Wann und warum schmeckt Tee bitter?
Ich war neulich bei einer Freundin zu Besuch, wobei wir uns beide da Tee gekocht haben. Ich weiß auch gar nicht mehr, welche Sorte Teebeutel wir verwendet haben, es war eine neue Sorte, die ich so noch nicht kannte. Blöderweise schmeckte die erste Tee aber ziemlich bitter bei uns beiden, sodass wir einen neuen Versuch wagen wollten.
Das Wasser wurde dann komplett gewechselt, die Tassen ebenfalls und es kamen neue Teebeutel zum Zug, wobei die zweite Tasse immer noch ziemlich bitter schmeckte, auch wenn die Ziehzeit exakt eingehalten worden ist. Jedenfalls probierten wir dann eine andere Sorte aus, wobei die sehr gut schmeckte. Die erste Sorte war aber laut MHD noch über ein Jahr gut, sodass ich mir nicht erklären kann, warum der Tee bitter geschmeckt haben könnte. Meine Freundin trinkt diese Sorte häufiger und kann sich das selbst nicht erklären.
Wann und warum schmeckt Tee bitter? Hattet ihr so etwas auch schon? Ist davon auszugehen, dass der Tee schlecht ist und deswegen bitter schmeckt? Oder wurde bei der Zubereitung was falsch gemacht?
Aber was war es denn nun für eine Sorte? Früchtetees schmecken meist eher sauer und nicht bitter. Bitter werden Tee aus der Pflanze Camellia sinensis, dass kann grüner, weißer, gelber oder schwarzer Tee sein aber auch diverse Zwischensorten wie etwa Oolong oder Pu-Erh. Die Teeblätter enthalten von Natur aus Bitterstoffe. Je länger die Ziehzeit und je höher der Fermentierungsgrad des Tees und die Temperatur des Wassers, desto mehr dieser Bitterstoffe lösen sich im Wasser.
Beim grünen und weißen Tee ist die Ziehzeit relativ kurz und die Wassertemperatur sollte zwischen 65 und 80°C liegen, je nachdem welche Sorte man verwendet. Bei schwarzem Tee kann mit kochendem Wasser aufgegossen werden, aber auch da gibt es Tricks. Aufgrund des Konzentrationsgradienten lösen sich weniger Bitterstoffe im Wasser, wenn man viel Tee auf wenig Wasser verwendet. Nach der Ziehzeit wird der so vorbereitete Tee mit frischem Wasser verdünnt und serviert.
Bei Beuteltees handelt es sich stets um minderwertigen Tee, daher können die Gründe für den bitteren Geschmack diverse sein. Da die Blätter im Teebeutel fein zerkrümmelt sind und eine große Oberfläche der Luft ausgesetzt ist, kann es zu weiteren Oxidationsprozessen kommen, die den Tee noch bitterer machen. Generell ist dieser Tee vom Geschmack her schlecht, da die Blätter durch die große Oberfläche austrocknen und bereits minderwertige Ware abgefüllt wird. Mehr kann man beim Preis von Beuteltee auch nicht erwarten.
Ich würde mich daher an deiner Stelle einen vernünftigen losen Tee in einem Teefachgeschäft wie TeeGschwendner kaufen. Ist der Tee trotz der Zubereitung nach Anleitung immer noch zu bitter für deinen Geschmack, kannst du die Ziehzeit kürzer gestalten oder das Wasser vor dem Aufgießen etwas abkühlen lassen. Das ist aber eigentlich unnötig, wenn man sich im Fachgeschäft gut beraten lässt und einen Tee kauft, der gut zu einem passt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1521mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 881mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?