Sauce als Suppe benutzen?
Ich hätte heute mal wieder richtig Lust auf eine schöne cremige Tomatensuppe, allerdings sagt unser Schrank dazu Nein, denn wir haben nur noch eine Tomatensauce von Maggi hier herumliegen. Da kommt mir natürlich der Gedanke nahe, doch einfach die Sauce normal zuzubereiten und schon habe ich auch entsprechend eine Suppe, wenn ich das Ganze mit dem Löffel verspeise. Das müsste doch eigentlich kein Problem sein, oder?
Denn ich erinnere mich nur allzu gut an das letzte Mal, als ich diese Sauce mir zu den Nudeln gemacht hatte, damals war die Sauce dann viel zu dünn, aber ich hatte dann keinen Hunger mehr und habe sie fortgekippt. Kann ich einfach die Sauce so zubereiten, wie es auf der Verpackung steht und werde ich dann eine schön cremige Tomatensuppe erhalten? Oder wird das dann eher die reinste Brühe und ich sollte lieber noch etwas Anderes mit hinzugeben? Sollte ich mehr oder weniger Wasser nehmen, als die 250 Milliliter die auf der Verpackung stehen?
Normalerweise sind ja Soßen deutlich würziger, als Suppen, eben weil sie nur dazu gedacht sind, als Beilage zu dienen um ein anderes Essen geschmackssvoller zu machen. Demnach könnte es ganz schön ekelig werden, eine solche Soße als Suppe zu verspeisen, wobei man diese eh deutlich verdünnen müsste, damit sie nicht so dickflüssig ist wie die Soße, milder wird der Geschmack dadurch aber sicherlich nicht allzu sehr.
Ich kenne es andersherum, da meine Großmutter aus der Not heraus schon mal eine Champignon Tütensuppe als Soße verwendet hat, was auch ganz gut geklappt hat. Soßen als Suppen essen würde ich aber niemals machen, zumal ich ehrlich gesagt Tütensoßen und Suppen eh ziemlich ekelhaft finde, sie schmecken einfach zu künstlich, als das man das genießen könnte, das ist zumindest meine Ansicht. Ich würde keine Mühe scheuen und mir eine Tomatensuppe aus Tomaten anstatt Pulver machen, das ist nicht nur gesünder, sondern schmeckt auch deutlich besser.
Klar kannst Du solch eine Tütensuppe mal als Sauce zubereiten oder eine Sauce als Suppe zubereiten. Nimm einfach etwas mehr Wasser und wenn Du nicht noch zusätzlich Nudeln dazu kochen magst, schmecke die Suppe nach Deinem Geschmack noch einmal zusätzlich ab. Salz, Pfeffer und italienische Kräuter, Oregano oder dergleichen sollte ausreichen. Letztendlich gibt es nach meinen Erfahrungen da geschmacklich nicht wirklich großartige Unterschiede, außer, dass die Konsistenz mal eine andere ist. Natürlich kannst Du das Tütenprodukt dann noch etwas aufpimpen, mit einem Schluck Sahne, etwas Parmesan oder Du schneidest Dir noch kleine Zwiebeln dazu, die Du Dir vorher anbrätst. Dann ist es schon etwas besser.
Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, nicht auf ein Trockenprodukt zum Anrühren zurückzugreifen, sondern Dosentomaten oder eben frische Tomaten zu nehmen und die Suppe dann nach Deinem Geschmack gestalten. Damit bist DU besser dran, vor allem, weil Du ja doch immer wieder erwähnst, wie wichtig Dir gesunde Ernährung ist und die besteht eben nicht aus Tütensuppen und -saucen.
Ich habe das auch schon einmal gemacht, aber wirklich geschmeckt hat es mir nicht. Die Saucen sind meistens doch ein wenig anders von der Konsistenz und von der Geschmacksintensivität, so dass mir das nicht so recht schmecken mag. Ich habe es aber schon einmal probiert und eine solche Soße mit Suppe gemischt, die mir zu wenig Geschmack hatte und das hat mir dann auch schon viel besser geschmeckt.
Die Soße, welche ich immer zu meinen gefüllten Paprikas dazu mache, könnte ich aber auch als Suppe nehmen. Ich finde nämlich, dass diese gerade richtig von der Konsistenz her ist und auch den Geschmack finde ich super. Nicht zu stark, aber auch nicht zu leicht, so dass es mir sehr gut schmeckt. Ich denke aber, dass so etwas selber zu machen noch etwas anderes ist, als ein Fertigprodukt zu nehmen und daher würde ich dir auch zum selber machen raten, wenn das irgendwie möglich ist und du die Sachen dafür im Haus hast.
Ich habe es eben gerade ausprobiert, aber ich bin natürlich auch einmal wieder ziemlich dappisch gewesen und so habe ich am Ende doch Brot statt der Tomatensuppe gegessen. Denn statt mehr Wasser hätte es weniger Wasser gebraucht. Auf der Packung steht 250 Milliliter und jetzt auf einmal kann ich mich daran erinnern, dass ich für die Sauce nur 200 Milliliter genommen habe, aber diese dann immer noch viel zu dünn gewesen ist. Also hätte ich natürlich eher nur 100 Milliliter nehmen sollen, aber stattdessen habe ich 300 Milliliter genommen und das ging dann total in die Hose. Naja, was soll´s selbst Schuld eben, wenn ich meine Gedanken nicht beisammen habe .
Also nächstes Mal mache ich mir das alles auf jeden Fall selber und nehme dann eher Tomatenmark, weil der mir fest genug ist. Auch bei der Soße mag ich es ganz und gar nicht, wenn die brühig ist, dass muss am besten schon fast steinhart sein, dann schmeckt es mir am besten. Aber das habe ich leider vergessen bei der Zubereitung, aber nächstes Mal weiß ich es ja nun wenigstens.
Natürlich kannst Du Sauce auch als Suppe verspeisen. Du musst es halt nur vernünftig anrühren. Außerdem solltest Du beachten, dass Sauce anders gewürzt ist und Du es dementsprechend strecken musst. Ich habe so etwas früher ganz oft gemacht. Du kannst es gut mit Sahne strecken, das macht das ganze auch ein bisschen dicker. Oder gib noch richtiges Tomatenmark dazu oder frische Zutaten.
Besonders lecker ist es vielleicht nicht, aber man kann durchaus eine Soße als Suppe essen. Da die Soßen an sich aber ja ziemlich dünn sind, würde ich stattdessen wesentlich weniger Wasser nehmen. So wird es etwas dickflüssiger. Damit die Suppe dann noch etwas cremig wird, könnte man auch ein wenig Milch hinzufügen. Als reine Suppe würde ich es vielleicht nicht essen, aber zum dippen mit einem Stück Brot ist es zur Not bestimmt nicht so schlecht.
Ich denke schon, dass es prinzipiell möglich ist, eine Tütensoße auch als Suppe zuzubereiten, aber ich glaube, dass man den Unterschied in den meisten Fällen schon schmeckt. Soßen sind ja meistens von der Konsistenz her deutlich dicker und auch von den Zusatzstoffen gehaltvoller. Gegen die Dickflüssigkeit kann man natürlich mit einem Plus an Wasser oder Gemüsebrühe arbeiten, aber ich kann mir auch vorstellen, dass sich das dann in einem recht deutlichen Geschmacksverlust äußert.
Auch mit der Würze muss man experimentieren, wenn man solche Produkte gegeneinander austauscht. Soßen sind oft viel intensiver und haben einen höheren Salzanteil. Bei cremigen Gemüsesoßen wie einer Tomatensoße kann man vielleicht mit Milch, Schmand oder Sahne strecken, um die Suppe etwas milder zu gestalten, aber mit allen Produkten wird das nicht funktionieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166624.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?