aber der Erfolg war nicht so wirklich gegeben. Ansonsten nutze ich meinen Haartrockner gerne mal, um meine Haargummis wieder kleiner zu bekommen. Ich nutze fast nur diese Telefonkabel-Haargummis und diese leiern mit der Zeit gerne mal aus. Mit einem Haartrockner bekommt man die Haargummis dann aber schnell wieder in die gewohnte Form und Größe.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich verwende häufiger einen Föhn beim Basteln mit Klebstoff. Meistens bin ich, sobald ich einmal losgelegt habe, total übereifrig bei meinen Kunstwerken - und da habe ich nie die Geduld, mehrere Stunden zu warten, bis der bei einer Skulptur, einem Modell oder einer Papierbastelei zum Einsatz gekommene Kleber ordentlich durchgetrocknet ist. Wenn ich aber zu früh weitermache, verschieben sich Teile oder fallen ab, was auch wieder ärgerlich ist. Daher nutze ich gelegentlich den Föhn zum Trockenpusten solcher Klebestellen. Das funktioniert leider nicht mit allen Sorten von Klebstoff gleich gut, aber manchmal lässt sich der Prozess doch beschleunigen.

Ansonsten kommt der Föhn bei mir aber wirklich nur zum Haaretrocknen zum Einsatz. Kunststoff damit anzuschmelzen, um ihn biegbar zu machen, habe ich noch nicht versucht, und Kleidung glätte ich meist gar nicht oder wenn, dann gleich mit einem Bügeleisen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^