Ist Raclette das neue Trendessen an Silvester?
Bei uns gab es früher zu Silvester immer ein kaltes Buffet mit Häppchen. Dort gab es verschiedenes, von kleinen belegten Brötchen über russische Eier bis hin zu verschiedenen leckereren Salaten. Jedes Mal wenn ich mich so an meine Kindheit zurück erinnere fällt mir jedoch auf das es bei uns kein einziges Mal Raclette zu essen gab. Wenn ich jetzt allerdings Freunde und Bekannte frage was Sie an Silvester essen, antwortet mir so gut wie jeder das es ein Raclette gibt.
Ich gehöre auch zu den Leuten die Raclette sehr gerne essen, und bei meinem Freund und mir gibt es das jetzt auch bereits seit zwei Jahren zu Silvester. Es ist einfach ein sehr gemütliches Essen weil man etwas länger beisammen sitzt und nebenbei reden kann. Außerdem kann sich jeder sein Essen so machen wie er will.
Allerdings frage ich mich nun ob das Raclette schon immer so beliebt war, und die letzten Jahre einfach an mir vorbei ging, oder ob dies einfach ein Trend der heutigen Zeit ist und immer beliebter wird. Gibt es bei euch dieses Jahr auch Raclette? Und macht Ihr das schon immer oder auch erst seit ein paar wenigen Jahren?
In meiner Familie gab es früher immer Fondue. Als meine Mutter die ganze Familie allerdings zu Vegetariern erklärte, musste man da natürlich eine Alternative finden. Somit gibt es seit Mitte der 90er Jahre bei uns Raclette zu Silvester. Und ich kenne viele andere Familie, bei denen das ähnlich ist. Es kann natürlich sein, dass Raclette gerade noch mal einen Aufschwung erlebt und besonders beliebt ist. Aber neu ist es sicherlich nicht.
Bei uns gab es seit ich denken kann Raclette. Vielleicht ist es im Ausland noch deutlich populärer gewesen und hat erst in den letzten Jahren in Deutschland wieder einen Aufschwung erlebt. Aber seit ich es mitbekommen habe, also seit gut 24 Jahren gab es zu Hause immer Raclette. Auch seit ich in Deutschland lebe, kann ich mich nicht daran erinnern, dass es an Silvester etwas Anderes als Raclette gegeben hat.
Wenn ich bei Freunden nachfrage, lautet die Antwort auch Raclette. Raclette ist aber auch ein passendes Essen, man kann sich Zeit lassen, sich entspannt unterhalten und auch mal ganz einfach eine Pause machen. Allein deswegen ist Raclette an sich ja schon ein passendes abendfüllendes Essen und man bekommt die Zeit bis Mitternacht auch irgendwie rum, ohne sich vor den Fernseher zu pflanzen oder sich sonstwie zu beschäftigen.
Neu ist das nun wirklich nicht. In meiner Familie gab es so lange ich denken kann ein Raclette Gerät und das wurde an Silvester und zu anderen Gelegenheiten auch regelmäßig benutzt.
Es kann aber schon sein, dass Raclette in den letzten Jahren populärer geworden ist, weil es ja inzwischen so viele Leute mit merkwürdigen Ernährungsgewohnheiten gibt. Person A isst kein Fleisch und möchte ihren Champignon beim Fondue auf keinen Fall in den selben Topf halten, in dem andere ihr Fleisch frittieren. Person B isst keinen normalen Käse, weil der zu viel Fett hat. Person C isst nur Analogkäse aus dem Labor, weil der ja vegan ist. Person D glaubt, dass Weizenbrot ganz böse ist und so weiter.
Was kann man bei solchen Leuten als Gastgeber schon machen außer jeden sein eigenes Essen zusammen stellen lassen? Alles andere würde nur zu Gemecker, Unzufriedenheit und Missionierungsversuchen führen.
Bei uns gibt es an Silvester nicht jedes Jahr das gleiche Essen, es kommt ja darauf an, wo man wie und mit wem feiert. In diesem Jahr werden wir auf einer Hütte feiern in der es an dem Abend genau ein Gericht gibt - ein klassisches Schweizer Käsefondue. Wir hatten aber auch schon richtig aufwendige Menüs, ein Finger Food Buffet und Raclette gab es auch schon des öfteren.
In den 90er war das eigentlich schon mal ein Trendessen, vor allem zu Silvester. Damals waren die Geräte dazu auch noch ziemlich teuer, mittlerweile bekommt man sie auch im Discounter oder im Regal mit den Eigenmarken.
Da vor Kurzem wieder die Klamotten aus den 90ern teilweise modern wurden, zum Beispiel als Mum-Jeans kann ich mir schon vorstellen, dass man das Essen aus der Zeit auch wieder zum Kult erklärt hat. Einfach weil es zu der Zeit gehört und irgendwie Lebensgefühl vermittelt. Aber so ein Revival würde ich nicht als echten Trend bezeichnen wollen.
Zum Anderen ist es natürlich so, dass mittlerweile in kaum noch einer Familie alle das gleiche essen. Und mit so einem Buffet und individueller Zubereitung wie beim Raclette kann man natürlich allen gerecht werden. Vom Allergiker über den mäkligen Esser bis hin zum Veganer oder Leuten die aus weltanschaulichen Überzeugungen bestimmte Dinge nicht essen oder nicht in Kombination essen möchten. Praktisch ist das schon.
Wir machen eigentlich schon seit Jahren Raclette und Fondue zu Silvester und in den letzten Jahren ausschließlich Raclette weil es bekömmlicher ist. Möglich dass so etwas auch der Trend ist und einmal Tradition wird, so wie die Würstchen mit Kartoffelsalat zu Weihnachten.
Ich halte Raclette aber grundsätzlich für eine sehr gute Idee um alleine in der Familie oder mit Freunden gemütlich beim Essen zu sitzen. Niemand muss dabei ständig aufstehen um etwas aus der Küche zu holen oder um den nächsten Gang vorzubereiten. Alles wird geschnitten vorbereitet, hingestellt und los geht es. Während des Garens kann man sich unterhalten oder seinem Essen zuschauen wie es langsam braun wird. Auch benötigt man nichts an unterschiedlichen Essenszutaten wie zum Beispiel die Bratensoße, Kartoffeln oder gekochtes Gemüse.
Ich finde auch gut dass sich am Raclette-Grill alle Geschmäcker problemlos bedienen lassen. Der eine will keine Pilze, der nächste keinen Mais und dem anderen ist der Käse zu fett. Jeder nimmt sich wonach ihm der Sinn steht und damit dürften dann auch alle zufrieden gestellt werden. Wenn man Glück hat zieht sich das Essen über Stunden hin und dann ist es auch bis Mitternacht nicht mehr so weit.
Wir haben in meiner Kindheit mal ein Raclette geschenkt bekommen. Damals war es noch teuer und etwas besonderes. Da gab es auch noch nicht in jedem Discounter Raclettekäse und sonstiges dafür zu kaufen. Seit wir das Gerät besaßen, gab es bei das uns schon irgendwie immer zu Sylvester. Also bei uns war es schon damals Kult.
Seit es diese Geräte wirklich günstig zu kaufen gibt und irgendwie fast jeder eines besitzt kann ich mir gut vorstellen, dass es zu Sylvester oft genutzt wird und sich somit zu einem Trend für Sylvester entwickelt hat. Es ist ja auch sehr praktisch. Egal welchem Ernährungstrend die einzelnen Mitesser folgen, jeder kann sich das zusammenstellen, was er am liebsten mag. Während des Racletteessens hat auch niemand die Arbeit sich um Nachschub zu kümmern. Die Zutaten können vorher geschnitten werden. Angst vor Resten muss man auch nicht haben. Am nächsten Tag einfach einen Auflauf daraus zaubern.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass das in irgendeiner Form ein neuer Trend ist. Soweit ich mich zurückerinnern kann, war bei meinen Eltern und mir Raclette schon immer das typische Silvesteressen, und das Gericht wurde auch so gut wie nur an diesem einen Termin im Jahr serviert. Auch kenne ich diesen Brauch von den meisten Bekannten und Freunden unserer Familie. Diejenigen, die kein Raclette an Silvester machen, gehören der Fondue-Fraktion an, und ein paar Leute haben am letzten Tag des Jahres keinen festen Speiseplan, sondern kochen ganz normal nach Lust und Laune; aber ich kenne niemanden, der erst seit wenigen Jahren zum Raclette übergegangen ist.
Ich kann mich eigentlich nicht daran erinnern, dass es bei uns zu Hause früher mal Raclette gab. Meine Freundin hingegen hat mir erzählt, dass es das bei ihr früher schon öfter gab und auch mit ihrem ehemaligen Partner hat sie häufiger Raclette gemacht. Durch sie bin ich darauf überhaupt richtig aufmerksam geworden und mag es seitdem auch wirklich sehr gerne. Ich wusste zwar früher schon, dass es das gibt, aber ich habe es früher nie ausprobiert und hatte auch nie die Gelegenheit, es irgendwo zu probieren. Wir machen nicht besonders oft Raclette, aber einige Male im Jahr gibt es das dann schon mittlerweile bei uns.
Als neuen Trend würde ich das Raclette auch nicht einstufen. Meine Tante kennt das auch noch von früher und meine Freundin meinte auch, dass es schon vor vielen Jahren mal ziemlich angesagt war, vor allem für Silvester. Es mag sein, dass das Raclette wieder beliebter wird, aber neu ist dieser Trend nicht, sofern man überhaupt von einem Trend sprechen kann.
Dieses Jahr haben wir über Weihnachten und Silvester ein Haus in den Bergen gemietet, wo wir uns überwiegend selbst versorgen werden. In den letzten Jahren waren wir entweder zu Hause oder in Berlin, wo wir dann eher essen gegangen sind. In diesem Jahr wollen wir aber unbedingt auch das Raclette-Gerät mit in den Urlaub nehmen. Ob es dann letztendlich an Silvester oder an anderen Tagen Raclette geben wird, entscheiden wir aber spontan.
Grundsätzlich finde ich Raclette aber wirklich klasse, weil es abwechslungsreich ist und jeder selbst auswählen kann, was er essen möchte. Ich mag zum Beispiel gerne scharfe Zutaten wie Jalapenos und Peperoni, auf die meine Freundin meistens verzichtet. Dafür mag sie sehr gerne Mais, der mir wiederum nicht so wichtig ist. Beim Raclette kann sich jeder sein Essen in gewünschter Weise zusammenstellen, das gefällt mir sehr gut.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1606mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2630mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1240mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung