Elektrische Netze im Fischfang einsetzen sinnvoll?

vom 26.09.2017, 17:31 Uhr

Ich habe gelesen, dass in den Niederlanden bereits so genannte Elektronetze getestet werden. Die EU will 2018 über deren Zulassung entscheiden. In Asien ist diese Methode bereits in der Anwendung.

Die Elektronetze sollen den Meeresgrund schützen. Aber ist dadurch nicht eine Verschärfung der Überfischung gegeben? Welche Vorteile und Nachteile seht ihr bei dieser Fangmethode? Würdet ihr es begrüßen, wenn diese sich in der EU etablieren und damit genehmigt wird? Oder seht ihr das eher kritisch und sollte man davon eher die Finger lassen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Soweit ich weiß betäuben Stromschläge manche Fische auch nur kurzzeitig, aber da kommt es sicherlich auf die Stärke des Stromschlages an. Ich sehe diese Fangmethode auch eher kritisch und denke, dass es so schnell zu einer Überfischung kommen kann. Unten in dem Artikel steht ja, dass in Asien bereits die Meere leer sind.

Da muss man sich sicherlich genau an Richtlinien und Vorschriften halten, was das Fischen mit elektrischen Netzen angeht. Auch kann diese Methode ja nicht bei allen Fischen eingesetzt werden. So funktioniert das ja anscheinend nicht bei Hering und Kabeljau. Das sollte man sicherlich auch berücksichtigen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich dann alle Fischer genau an die Richtlinien halten und nur so viel Fisch fangen, wie ihnen vorgegeben wurde.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^