Für Tierarten gezielt künstliche Inseln anlegen?
Ich habe gelesen, dass ein Albino-Orang-Utan eine eigene künstliche Insel als Lebensraum bekommen soll. Damit soll das Tier geschützt werden vor Wilderern und der Zerstörung des eigenen Lebensraumes. Stellt sich die Frage, wie effektiv man dem Tier damit helfen kann zu überleben.
Was haltet ihr von dieser Idee? Hilft das dem Tier tatsächlich oder ist eine derartige Praxis eher kontraproduktiv? Sollte man für jedes bedrohte Tier eine eigene Insel anschaffen oder findet ihr das übertrieben? Wie sehr sollte sich der Mensch in die Natur einmischen und auch eingreifen?
Der Mensch mischt sich doch massiv in die Natur ein. Ich erinnere hier nur an die Büffelherden Nordamerikas, die innerhalb von 30 Jahren fast ausgelöscht wurden. Alle Straßen, Schienen un Kanäle greifen doch massiv in die Natur ein. Mir sind die Affen relativ egal. Aber so würden sie wohl kaum jemanden stören. Allerdings sollte die zukünftige Bewachung und Betreuung auch von Tierfreunden organisiert werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1402mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?