Was macht ihr mit übrig gebliebenen Eigelb vom Backen?
Man kann, wie hier schon geschrieben Plätzchenrezepte mit Eigelb gesucht statt ganzen Eiern dann auch nur das Eigelb verwenden, wenn man andere Kekse backt. Allerdings muss ich sagen, dass mir dann die Kekse einfach zu fest werden. Das Eiweiß lockern die Kekse schon ein wenig auf. Also ist das nicht so mein Ding.
Nun möchte ich morgen Makronenkekse backen. Dafür brauche ich nur das Weiße vom Ei. Nun habe ich überlegt, ob ich abends dann Rührei machen soll welches dann nur aus Eigelb besteht. Aber ob das so schmackhaft ist? Was kann man noch alles aus dem Gelben vom Ei machen? Welche Speisen bereitet ihr nur mit Eigelb zu? Was macht ihr mit dem gelben vom Ei, wenn ihr nur das Weiße benötigt?
Ich bewahre an dem Tag oft ein paar Nudeln auf und brate alles, mit dem Eigelb, in der Pfanne an. Das schmeckt vor allem den Kindern, wenn noch ein paar andere Zutaten hinzu kommen. Das hat schon meine Mutter bei uns so gemacht und ich habe das einfach so übernommen.
Wenn man Rührei macht, dann kann man auch etwas überzähliges Eigelb darin verwerten. Schließlich zählt da keiner mehr nach, wie viel von welchem Teil Eines Eis im Rührei enthalten ist. Allerdings sollte man es nicht übertreiben, weil Eigelb ja auch relativ nahrhaft ist.
Mit purem Eigelb kann man auch ganz prima selbst Mayonnaise zubereiten. Dazu wird das zimmerwarme Eigelb mit zimmerwarmem Pflanzenöl nach und nach verrührt und je nach Rezept abgeschmeckt. Mir schmeckt das selbst gemachte Produkt weit besser als gekaufte. Im Kartoffelsalat oder Nudelsalat macht das durchaus einen guten Unterschied.
Manche warmen Soßen kann man auch mit Eigelb abbinden, das nennt sich legieren. Außerdem kann man auch einen Milchpudding nach klassischer Art kochen und diesen mit echter Vanille würzen und mit Eigelb und nur etwas Speisestärke abbinden. Das schmeckt auch leckerer als mit dem Päckchen gekocht.
Eine Möglichkeit wäre Eierlikör zu machen. Ich habe schon Eierlikör selbst gemacht. Man bekommt da auch gleich mehrere Eigelb los. Zusätzlich benötigt man noch Schlagsahne, weißen Rum oder anderen Alkohol und Zucker. Im Internet gibt es viele Rezepte dazu. Ich müsste meines jetzt erst einmal suchen.
Den Eierlikör kann man etwas fester machen und ihn in kleine Gläschen füllen. Wenn man dann noch eine Schleife und eine kleine Tüte mit Keksen daran bindet, hat man schon ein kleines Weihnachtsgeschenk bzw. etwas kleines zum Geschenk dazu, was dem anderen viel Freude bereitet. Der selbst gemachte Eierlikör schmeckt viel viel besser und man könnte ihn sogar noch mit Lebkuchengewürzen verfeinern und eine weihnachtliche Note hinein bringen.
Ich habe beim Backen eher Eiweiß übrig und kein Eigelb. Früher habe ich das Eiweiß tatsächlich eingefroren, aber inzwischen kippe ich es einfach weg. Eigelb brauche ich beim Plätzchen backen auch immer zum bestreichen der Plätzchen. Ich habe viele Rezepte, in die wenig bis kein Zucker kommt, dafür werden sie eben mit Eigelb bestrichen und dann mit Zucker oder Krokant bestreut. Mit Eigelb hält das aufgestreute dann einfach besser. Wenn wirklich noch etwas übrig bleibt, kommt es in das Rührei am nächsten Morgen. Da ich Eiweiß sowieso nicht so gern mag, passt das ganz gut.
Ich habe das überschüssige Eigelb bisher immer in einer kleinen Pfanne angebraten und es dann als eine Art Omelett oder Rührei einfach zur nächsten Mahlzeit dazu serviert. Länger als nötig aufheben wollte ich die rohen Eier nicht, aber das Eigelb einfach wegzuschmeißen, fand ich dann auch zu schade. Mir persönlich schmeckt pures Eigelb angebraten auch sehr gut, da das ohnehin der Teil des Eis ist, den ich lieber mag.
Man kann Eigelb aber auch ganz gut unter sämtliche Gerichte schmuggeln, die angebraten oder gebacken werden. So lässt es sich in eine Soße für einen Nudelauflauf einarbeiten, unter die Hackfleischmischung für Frikadellen oder Burger-Buletten rühren, zu gebratenen Nudeln oder Reis servieren oder mit Toast zu armen Rittern verarbeiten. Normalerweise schadet ein zusätzliches Eigelb keinem Gericht, das sonst auch Eier enthält.
Ich gebe solches übrig gebliebenes Eigelb meist meinen Hunden über das Futter. Das kommt selten vor und sie freuen sich dann immer, weil es etwas besonderes ist. Ansonsten kann man das Eigelb ja auch einfach in Rührei verwerten. So, würde ich es dann machen. Manche Plätzchen und Gebäcke soll man auch mit Eigelb bestreichen, vielleicht würde sich das auch noch anbieten.
Dieses Problem kommt bei uns nicht so oft vor, aber wir haben gar kein Problem damit, mal ein bisschen mehr Eigelb zu verwenden. Dann kommt eben mal ein Eigelb mehr auf das Spiegelei und es besteht aus zwei vollständigen Eiern und einem Eigelb. Oder es kommt mit ins Rührei. Wir lieben auch immer Pfannengemüse mit Nudeln oder Reis, wo dann auch Ei drüber kommt und man überzählige Eigelb mit rein tun kann.
Ansonsten fallen mir noch arme Ritter ein, wo man in die Milch auch gut mal ein Eigelb mehr geben kann. Im Pfannkuchen dürfte es auch nicht weiter auffallen, wenn es nicht gerade zehn Eigelb sind. Und ansonsten kann man sie auch gut in eine Royal für einen Auflauf oder eine Tarte geben.
Wenn Eigelb übrig ist, nutze ich das meist zum Legieren. Dann gibt es eben Vla oder Pudding, Kartoffelpüree, ein Frikassee, eine Soße oder Suppe und schon passt es wieder. Ich stimme den Verbrauch einfach mit dem restlichen Speiseplan ab.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-202264.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?