Durch Palmölfelder immer mehr Angriffe von Python-Schlangen?

vom 10.10.2017, 07:59 Uhr

In Indonesien nehmen Python-Angriffe anscheinend immer mehr zu. Vor kurzem soll dort ein Mann verletzt worden sein, der eine Python vor seinem Auto entfernen wollte. Das Tier war wohl mit fast 8 Metern wirklich riesig. Der Mann überlebte die Attacke der Schlange.

Angeblich würden aber die Angriffe durch die Schlange zunehmen. Ein Feldarbeiter soll sogar von einer Python gefressen worden sein. Man fand ihn tot im Körper der Python. Eine Theorie ist es, dass die Angriffe der Schlangen zunehmen, da es immer mehr Palmölfelder gibt. Dafür werden große Teile des Regenwalds vernichtet. Dies ist allerdings der natürliche Lebensraum der Schlangen. Durch die Felder gibt es auch mehr Nagetiere, die auf dem Speiseplan der Schlangen stehen, wodurch diese dann angelockt werden. Die Attacken auf Menschen sollen so eher zufällig statt finden und die Schlangen sehen den Menschen nicht direkt als Beute an.

Da die Nachfrage nach Palmöl weiterhin hoch ist, sollen auch die Angriffe durch die Pythons weiterhin zunehmen. So wird es wohl zumindest vermutet. Ich denke, dass es nicht weiter verwunderlich ist, wenn man den Tieren den natürlichen Lebensraum immer mehr nimmt. Ich frage mich, was man dagegen machen kann.

Sind die Angriffe durch Python in Indonesien wirklich so gravierend? Haben diese so deutlich zugenommen? Kann man selbst etwas tun, um den Lebensraum der Schlangen zu erhalten? Würde es da etwas bringen, wenn man kein Palmöl mehr kaufen würde oder auf Produkte verzichtet in denen dies enthalten ist? Ist das doch eher Panikmache und sind die Attacken der Schlangen gar nicht so häufig?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe den Artikel heute morgen auch gelesen und fand ihn generell ziemlich albern. Natürlich findet man Tiere dort, wo sie etwas zu futtern finden und dann ist es halt auch kein Wunder, wenn Schlangen da auftauchen, wo die leckeren Nager herum wuseln. Wenn dort dann auch verstärkt Menschen unterwegs sind, dann ist es schon rein statistisch wahrscheinlicher, dass Mensch auf Schlange trifft und das kann dann schon mal dumm laufen.

Was mich an dem Artikel nervt, ist diese aufgeblähte Aussage, dass immer mehr Menschen aufgefressen wurden. Bisher waren das gerade zwei Stück.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^