Anders frühstücken wenn man alleine isst?

vom 20.09.2017, 10:01 Uhr

Ich muss sagen, dass ich durchaus anders frühstücke, wenn ich alleine essen muss. Am Wochenende wenn mein Partner zu Hause ist, frühstücken wir immer gemeinsam und holen dafür Brötchen vom Bäcker und essen auch gekochte Eier dazu. Wir decken auch den Tisch schön und machen es uns eben gemütlich.

Wenn ich jedoch alleine frühstücke, dann schmiere ich mir meist nur ein Brot in der Küche und verzichte auf frische Brötchen und gekochte Eier und einen gedeckten Tisch. Ich finde dann immer, dass sich dies für mich alleine nicht lohnt und spare mir daher den Aufwand. Ganz selten mache ich mir mal ein Frühstücksei, wenn ich schon mal am Wochenende alleine frühstücke.

Habt ihr auch andere Gewohnheiten was das Frühstück betrifft, wenn ihr alleine esst? Oder macht ihr das jedes mal so, wie ihr auch mit dem Partner gemeinsam frühstückt? Findet ihr es durchaus normal, dass es da Unterschiede gibt? Ist es euch für euch alleine auch ansonsten zu viel Aufwand?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das ist bei mir beziehungsweise uns auch so. Ich bin Mutter und somit richte ich natürlich das Essen immer schön her, wir sitzen zusammen am Tisch. Es ist einfach gemütlich. Wenn ich aber mal alleine bin, dann schmiere ich mir direkt in der Küche mein Brot und esse es quasi so nebenbei. Erstens ist es total ungesund weil man es einfach nicht genießt und zweitens ist es nicht ansatzweise so schön wie mit der Familie zusammen.

Ist aber beim Abendessen nicht anders. Für sich alleine macht man in der Regel ja auch keinen großen Auflauf zum Beispiel. Für die ganze Familie ist es aber kein Problem. Denn dann kann man auch davon ausgehen das er alle wird. Ich kenne allerdings auch Leute, die sich ihr Essen immer schön herrichten. Sich auch nur 1 Ei kochen. Weil sie es einfach gerne essen. Mir wäre der Aufwand zu groß dafür.

» Kobe » Beiträge: 472 » Talkpoints: 72,02 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Das Frühstück ist für mich die wichtigste und schönste Mahlzeit des Tages, und daher zelebriere ich es auch richtig - und zwar unabhängig davon, ob ich alleine oder zusammen mit meinem Partner esse. Aber für einen guten Start in den Tag gehört ein leckeres und gemütliches Frühstück für mich einfach dazu, und daher plane ich dafür auch immer stets genug Zeit ein.

Ich decke dann zur Not auch für mich alleine den Tisch, hole mir frische Brötchen oder taue eingefrorene auf und schmiere mir meine Brote hübsch mit Salat, Gemüse und meinen Lieblingsbelägen. Natürlich ist es nochmal schöner, wenn noch jemand mit am Frühstückstisch sitzt und man sich auch unterhalten kann, aber auch, wenn ich alleine zuhause bin, möchte ich auf diese Frühstücksrituale nicht verzichten.

Abstriche mache ich da eher beim Mittagessen. Ist mein Freund zu dieser Zeit zuhause, dann dekoriere ich die Speisen gerne und richte sie besonders hübsch auf dem Teller an. Darauf kann ich, wenn nur ich an der Mahlzeit teilnehme, ganz gut verzichten. Mir reicht es dann, mir meine Portion auf den Teller zu klatschen und sie auch relativ zügig aufzuessen, um mich danach wieder meinen Tätigkeiten zuwenden zu können.

Abends handhabe ich es wiederum eher wie beim Frühstück, denn da lasse ich beim Abendbrot den Tag entspannt ausklingen und genieße es auch da, ohne Hektik und ganz nach meinen Wünschen zu speisen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Bei mir läuft es da durchaus ähnlich ab, wenn ich alleine frühstücke. Ich nehme mir dann einfach alle Zutaten, die ich wirklich brauche und mache mir dann schnell mein Brötchen fertig. Ich decke den Tisch dann nicht großartig und bereite gar eine Wurst- oder Käseplatte vor. Wenn man zusammen ist, dann lohnt es sich auch, mehr Aufwand für das Frühstück aufzubringen. Zudem kann man dann auch gemeinsam den Abwasch tätigen, der ja nicht unbedingt mehr wird. Schließlich reicht eine Pfanne ja auch für zwei oder gar drei Personen.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es ist ja auch ein Unterschied, ob sich eine Person ihre Mahlzeit komplett in der Küche zubereitet oder ob eine Familie von vier Personen dort umeinander wuselt. Bei der Familie wird es nützlich sein, man deckt einen Frühstückstisch an dem alle Platz nehmen und sich von dort aus bedienen. Die Einzelperson hat genügend Platz in der Küche, sich ihre Mahlzeit dort zuzubereiten.

Wie umfangreich das Frühstück aber ausfällt, ist doch einfach Geschmackssache. Ich lebe allein und mache das nicht abhängig, ob sich das nun für mich lohnt oder nicht. Ich bereite mir das Frühstück zu, worauf ich gerade Lust und Appetit habe. Denn egal ob es um Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot geht, die Frage ist doch immer, bin ich es mir wert, diesen Aufwand zu betreiben? Für mich ist die Antwort klar. Ich bin es mir wert, auch aufwändige Gerichte zuzubereiten.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich wüsste nicht, was ich anders machen sollte, nur weil ich alleine bin. Wir essen beide eher selten Brötchen mit Aufschnitt zum Frühstück oder mit gekochten Eiern. In dieser Hinsicht sind wir ziemlich untraditionell Belegte Brötchen gibt es bei uns vielleicht einmal oder zweimal im Monat, häufiger können wir das Zeug einfach nicht sehen und Müsli ebenfalls.

Ich mag sehr sehr viel Abwechslung beim Essen und Kochen, daher gibt es bei mir selten zwei Mahlzeiten hintereinander das gleiche und auch nicht jeden Tag zum Frühstück oder Mittagessen dasselbe. Das würde mich ziemlich langweilgen und frustrieren, daher variiere ich und experimentiere viel und für mich spielt es dabei keine Rolle, ob ich alleine esse oder wir zu zweit essen, ich mache das, worauf ich/ wir Lust habe(n). Teilweise bereite ich für mich alleine sogar ein aufwendigeres Frühstück zu als wenn wir zu zweit essen würden. Hängt immer von Lust und Laune ab.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich frühstücke auf jeden Fall ganz anders, wenn ich alleine esse, als wenn ich beispielsweise mit Freunden zusammensitze. Unter der Woche frühstücke ich eigentlich auch so gut wie nie zu Hause. Wenn ich zur Arbeit oder Uni gehe, schmiere ich mir immer zu Hause Brote, die ich mir dann mitnehme und dort dann esse. Manchmal kaufe ich mir beim Bäcker etwas. Ob ich nun zu Hause oder bei der Arbeit frühstücke, ist mir egal, wobei ich bei Letzterem einfach jede Menge Zeit morgens spare, so dass ich das eher so mache.

Wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin, frühstücke ich auch nicht immer. Je nachdem, wann ich aufstehe und wie viel Hunger ich habe, kann es sein, dass ich mir dann auch ein Brot schmiere. Allerdings ist das auch nicht immer so. Oft trinke ich nur etwas und esse dafür relativ früh zu Mittag. Das reicht mir auch oft aus.

Wenn ich allerdings mit Freunden zusammen bin, nehme ich mir schon gerne die Zeit für ein ausgiebiges Frühstück. Ich finde es schön, einfach zusammenzusitzen und sich zu unterhalten. Das funktioniert bei einem Frühstück immer ganz gut. Allerdings kommt es natürlich auch immer darauf an, wie viel Zeit man dann morgens hat. Wenn die Zeit da ist, dann nehme ich sie mir aber gerne und esse dann durchaus etwas mehr, als nur ein Brot. Oft kaufen wir dann auch frische Brötchen und bereiten eine schöne Auswahl auf dem Küchentisch vor.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Es gibt auf jeden Fall Gerichte, bei denen sich der Aufwand für eine Person nicht lohnt, zum Beispiel Pancakes oder Waffeln. Aber meine Frühstücksgewohnheiten werden eher von der Uhrzeit beeinflusst als von meinem Partner. Ich würde unter der Woche nicht extra früher aufstehen um Waffeln zu backen wenn mein Partner mit frühstückt und ich hätte früh am Morgen auch keine Lust auf einen Berg Pfannkuchen, wenn er dafür früher aufgestanden wäre.

Wenn ich am Wochenende mit meinem Partner frühstücke nehmen wir uns dafür viel Zeit und das Frühstück ist dann oft auch eher ein Brunch, weil das Mittagessen danach ausfällt. Unter der Woche tut es ein belegtes Brötchen, das ich schnell zwischen zwei Tassen Kaffee in der Küche richte, auch wenn mein Partner zur selben Zeit aus dem Haus muss. Ich bin kein Morgenmensch.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^