Eure Schokoladegewohnheiten

vom 29.04.2009, 19:47 Uhr

Ich esse auch gerne die Ritter Sport Voll Nuss. Wenn ich sie mir kaufe, dann wird die Tafel auch sofort auf einmal gegessen. Die Schokoladensorten von Milka esse ich auch gerne. Hier variieren die gekauften Sorten, weil ich auch gerne mal eine neue Sorte ausprobiere. Erst kürzlich habe ich mir die neue Sorte mit Oreos gekauft. War ganz in Ordnung. Aber hierbei kaufe ich mir des Öfteren "Joghurt". Von der Marke Lindt mag ich eigentlich vor allem die Schokolade mit der Macadamia Füllung.

Was die Art des Essens betrifft, so bin ich auch eher der genüssliche Esser. Das heißt langsam und nicht drauf rumgebissen. Ist doch viel zu Schade, wenn sie den Mund so schnell verlässt. Wenn ich mir schon so leckere Kalorien reinhaue, dann müssen sie auch genossen werden. Schokolade ist schon eine feine Sache zum Genießen. Wenn sie wirklich gut sein will, muss sie einen schönen Schmelz haben und darf nicht zu wenig nach Schokolade schmecken. Ich habe mir auch bereits sogenannte Bio-Schokolade aus dem Bioladen von Rapunzel gekauft. War auch ein interessanter Geschmack, da hier Rohrzucker verwendet wird. Bei dieser Art von Schokolade kann man davon ausgehen, dass auch wirklich Kakaobutter verwendet wird und keine billigen Alternativstoffe.

Benutzeravatar

» esprit*87 » Beiträge: 456 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich esse nicht mehr wirklich viel pure Schokolade, sondern habe mich eher auf Schokoriegel verlegt, weil mir aufgefallen ist, dass mir von zu viel Schokolade leider tatsächlich recht schnell übel wird. „Zu viel“ bedeutet in dieser Hinsicht allerdings aber auch, dass es nicht gleich eine ganze Tafel ist, sondern vielleicht ein Drittel einer üblichen Schokoladentafel schon ausreicht, um bei mir eine wirklich unangenehme Übelkeit zu verursachen. Dieses Problem habe ich bei Schokoriegeln glücklicherweise nicht so ausgeprägt.

Die Schokolade, die ich zuletzt wirklich gerne gegessen habe, war die Alpenmilch von Ritter Sport, diese Schokolade liebe ich einfach. Überhaupt mag ich die Sorten von Ritter Sport fast alle ganz gerne und die Weiße Crisp schmeckt mir ebenfalls von Ritter Sport am besten. Die Kuhflecken-Schokolade von Milka ist allerdings auch meiner ständigen Favoriten. Es gibt ganz selten mal Gelegenheit für mich, eine teurere Schokolade zu essen, denn das genehmige ich mir nicht wirklich häufig. Alle paar Jahre kaufe ich dann mal eine Lindt Cresta oder ein ähnliches Sahnehäubchen, an das ich mich auf gar keinen Fall gewöhnen will, sodass ich mich da wirklich sehr zurückhalte. Das Einzige, was ich an Schokolade gar nicht mag, sind solche Sorten, die Früchte beinhalten oder mit Marzipan gefüllt sind, allerdings mochte ich diese auch wirklich noch nie.

Wie ich Schokolade esse, hängt allerdings wiederum von der Schokolade selbst ab, denn ich finde, dass sich nicht jede Schokolade gut lutschen lässt. Meistens kaue ich Schokolade auch tatsächlich, denn das Lutschen ergibt sich spätestens nach dem Zerkauen ja doch ein Stück weit von selbst. Als Kind habe ich wiederum in den meisten Fällen ausschließlich gewartet, bis die Schokolade in meinem Mund geschmolzen war und sie schmeckt dann auch wirklich anders als wenn man sie von Anfang an kaut. Meistens habe ich aber schon gar nicht die Geduld oder sehe nicht die Notwendigkeit, diese typischen zartschmelzenden Schokoladen gezielt zu lutschen und somit bin ich wohl eher der Schokoladenkautyp.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich benötige Schokolade gar nicht jeden Tag, finde sie aber trotztem sehr lecker. Ich bevorzuge Milka-Schokolade und auch Rittersport-Schokolade. Lindt mag ich auch nicht so gerne. Bittere Schokolade kann ich überhaupt nicht leiden, wenn dann weiße oder ganz normalde braune Schokolade.

Meistens kaufe ich mir die ganz normale Vollmilch-Schokolade. Da ist nicht viel drin, schmecken tut sie aber trotztem. Nüsse oder Mandeln kann ich in Schokolade überhaupt nicht leiden, deswegen verzichte ich darauf. Besonders gerne mag ich auch cremige Schokolade, z.B. eine Tafel, die mit Joghurt gefüllt ist. Das kann man so richtig schön auf der Zunge zergehen lassen.

» flopost » Beiträge: 594 » Talkpoints: 5,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich esse auch für mein Leben gerne Schokolade, aber eine richtige Lieblingsmarke habe ich jetzt nicht, aber Lieblingssorten, ich esse sehr gerne weiße Schokolade und Vollmilch, am liebsten nach dem Mittagessen oder auch gelegentlich am Nachmittag wenn ich dann entspanne und etwas fernsehe.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich esse sehr gerne weiße Schokolade. Am liebsten esse ich dann noch die Schokolade der Marke Lindt in weiß. Das ist ein Traum und ich könnte diese Schokolade rund um die Uhr essen, vor allem dann, wenn sie noch mit diesem speziellen Mousse gefüllt ist.

Ansonsten esse ich auch die meisten Sorten der Marke Milka sehr genre. Vor allem die Milka Oreo und Daim haben es mir angetan und ich könnte diese Schokoladensorten auch nicht mehr meine Samstage verbringen. ;)

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Früher war ich ein regelrechter "Schokoholic" und konnte Schokolade (in welcher Form auch immer) kaum widerstehen. Mittlerweile bin ich nicht mehr ganz so verrückt nach purer Tafelschokolade und Pralinen und ziehe eher selbstgemachte Süßwaren wie Kekse, Kuchen oder anderes Gebäck vor, wo allerdings gerne Schokolade mit verarbeitet sein darf. Nichtsdestotrotz kaufe ich mir zum Naschen ab und an noch die ein oder andere schokoladige Kleinigkeit.

Von den Supermarkt-Schokoladen habe ich weitestgehend Abstand genommen. Da kommt bei mir nur noch die Marke Lindt in den Einkaufswagen, und dann auch nur relativ selten, da sie nun mal doch teurer ist. Für den Adventskalender an Weihnachten oder eine kleine Belohnung zwischendurch greife ich aber gerne darauf zurück. Besonders toll finde ich das Lindor-Sortiment, da ich die zartschmelzende Konsistenz liebe. Auch die Pralinés und saisonalen Sondersorten sind immer recht interessant und lecker, ebenso wie die Trinkschokoladen. Für meinen Freund kaufe ich außerdem recht viel Ferrero-Kinder-Produke, denn er liebt Kinderriegel, Kinder Country und Ü-Eier über alles. Ich kann davon ab und zu mal abbeißen, finde die Naschereien im wesentlichen aber zu süß und eintönig.

Ansonsten kaufe ich Schokolade gerne in Fachgeschäften, also beim Konditor, in Chocolaterien oder in Süßwarengeschäften. Da findet man zwar auch deutliche Qualitätsunterschiede, aber im wesentlichen schmecken die Produkte bei solchen Anbietern einfach mehr nach richtiger Schokolade und Kakao als nach Zucker. Nicht selten sind die Pralinen und Tafeln meiner Meinung nach zwar etwas überteuert, aber wenn der Geschmack stimmt, die Waren handgemacht sind und vielleicht auch die Füllungen und die Optik kreativ gestaltet sind, bin ich bereit, den höheren Preis zu zahlen. Ich esse ja nun wirklich keine rauen Mengen an Schokolade und kann deswegen mit einer halbwegs bezahlbaren Portion lange Zeit auskommen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^