In Krankenhaus und Arztpraxis bevorzugt Klatschblätter lesen

vom 11.09.2017, 10:52 Uhr

Vor kurzem war eine Bekannte wegen eines Bruchs im Krankenhaus, der dort operiert werden musste. Sie hatte dann im Flur irgendwo einen Stapel mit Klatschmagazinen entdeckt, den sich die Patienten zum lesen ausleihen konnten. Sie meinte dann auch, dass sie solche Magazine nur im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis im Wartezimmer lesen würde. Das wäre leichte Lektüre und man müsste sich nicht sonderlich darauf konzentrieren.

Ich muss auch sagen, dass ich oftmals solche Klatschblätter und Frauenzeitschriften in Wartezimmern lese, die ich mir ansonsten nicht selbst kaufen würde. Die Artikel sind ja meist recht kurz, so dass man sie schnell gelesen hat, falls man dann mal aufgerufen wird.

Lest ihr solche Klatschblätter auch überwiegend im Krankenhaus oder beim Arzt? Was meint ihr, woran es liegt, dass man dort solche Magazine bevorzugt? Ist es doch, weil es eher leichte Lesekost ist? Meint ihr das solche Zeitschriften die meisten irgendwie zum Zeitvertreib ansprechen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Kaufen tue ich mir solche Magazine sicherlich nicht, dafür ist mir mein Geld zu schade für solche Form der Lektüre, denn ich interessiere mich im Großen und Ganzen überhaupt nicht für Klatsch und Tratsch.

Wenn ich so was mal lese oder durchblättere dann beim Arzt, Frisör oder vielleicht auch mal im Flugzeug, wenn ich dort eine Zeitschrift erhalte (ja das gibt es noch). Meistens belasse ich es aber beim durchblättern, es gibt nur wenige Zeitschriften, wo ich dann doch mal einen interessanten Artikel entdecke. Beim meinem Hausarzt liegt auch gerne mal ein Stern oder Spiegel, die nehme ich dann auch noch bevorzugt in die Hand und im Flieger gibt es meistens auch nicht so was wie die Gala sondern schon eher eine Cosmopolitan oder ähnliches, das spricht mich dann doch noch ein wenig eher an.

Manchmal glaube ich das die ein oder andere Zeitschrift gar nicht mehr existieren würde, wenn nicht die ganzen Arztpraxen, Frisöre, Krankenhäuser und ähnliches diese Zeitschriften kaufen würden.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Sorry, aber solche Zeitschriften kann ich nicht lesen. Dann schon "Freundin" oder "Brigitte" aber niemals "Das goldene Blatt" oder ähnliches. Dann tun mir die Augen weh. Ich greife auch nie beim Frisör danach. Dann glotze ich lieber in den Spiegel, als dass ich "Frau im Spiegel" lese. :D Außerdem bin ich meistens skeptisch, was Zeitschriften im Wartezimmer betrifft. Dort sind sicher ganz viele Keime dran.

Richte ich mich auf eine längere Wartezeit ein, nehme ich mir eine eigene Zeitschrift, wie den "stern", mit und lese diese dann. Oder ich nehme mir meine aktuelle Lektüre mit und lese den neuesten Krimi. Aber ich kann auch sehr gut ohne jede Ablenkung warten. Einfach nur abschalten und vielleicht auch mal etwas nachdenken. Ich komme nicht aus der Generation, wo man sich zu jeder Zeit ablenken und unterhalten lassen musste. Einfach mal nur Menschen beobachten oder mal kurz die Augen schließen, ist durchaus einmal drin.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich würde mir solche Zeitschrift weder kaufen noch lesen. Wenn ich weiß, dass es im Wartezimmer länger dauern wird, nehme ich mir etwas eigenes mit. Letztendlich interessieren mich die ganzen Diäten und der Tratsch auch nicht wirklich. Ich nehme mir lieber ein Buch mit oder eine eigene Zeitschrift, auch weil ich nicht möchte, dass ich da die Keime der anderen Leute abbekomme. Immerhin sind da ja keine gesunden Menschen, die Zeitschriften lesen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Nelchen hat geschrieben:Lest ihr solche Klatschblätter auch überwiegend im Krankenhaus oder beim Arzt? Was meint ihr, woran es liegt, dass man dort solche Magazine bevorzugt? Ist es doch, weil es eher leichte Lesekost ist?

Klassischer Fall von nicht zu Ende gedacht. Als ob die Beliebtheit von Klatsch was damit zu tun hätte, dass diese Zeitschriften gekauft und im Wartezimmer ausgelegt werden. Denn diese Klatschblätter sind sehr billig und man spart damit einfach kosten.

Laut meiner Recherchen gerade eben kosten Zeitschriften wie "Bunte" oder "Brigitte" unter vier Euro im Einzelpreis, das Abo ist entsprechend billiger. Eine gute Zeitschrift wie zum Beispiel National Geographic kostet 6 Euro pro Stück, GEO kostet 7,50 Euro pro Stück, nicht zu vergessen Exemplare wie Focus, Spiegel oder Zeitschriften von Spektrum. Das ist ein reiner Kostenfaktor, nicht mehr und nicht weniger. Ich kenne niemanden, der diesen Klatsch-Mist gerne liest.

Ich sehe vermehrt Menschen in Wartezimmern sitzen, die lieber mit dem Smartphone hantieren und da irgendwelche Apps lesen statt sich mit dem Mist zu befassen, der in Form von Klatschblättern im Wartezimmer inflationär eingesetzt wird. Ich bevorzuge ganz klar Fachzeitschriften, aber da es in Wartezimmern nur Klatsch und Tratsch gibt, langweile ich mich nur zu Tode.

Ein Bekannter von mir ist plastischer Chirurg und der hat tatsächlich Fachzeitschriften in seiner Praxis im Wartezimmer ausliegen. Aber da ich nicht vor haben, mich optisch korrigieren zu lassen, habe ich auch keinen Grund, mich in sein Wartezimmer zu setzen. Ich bin zufrieden mit mir wie ich bin. Aber so etwas würde ich in Wartezimmern eindeutig bevorzugen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wenn ich emotional im Wartezimmer in der Lage wäre zu lesen, dann würde ich vermutlich den Interessen nach auch etwas anderes lesen, als in Erfahrung zu bringen, dass Prinzessin von und zu aus dem Haus wie auch immer sich jetzt den fünften Chihuahua angeschafft hat oder dass die Cellulite von irgendeiner amerikanischen Sängerin schlimmer ist als alles je Dagewesene. Gut, ich gebe zu, dass letztere würde mich vielleicht in anderen Situationen milde stimmen können, aber beim Arzt bin ich zu sehr damit beschäftigt, die innere Contenance zu wahren.

Einmal habe ich versucht, beim Zahnarzt so ein Blättchen zu lesen, weil ich nämlich auch dachte, dass doch wenigstens so etwas möglich sein müsste, aber ich habe vor lauter Angst vor dem Termin gar nicht begriffen, wessen Bilder ich da angestarrt habe. Im Regelfall denke ich aber nicht, dass leichte Kost auch automatisch leichter zu lesen ist. Die Konzentration ist eher vom Interesse als vom Schwierigkeitsgrad oder Anspruch der Texte abhängig. Wenn ich jetzt im müden Zustand einen faszinierenden Fachartikel lesen müsste, fiele mir das leichter als ein einfach geschriebenes kurzes Stück über Sport oder die letzte Sockenbestellung der Windsors.

Abgesehen davon kenne ich einige Frauen, die diese Zeitschriften wirklich gerne lesen, ich erinnere mich da an einige miterlebte Gespräche, wo die Gazetten und deren Inhalte ausgetauscht wurden. :wink: Wenn es keinen echten Markt dafür gäbe, dann würden diese Zeitschriften ja auch gar nicht produziert und gekauft werden. Die werden ja nicht nur für Wartezimmer, Frisöre, Kosmetiker oder den Bahnhofskiosk geschrieben, auch wenn dort die Absatzzahlen vermutlich am höchsten liegen dürften.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Verbena hat geschrieben:Abgesehen davon kenne ich einige Frauen, die diese Zeitschriften wirklich gerne lesen, ich erinnere mich da an einige miterlebte Gespräche, wo die Gazetten und deren Inhalte ausgetauscht wurden.

Ja, aber ob die Zeitschriften zu Hause gelesen worden sind, weil man sich brennend dafür interessiert oder nur im Wartezimmer, weil man irgendwie die Zeit totschlagen musste, geht aus deiner beobachteten Diskussion nicht hervor. :wink: Hinzu kommt, dass es einfacher ist, sich über so einen Mist zu unterhalten, als direkt die ganze eigene Krankheitsgeschichte rauszukramen. Small Talk Themen gibt es einige, wenn man nichts allzu privates über sich erzählen möchte. Das hat aber nichts mit echtem Interesse zu tun meiner Ansicht nach. Denn "echte" Interessenten kaufen sich solche Zeitschriften regelmäßig und lesen sie zu Hause meiner Meinung nach, damit sie bloß nicht den Faden verlieren und immer up to date sind.

Verbena hat geschrieben:Wenn es keinen echten Markt dafür gäbe, dann würden diese Zeitschriften ja auch gar nicht produziert und gekauft werden. Die werden ja nicht nur für Wartezimmer, Frisöre, Kosmetiker oder den Bahnhofskiosk geschrieben, auch wenn dort die Absatzzahlen vermutlich am höchsten liegen dürften.

Und was haben all die von dir aufgezählten Orte (Wartezimmer, Frisör, Kosmetiker, Bahnhof) gemeinsam? Richtig, man muss warten. Also liegt für mich die Schlussfolgerung nahe, dass man sich so einen Mist höchstens dann durchliest, wenn einem langweilig ist und man irgendwie Wartezeit totschlagen muss. Das hat aber nichts mit echtem Interesse zu tun. Wenn ich beim Arzt im Wartezimmer sitze und es die Möglichkeit nicht gäbe, mit meinem Smartphone zu lesen und die Zeit zu vertreiben, würde ich mir unter den Zeitschriften möglicherweise die aussuchen, die in meinen Augen thematisch das kleinste Übel darstellt. Was hat das mit echtem Interesse zu tun? Der "echte" Markt sind ja gerade die Wartebereiche auf dieser Welt, das hat aber mit echtem Interesse nichts zu tun.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn ich eine einer Arztpraxis oder in einem Krankenhaus bin, halte ich nicht sehr viele von diesen Klatschblättern. Es sind echt einige die dort vorzufinden sind, und ich sehe auch nicht sehr viele Leute die darin lesen, oder es vorhaben. Ich bin lieber an meinem Smartphone, spiele ein Spiel, oder checke was im Social Media abgeht. Dass vertreibt die Zeit meiner Meinung nach viel besser, als solche Klatschblätter.

» silasbeb » Beiträge: 133 » Talkpoints: 33,84 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich mag diese Klatschblätter allgemein nicht und auch beim Arzt lese ich sie nur sehr ungern. Aber es stimmt schon, dass es leichte Kost ist und damit nichts, worauf man sich konzentrieren muss, was auch oft nicht möglich ist, weil man vor einer Untersuchung oder so etwas nervös ist. Außerdem ist das, was man liest nicht wichtig und es ist nicht so schlimm, wenn man einen Artikel nicht bis zum Ende lesen kann, weil man vorher aufgerufen wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron