Kauft ihr Backpapier immer in fertigen Zuschnitten?

vom 26.04.2015, 19:02 Uhr

Wenn ich Backpapier kaufe, dann kaufe ich immer eine Packung mit schon fertigen Zuschnitten. Ich finde das einfach sehr viel praktischer und angenehmer, wenn das Papier schon entsprechend zugeschnitten ist. Irgendwie bin ich so ungeschickt, dass ich es einfach nie schaffe, Backpapier selbst in ordentliche Stücke zu reißen oder zu schneiden. Von daher ersparen mir die fertigen Zuschnitte doch einiges an Arbeit und Ärger und ich kaufe diese nur noch.

Kauft ihr Backpapier auch immer in fertigen Zuschnitten oder schneidet ihr euch die Stücke lieber selbst zurecht?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich kaufe auch immer fertige Zuschnitte. Ist praktischer und die Ränder sind nicht so schräg. Was hältst du / ihr von Backapier mit Silikonbeschichtung? Ich habe keine Erfahrung damit, weil mir der gesundheitliche Aspekt wichtig ist und ich mir nicht sicher bin, ob noch Silikonreste an den Backwaren sind.

Benutzeravatar

» Skadi » Beiträge: 22 » Talkpoints: 4,72 »


Ich kaufe dieses Backpapier mit fertigen Zuschnitten eher ungern. Erstens ist es teurer und zweitens, selbst wenn ich es dennoch kaufen würde, müsste ich es trotzdem zuschneiden. Ich habe zu Hause nämlich keinen "richtigen" Backofen, sondern einen Minibackofen und da sind die Bleche natürlich viel kleiner als bei einem normalen Ofen. Dementsprechend würden mir die Zuschnitte auch viel zu groß sein und ich müsste sie extra anpassen und das wäre mir zu viel Arbeit. Dann kaufe ich lieber komplette Rollen und mache das von Anfang an selbst.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe ein Mal aus Versehen die fertigen Zuschnitte gekauft. Die Packung war ratz fatz leer, was mich sehr geärgert hat. Ich kaufe immer nur Backpapier auf Rollen. Es ist günstiger und es ist mehr drin. Wenn man sich nicht total blöd anstellt, kriegt man auch gerade Schnitte hin. Die Packung ist dafür nicht wirklich geeignet, aber eine Tischkante leistet gute Dienste.

Also ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum man mehr ausgibt, um sich so eine einfache Arbeit zu ersparen. Sicher, es ist praktisch, es ist immer gerade. Aber irgendwie lehne ich es ab, dafür Geld zu bezahlen. Da käme ich mir faul und verwöhnt vor. Wenn ich etwas selber machen kann, dann mache ich das auch selber. Vor allem, wenn es so schnell und einfach ist.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich kaufe auch immer das Backpapier in den Zuschnitten und ich ärgere mich richtig, wenn dieses mal wieder ausverkauft ist und ich auf eine Rolle Backpapier zurückgreifen muss. Die Zuschnitte kann man ganz leicht aus der Verpackung herausholen und auf das Backblech legen. Das geht richtig schnell und man kann sofort mit dem Backen weitermachen. Gar kein Problem.

Bei dem Backpapier auf Rollen muss man aber leider erst einmal nach einer Schere suchen, denn über den geriffelten Rand an der Verpackung kann man so gut wie gar nichts erreichen. Da reißt mir immer das Papier ein und wird schräg. Außerdem dauert es mir zu lange. Und auch mit der Schere finde ich es nervtötend, das Backpapier erst einmal abzuschneiden. Wird bei mir auch häufig dann recht schräg, weil ich schon genervt bin und dann unkonzentriert und schnell arbeite, sodass ich nicht mehr auf meine Schnittführung achte.

Außerdem sind die innersten Teile der Rolle immer so stark gekrümmt, dass sie auch auf dem Backblech nicht gerade liegen und es zusätzliche Mühen kostet, das Backblech zu zu belegen, dass sich das Backpapier nicht wieder einrollt. Das Problem tritt mit den Backpapierzuschnitten nicht so sehr auf, finde ich.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich habe einmal diese fertigen Zuschnitte gekauft, weil ich davon ausgegangen bin, dass diese sehr viel praktischer sind. Allerdings sind die Zuschnitte für mein Backblech zu groß, so dass ich doch wieder schneiden muss. Darum kaufe ich mir mittlerweile nur noch die Rollen, die günstiger sind und mit denen ich auch ganz gut zurecht komme, auch wenn ich nicht immer ganz gerade schneide.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Auch wenn ich mit dem bereits zugeschnittenen Papier natürlich weniger Aufwand habe, wäre mir das eigentlich relativ egal. Ich würde, wenn ich die Wahl habe, wohl einfach das nehmen, was am billigsten ist, und das dürfte wohl immer die Rolle sein, wenn eine Marke beide Varianten anbietet.

Ich kaufe mein Backpapier allerdings beim Discounter und da gibt es schon seit längerer Zeit nur noch das zugeschnittene Backpapier und keine Rollen mehr, also kann ich ja nur das nehmen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich finde die Zuschnitte zwar auch praktischer und kaufe sie ab und zu ganz gerne, aber für unseren Backofen sind sie nicht perfekt geeignet. Wir haben ein älteres gebrauchtes Modell gekauft, das keine Standardgröße hat. Die Backbleche sind etwas schmaler und "quadratischer" als in den meisten anderen Backöfen, sodass die klassischen Zuschnitte zu groß sind und an zwei Kanten noch einmal abgeschnitten oder umgefaltet werden müssen, damit sie optimal hineinpassen.

Durch diese notwendigen Anpassungen entsteht dann wieder ein zusätzlicher Aufwand, sodass es eigentlich kaum einen Unterschied macht, ob man mit Zuschnitten arbeitet oder gleich ein geeignetes Stück von einer ganzen Rolle abtrennt. Weil letztere Variante günstiger ist, greife ich daher doch meistens auf das normale Endlos-Backpapier zurück.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Unser Backofen hat keine Standardgröße, da wir nur einen kleinen Tisch-Backofen haben. Da passen diese fertigen Zuschnitte überhaupt nicht rein. Wir müssten viel zu viel weg schneiden, wenn wir diese Zuschnitte benutzen würden. Deshalb gibt es immer noch die Rolle mit dem Endlos-Backpapier bei uns, auch wenn wir damit auf Kriegsfuß stehen und es nie da reißt, wo wir es haben wollen und auch die Schere kein optimales Ergebnis liefert.

Wir finden es allerdings schade, dass es fast nur noch diese Zuschnitte zu kaufen gibt. Wollen wir bei der Rolle bleiben, müssen wir inzwischen fast auf das teure Markenprodukt ausweichen, was Backpapier fast schon zu einem Luxusartikel macht.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wir kaufen Backpapier auch schon lange in fertigen Zuschnitten anstatt an der Rolle. Das ist zum einen deutlich praktischer, zum anderen geht es auch schneller. Bis ich mal die Schere rausgeholt habe, die sich natürlich nicht in der Nähe des Backpapier befindet, und ich dann das Backpapier rausgeholt und zurecht geschnitten habe, ist dann auch schon einige Zeit in das Land gegangen. Auch sind die selbstgemachten Zuschnitte dann nicht wirklich passgenau. Mal ist zu viel dran und mal ist zu wenig dran. Das ist bei den fertigen Zuschnitten nicht der Fall. Also fertige Backpapierzuschnitte sind deutlich einfacher und praktischer.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^