Wegen Schlagzeilen Wahrheit verdrehen?

vom 05.10.2017, 05:53 Uhr

Ich habe gestern zufällig einen Artikel entdeckt, der eine ziemlich reißerische Schlagzeile hatte. Dort hieß es, dass ein kleiner Junge an Windpocken gekratzt hätte und daran gestorben wäre. Erst im Laufe des Artikels kam dann raus, dass der Junge durch das Aufkratzen eine Blutvergiftung bekommen hat und die Windpocken gar nicht Todesursache waren, wie es dargestellt worden ist.

Mir gehen solche Meldungen offen gesagt ziemlich auf den Keks, wo bewusst Wahrheit so verdreht wird, dass man eben Schlagzeilen hat und die Menschen klicken, geschockt sind und sich interessieren. Nun habe ich bemerkt, dass im TV dieselben Unwahrheiten verbreitet werden. Wie reagiert ihr auf solche Meldungen? Seid ihr davon auch so genervt wie ich?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Dass die Wahrheit in der Überschrift oft verdreht wird und erst zum Vorschein kommt, wenn man den kompletten Artikel liest, ist ja nicht nur in den Zeitungen so. Das sieht man auch in manchen Foren und auch hier im Forum habe ich das dann in den Antworten auch bemängelt.

In Zeitungen oder bei Schlagzeilen im Netz wird es so sein, dass man sich dadurch mehr Leser bzw. mehr Klicks erhofft. Wenn bei deinem Beispiel schon in der Überschrift drin gestanden hätte "Tod durch Blutvergiftung wegen Kratzen von Windpocken" würde man sagen, dass man gar nicht erst lesen muss. Da reicht die Überschrift voll und ganz, wenn man wissen will was los ist.

Mein Vater war Regionalreporter bei der Zeitung und von ihm weiß ich, dass man früher die Überschriften nicht so reißerisch formulieren durfte. Wenn man sich auch nicht ganz sicher war oder eben die Spannung Aufrecht erhalten wollte, musste man die Überschrift in Frage stellen. Also eher so "Windpocken Schuld am Tod eines Kindes?". Da war das Fragezeichen sehr wichtig und wenn man dann gelesen hat, war es keine verdrehte Wahrheit, sondern eine Frage,

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Im Internet versuche ich alles, was nach Clickbait aussieht, konsequent zu ignorieren. Wer den Begriff nicht kennt - das sind Artikel mit reißerischen Schlagzeilen, die gerne in den sozialen Medien verbreitet werden und die eigentlich nur den Zweck haben möglichst viele Leute auf die Webseite zu locken. Denn dort ist Werbung platziert und die bringt Geld. Werbeblocker sind natürlich auch eine Hilfe.

Und im Fernsehen kann man sich ja seriöse Sendungen aussuchen. Man muss nicht RTL am Mittag anschauen wenn man Nachrichten will, man kann auch Tagesschau 24 oder NTV oder einen anderen Nachrichtensender einschalten. Das ist denke ich immer ein guter Rat - seriöse Quellen suchen und unterstützen und die krawalligen, unseriösen meiden.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^