Welche Sorten von Nudeln für Aufläufe verwenden?

vom 08.10.2017, 17:18 Uhr

Ich mache hin und wieder einen Nudelauflauf, wobei ich da nun etwas herumprobieren wollte. Für einen klassischen Nudelauflauf nehme ich meistens Penne, manchmal auch Spirelli. Wenn ich Lasagne oder Cannelloni machen sollte, nehme ich da natürlich auch die entsprechenden Nudeln.

Ich würde es nun aber vielleicht auch mal mit anderen Nudelsorten verwenden. Spaghetti kann ich mir nicht so recht für einen Auflauf vorstellen, aber vielleicht Farfalle. Tortellini habe ich übrigens auch schon einmal zu einem Auflauf verarbeitet, was wirklich lecker war.

Welche Nudelsorten verwendet ihr, wenn ihr einen Nudelauflauf machen wollt? Welche Sorten von Nudeln eigenen sich überhaupt dafür und auf welche Sorten sollte man besser verzichten, da das Gericht damit vielleicht nicht so gut gelingt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich nehme meistens einfach das was da ist. Das können Girandole, Gabelspaghetti oder Farfalle sein. Das ist bei einem normalen Nudelauflauf eigentlich ziemlich egal. Bereite ich natürlich Cannelloni oder Lasagne zu, nehme ich auch die entsprechenden Produkte. Diese langen Röhrennudeln verwende ich jedoch nie, öfters benutze ich aber Makkaroni, also diese kürzeren "Hörnchennudeln".

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich mische da eigentlich nach Lust und Laune durch. Am häufigsten kaufe ich generell Spirelli oder Penne ein, weil diese oft am günstigsten sind. Daher landen diese beiden Typen auch sehr häufig in Nudelaufläufen. Ich habe aber auch durchaus schon Spaghetti, Farfalle, Tortellini und natürlich auch Lasagneplatten und Cannelloni überbacken. Manche dieser Sorten verwende ich eher spezifisch für bestimmte Gerichte - so zum Beispiel Lasagneplatten für Lasagne oder Spaghetti für Spaghettinester al forno. Andere nutze ich aber für verschiedenste Zwecke.

Wenn ich mal Nudelreste unterschiedlicher Sorten habe, die für ganze Portionen nicht mehr ausreichen, mache ich es auch schon mal so, dass diese gemischt in eine Auflaufform kommen. Zwar ist das bei uns eher selten der Fall, da wir meistens nur eine Sorte Nudeln auf einmal offen haben, aber hin und wieder ergibt sich doch die Gelegenheit.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Für einen klassischen Nudelauflauf, also keine Lasagne oder Cannelloni, nehme ich eigentlich immer die Nudeln die grad da sind und das ist bei mir meistens Fusilli oder die kurzen Maccheroni, funktioniert beides auf jeden Fall super und beide Sorten habe ich eigentlich auch immer da.

Da ich die Nudeln allerdings immer vorkoche muss ich bei den Maccheroni lediglich aufpassen, das sich da nicht mehr zuviel Wasser drin gesammelt hat, also gut ausschütteln, aber was andere braucht man eigentlich nicht beachten.

Ich denke für einen Nudelauflauf kann man im Prinzip jede Nudel nehmen, die Form ist dabei ziemlich egal, nur wenn es zu große Röhren sind, dann ist es vielleicht nicht so optimal, weil sich zu viel Luft im Auflauf befindet und die Masse eben nicht so schön kompakt ist. Außer man füllt die Röhren natürlich wieder.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^