Am Gesicht die sexuelle Orientierung ablesen können?

vom 12.09.2017, 05:44 Uhr

Ich habe kürzlich gelesen, dass es Wissenschaftlern angeblich gelungen ist, eine Software zu entwickeln, die die sexuelle Orientierung eines Menschen ausschließlich mit der Hilfe von Gesichtserkennung herausfinden möchte. Angeblich sogar mit extrem hoher Trefferquote. So soll das Programm 81 Prozent aller schwulen Männer identifiziert haben und 74 Prozent aller lesbischen Frauen. Dies soll nur durch ein einzelnes Foto möglich gewesen sein. Damit wäre das Programm treffsicherer als die menschlichen Probanden aus der Kontrollgruppe. Je mehr Bilder dem Programm vorgelegt werden von derselben Person, desto höher die Trefferquote.

Nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Studie soll ein ziemlicher Shitstorm ausgebrochen sein und den Wissenschaftlern war selbst klar, dass dieses Thema ein Minenfeld sein würde. Dass es aber deswegen schon zu Gewaltandrohungen gegenüber den Wissenschaftlern gekommen ist, finde ich schon krass.

Die sexuelle Orientierung eines Menschen soll sich durch einige Merkmale erkennen lassen. So sollen bestimmte modische und Styling-Präferenzen dazu gehören, bestimmte Gesichtsproportionen, allerdings soll es auch einen Unterschied in der Mimik geben. Was haltet ihr von dieser Software? Meint ihr, man kann tatsächlich am Gesicht einer Person deren sexuelle Orientierung ablesen? Oder ist das kompletter Schwachsinn und die Trefferquote ist irgendwie manipuliert worden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Diesen Beitrag habe ich auch mit einigem Erstaunen gelesen und hätte auch nicht vermutet, dass das möglich ist. Aber warum eigentlich nicht? Es gibt doch auch genügend Menschen, die einen entsprechende Radar für Homosexuelle haben, sei es, weil sie selbst schwul oder lesbisch sind oder weil sie viele Kontakte zu Homosexuellen haben.

Und an irgendetwas müssen sie ja bewusst oder unbewusst ihre Einschätzung festmachen können, mit Hexenwerk hat das alles nichts zu tun. Unter dem Aspekt schenke ich diesen Wissenschaftlern zumindest erst einmal Glauben und immerhin ergab der Computer immer noch eine Fehlerquote von bis zu einem Viertel, damit ist er wohl nur unwesentlich besser als geübte Menschen.

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich hätte da ja gerne mal ein paar mehr Infos. Wie viele Probanden waren es denn? 8 von 10 ist deutlich weniger aussagekräftig als 800 von 1000. Waren sie alle eher "Klischee-Schwule", oder waren auch die weniger klischeehaften mit dabei? An welchen Merkmalen macht das Programm es denn fest?

Bei Menschen, die es einschätzen können, ist es auch so eine Sache. Einige können wohl einfach sogenannten "Cold Reading", also im Gespräch ablesen, ob man in die richtige Richtung kommt oder nicht. Auch kann man bei echten Menschen beispielsweise sehen, ob im Zweifel eher den Jungs oder den Mädels auf den Hintern geschaut wird. Und dazu noch wird das wohl auch stark verfälscht werden. Die Male, bei denen man sich denkt, jemand sei schwul und sie es dann auch sagen, bleiben einem im Gedächtnis. Aber was ist mit den ganzen Malen, wo man eben keine Antwort hat hinterher? Die vergisst man, egal, ob man richtig lag oder falsch.

» Kalu-chan » Beiträge: 718 » Talkpoints: 11,85 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^