Fiktive Speisen aus Büchern, Film und Fernsehen nachkochen?

vom 14.10.2017, 07:42 Uhr

Kürzlich hat mir mein Freund den Youtube-Kanal Binging with Babish vorgestellt. Der Betreiber macht aufwändige und sehr spektakuläre Kochvideos, die allesamt durch fiktive Gerichte aus bekannten Filmen, Serien und Büchern inspiriert sind. Dabei hält er sich möglichst genau an die "Original"-Rezepte, selbst wenn diese noch so bizarr und übertrieben sind, und liefert im Anschluss teilweise noch etwas alltagstauglichere Alternativen zum Nachkochen dieser Speisen. So hat er beispielsweise Homer Simpsons "Moon Waffles" ebenso nachgekocht wie den populären Krabbenburger aus SpongeBob Schwammkopf.

Beim Anschauen der Videos haben wir uns teilweise köstlich amüsiert. Insbesondere erstgenanntes Beispiel mit den authentischen Karamellwaffeln ist ja ziemlich in die Hose gegangen und hat nicht nur das Waffeleisen zerstört, sondern auch ziemlich ungenießbar ausgesehen. Allgemein sind ja besonders Rezepte aus Comics und Fantasy-Filmen häufig gar nicht wirklich realisierbar, weswegen ich bei diesen Mahlzeiten auch nie versuchen würde, sie tatsächlich 1:1 nachzumachen. Bei halbwegs gewöhnlichen und nicht allzu abstrusen Gerichten könnte ich es mir aber schon vorstellen, sie mal auszuprobieren. Insbesondere für Motto-Parties oder als Geburtstagsüberraschung für einen leidenschaftlichen Fan der Inspirationsquelle wären solche Speisen und Snacks bestimmt eine witzige Idee.

Habt ihr euch schon einmal an die Zubereitung eines Gerichts gewagt, das ihr aus einer Serie oder einem Film kennt? Würdet ihr euch dabei an die Angaben des Originals halten, auch wenn euch klar ist, dass das so in der echten Welt nicht funktionieren kann, oder würdet ihr die Rezepte abwandeln, um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen? Wie viel Zeit und Mühe würdet ihr für ein authentisches Resultat investieren und zu welchen Anlässen würdet ihr so etwas machen?

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Es gibt ja tatsächlich eine ganze Reihe Kochbücher, die auf fiktiven Werken basieren, deshalb finde ich die Idee gar nicht so ungewöhnlich. Ich bin selber stolze Besitzerin von "Nanny Ogg's Cookbook", das ich vor einigen Jahren geschenkt bekommen habe. In erster Linie ist das schon ein Buch für Discworld und Terry Pratchett Fans, aber es enthält eben auch Rezepte, die man nachkochen kann.

Für Motto Partys habe ich schon diverse spezielle Sachen gekocht und gebacken, aber dafür hatten wir in den meisten Fällen keine Rezepte sondern haben einfach improvisiert. Für einen Youtube Kanal ist das sicher ein guter Aufhänger wenn man versucht etwas genauso wie im Film oder Buch zu kochen, aber in der Realität muss es den Gästen schmecken und sollte möglichst auch noch nach etwas aussehen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^