Spezielles rundes Backpapier für runde Formen verwenden?

vom 14.03.2017, 08:49 Uhr

Ich habe jetzt beim Einkauf gesehen, dass es auch rundes Backpapier gibt, dass man dann direkt für runde Formen in einer Standardgröße verwenden kann. Eben für Springformen und dergleichen.

Mir ist bisher nie aufgefallen, dass es spezielles Backpapier gibt, dass rund ist. Ich kaufe immer die Standard Rollen mit den eckigen Backpapierabschnitten. Wenn ich damit eine runde Form auslegen möchte, klemme ich das Backpapier zwischen Boden und Rand ein und schneide das überstehende Papier ab. Da ich doch selbst runde Formen brauche, würde sich der Kauf des bereits rund geschnittenen Papiers für mich auch gar nicht lohnen.

Kauft ihr spezielles rundes Backpapier für eure runden Backformen? Oder findet ihr das auch eher unnötig und schneidet euch dies aus dem herkömmlichen Papier selbst zurecht? Findet ihr das runde Backpapier besonders praktisch und auch zeitsparender?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe in einer runden Form noch nie Backpapier genommen. Das braucht man doch auch eigentlich nicht, je nach Form kann man diese doch fetten oder was auch immer und dann pappt das doch auch nicht an. Speziell rundes Backpapier kannte ich so noch nicht, aber ich würde mir auch keines kaufen. Wenn du Backpapier für die Form brauchst, reicht es aber sicherlich auch aus, wenn man das so zurechtschneidet.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich habe solches Backpapier noch nie gesehen und finde es für mich auch nicht sinnvoll. Wenn ich mal was in einer Springform backe fette ich diese in der Regel ein und nutze gar kein Backpapier, ansonsten würde ich es wohl genauso handhaben wie du.

Wenn man jetzt wirklich oft mit runden Formen bäckt und dabei Backpapier verwendet mag solches Backpapier vielleicht Sinn machen, wobei ich es aber dennoch eher als Schnickschnack ansehen würde, der nicht unbedingt sein muss.

» kamikazeherz » Beiträge: 111 » Talkpoints: 37,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich achte darauf, möglichst nicht so viele verschiedene Sachen im Haus zu haben, die man im Endeffekt für ähnliche Dinge verwenden kann. Ich habe in der Regel zwei verschiedene Sorten Backpapier im Haus. Die Backpapierzuschnitte und Backpapier als Meterware. Ab und an reichen mir die Backpapierzuschnitte nicht aus oder ich brauche kleinere Stücke Backpapier und dafür ist die Backpapierrolle schlicht einfacher zu handhaben.

Ich backe an sich wenig in einer Springform. Ok, zurzeit habe ich eine Phase, in der ich öfters mal Gemüsekuchen in einer Springform backe. Die ich dann auch mit Backpapier auslege. Dazu verwende ich aber die Backpapierzuschnitte oder die Meterware. Das klappt meistens auch ganz gut.

Ich lege allerdings Wert darauf, dass auch der Rand meiner Springform mit Backpapier ausgelegt ist. Da würden runde Backpapierzuschnitte ja auch nicht helfen. Bisher schneide ich den Rand aus dem Rest Backpapier zu.

Ich lege Wert darauf, auch Springformen mit Backpapier auszulegen. Kürzlich habe ich mal wieder einen Gemüsekuchen gemacht und das Backpapier lag nicht wirklich gut in der Form. An der Käse-Ei-Masse, die sich mit dem Rand scheinbar dauerhaft verbunden hatte, habe ich ziemlich lange geschrubbt.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Ich kaufe Backpapier in Rollen, als Abschnitte und auch das runde Backpapier, welches ich schon seit Jahrzehnten benutze. Ich verstehe nicht, dass es hier kaum einer kennt. Es ist rund und die Ecken sind eingeschnitten, so dass man auch den Rand ausgelegt hat und nicht nur den Boden. Habe ich das Papier mal nicht da, dann nehme ich auch normales, mache es wie Nelchen schon geschrieben hat und schneide mir auch Streifen, die ich mit Wasser an den Rand klebe, damit der Rand auch geschützt ist. Ich hasse nämlich das sauber machen der Backformen. so hat man dadurch weniger Arbeit. Diese Backformen sind dann schneller gereinigt.

So sieht das runde Backpapier übrigens aus. Ich zahle aber in einem Schnäppchenmarkt hier im Ort für 10 Bögen nicht mal ein Euro und pro Kuchen 10 Cent ist es mir wert.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Verwende ich nicht. Denn auch in einer runden Backform kann man normales eckiges Backpapier verwenden und das unter der Form mit dem Rand heraus schauen lassen, sich zurecht schneiden oder man verwendet nur den Ring und faltet es entsprechend unten um, wie es auch Bäcker und Konditoren machen. Eine Form fettet man nicht immer, dabei kommt es auf das Rezept drauf an, gleiches auch mit dem Paniermehl und somit macht es durchaus schon Sinn, dass man stattdessen dann ein Backpapier nimmt um das Abkleben zu vermeiden.

In der Regel habe ich auch auch keinen Boden für meine Formen sondern verwende die angesprochene Falttechnik um den unteren Rand. Macht man es richtig, dann ist es ebenfalls so stabil wie eine Form mit Boden aus Metall und kann damit ebenfalls Kuchen backen. Damit muss dann nur noch der Ring abgelöst werden und schon ist alles soweit fertig und muss nicht erst von der Unterseite der Form gelöst werden oder gar der Kuchen darauf geschnitten, was die Form beschädigt aber auch oft genug gemacht wird.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich verwende mittlerweile am liebsten meine Springform aus Silikon. Dafür braucht man dankenswerterweise kein Backpapier. Wenn sie benutzt ist, kommt sie in den oberen Korb der Spülmaschine und die Reinigung geht fast wie von selbst.

Früher als ich diese Form noch nicht hatte, hatte ich einfach das Backpapier von der Rolle in Form geschnitten und so benutzt. Da meine Küche recht klein ist und dadurch auch wenig Stauraum vorhanden ist, vermeide ich Produkte, die nur einen einzigen Zweck haben, also auch Backpapier in spezieller Formgebung und nutze den Platz lieber für Dinge, die mir persönlich wichtiger sind. Ich kann aber gut verstehen, wenn Leute die Bequemlichkeit schätzen, die so ein Produkt bietet.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Solches rundes Backpapier habe ich noch nie gesehen und würde es mir auch nicht kaufen, wenn ich es im Geschäft finden würde. Meiner Meinung nach ist das ein ziemlich überflüssiges Produkt für Menschen, die lieber unnötig viel Geld ausgeben, als ein wenig selbst Hand anzulegen. Dabei kann man mit nur minimalem Mehraufwand auch mit einer ganz gewöhnlichen eckigen Backpapierrolle eine runde Springform auslegen. Die überstehenden Enden schneidet oder reißt man einfach ab. Mag sein, dass der Verbrauch an Papier damit geringfügig höher ist, aber da die runden Zuschnitte bestimmt auch relevant teurer sind, dürfte das in einer Gegenrechnung kaum ins Gewicht fallen.

Für mich würde sich das runde Papier auch deswegen nicht rentieren, weil ich so gut wie nie eine Standard-Springform zum Backen verwende. Das kommt nur dann vor, wenn ich für größere Feiern oder andere Menschen einen Kuchen mache. Essen nur mein Freund und ich von den Backwaren, dann nutze ich eine Mini-Springform, denn die ist für uns beide und ein oder zwei Gäste mehr als ausreichend. Bei einer großen Form würden zu viele Reste übrig bleiben, die wir verschenken, einfrieren oder sogar entsorgen müssten, und deswegen backen wir von vornherein kleinere Mengen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^