Problematisch, Brillengläser dünner schleifen zu lassen?

vom 14.10.2017, 23:10 Uhr

Eine Freundin von mir hat vor kurzem zwei normale Alltagsbrillen bestellt und dann noch eine Sonnenbrille. Sie hat dann beim Optiker das Angebot in Anspruch genommen, dass sie die Gläser dünner schleifen lässt. Bei ihrer Sehstärke macht das durchaus einen Unterschied und ihr war das eben wichtig. Jedenfalls hatte sie aber leider das Pech, dass ein Mitarbeiter des Optikers einen Fehler beim Schleifen gemacht hat und sie durch jeweils ein Glas sehr schlecht sehen kann.

Da ich meine Gläser nie dünner schleifen lasse und das bei meiner Sehstärke auch nicht nötig ist, kann ich hier keine Erfahrung nachweisen. Ist es normal, dass da so viele Fehler passieren beim dünner Schleifen der Gläser? Oder ist das eher die Ausnahme?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Momentan trägt man ja gern relativ große und eckige Gläser, die dann eben zum Rand hin sehr dick werden, wenn man sich nicht für die ultradünne Variante entscheidet. Ich habe mir unlängst selbst zwei Brillen mit sehr dünnen Gläsern machen lassen und das hat funktioniert. Ich muss auch ehrlich sagen, wenn der Optiker da beim Schleifen Mist gebaut hat, dann soll er den Fehler auch beheben. Das gehört eigentlich zum Standard.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^