Zwieback belegen wie ein Butterbrot?
Ich esse gerne mal ein Zwieback. Dabei bevorzuge ich die neutrale Variante ohne Kokos, Schokolade oder sonst irgendeine Geschmacksrichtung. Ich belege mir aber so ein Zwieback nie. Ich kenne aber einige Leute, die essen zum Frühstück belegten Zwieback und schmieren diesen wie ein Butterbrot. Was esst ihr gerne auf den Zwieback oder bevorzugt ihr auch die Naturvariante? Was passt für euch denn besonders gut auf einen Zwieback?
Wir essen auch gerne mal Zwieback. Ich kaufe gerne mal Zwieback in den verschiedensten Varianten für meine Kinder. Die essen zum Beispiel gerne den Zwieback mit Schokolade. Ich finde den Zwieback mit Schokolade oder in anderen Varianten für zwischendurch immer noch besser, als eine Packung Kekse, eine Tüte Weingummi oder eine Packung Chips oder desgleichen. Aber wir essen auch gerne die Naturvariante.
Ab und an kommt es auch mal vor, dass meine Kinder, mein Mann oder ich uns den Zwieback auch, wie ein Butterbrot, beschmieren und belegen. Da kommt dann diverser Wurstaufschnitt oder Käseaufschnitt auf den Zwieback, wobei meine Kinder eher die süße Variante mit Schokoladenaufstrich oder Marmelade oder Honig bevorzugen. So etwas kommt nicht oft vor, da muss schon einem der Sinn danach stehen, aber vor kam es auf jeden Fall schon und schmecken tut es auch, so ist es nicht. Am besten schmeckt der Zwieback uns aber in der Naturvariante, die wir dann auch gerne mal zerkleinern und in einen Teller legen und diesen Teller dann mit warmer Milch füllen. Das essen meine Kinder und vor allem ich auch mal gerne.
Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn man sich ein Zwieback mit Butter und Wurst belegt. Als Kind habe ich es eher pur gegessen oder auch mal selten einfach zum Frühstück oder Abendbrot mit Wurst gegessen. Zur Zeit muss ich eher auf meine Linie achten (oder zumindest möchte ich mal eine Linie erhalten:)). Dann kann ich es mir eben nicht leisten, dass ich dann auch noch Zwieback esse. Es sind einfach zu viele Kalorien enthalten und ich persönlich kann nie lange eine solche Packungen stehen lassen, obwohl sich Zwieback ja doch schon ein bisschen länger hält.
Ich finde beide Methoden in Ordnung und finde es nicht abwegig, mein Zwieback mit Wurst oder Käse zu belegen. Man tut es schließlich auch mit Knäckebrot. Was ich auch geliebt habe, ist, wenn ich mein Zwieback mit Marmelade beschmiert habe. Es schmeckt und macht auch für eine gewisse Zeit satt. Ein pures Zwieback verspeise ich nur, wenn mir übel ist. Und selbst wenn, da bin ich mittlerweile auf Salzstangen und Cola umgestiegen.
Ich esse recht selten mal Zwieback, wobei ich den einfachen Zwieback pur nicht wirklich gerne mag. Irgendwie erinnert mich das auch zu sehr an früher, wenn ich den Zwieback bei einer Krankheit bekommen habe. Mittlerweile kaufe ich mir eher den Zwieback mit Schokolade oder mache mir eben etwas süßes wie Schokolade oder Marmelade auf einen Zwieback. Dann mag ich Zwieback auch recht gerne.
Ich selbst esse eigentlich nicht so gerne Zwieback, da ich eher selten Lust auf süßes Gebäck habe. Stattdessen mache ich mir dann meistens doch eher ein normales Brot oder Knäckebrot, wenn ich Hunger habe und wenn ich nur etwas zum Knabbern möchte, dann greife ich eigentlich lieber zu Keksen. Von daher haben wir eigentlich auch eher selten Zwieback im Haus. Und wenn das doch der Fall ist, dann handelt es sich dabei eigentlich immer um den klassischen Zwieback, da ich den mit Schokolade nicht so gerne mag.
Belegt habe ich Zwieback noch nie, wobei ich es mir gut vorstellen kann, dass das Gebäck mit Nutella oder Marmelade gut harmoniert. Von daher halte ich es für eine gute Idee, Zwieback auf diese Weise zu belegen und ich würde das auf jeden Fall auch selbst tun, wenn ich Lust darauf hätte.
Dass Zwieback mit Wurst oder Käse schmeckt, kann ich mir jedoch überhaupt nicht vorstellen. Immerhin ist Zwieback ja doch eher süß und ich finde nicht, dass das harmonieren würde. Zudem würde ich dann auf jeden Fall doch eher zu normalem Brot greifen und deshalb würde es für mich auch nicht in Frage kommen, Zwieback auf diese Weise zu belegen.
Ich esse auch sehr gerne Zwieback, aber nur den von Brandt, weil der am besten schmeckt. Dabei kommt es selten mal vor, wenn ich Appetit darauf habe, dass ich ihn mir auch wie ein Butterbrot beschmiere. Wurst esse ich nicht und Käse mag ich nicht auf Zwieback. Ich bevorzuge nur Butter oder aber Butter mit Marmelade oder Nutella. Das schmeckt zu einer Tasse voll Kaffee richtig gut. Meist komme ich da mit einem Zwieback auch nicht aus und hole mir noch einen zusätzlich. Wie kai0409 schrieb, zerkleinerten Zwieback mit heißer Milch, das hat mir immer gut geschmeckt als Kind.
Ich esse Zwieback überhaupt nicht gerne und eigentlich auch nur, wenn ich Probleme habe. Zwar habe ich auch schon den Zwieback mit Schokolade und Mandeln gegessen und das war auch lecker, aber deswegen esse ich es trotzdem nicht immer. Mein Freund isst den Zwieback immer mit Milch und Zucker und ihm schmeckt das, aber ich mag auch das nicht.
Ich mag Butterbrote, wie sie viele Deutsche essen, nicht. Entweder ich mache mir ein richtiges Sandwich oder ich verwende nur einen einzigen Aufstrich. Zwieback-Sandwich fällt natürlich weg, weil sich das schlecht essen lassen würde und weil der Zwieback ja auch süß ist. Was ich aber schon öfters mal gegessen habe ist Nutella oder Pflaumenmus auf Zwieback. Ich mag Zwieback aber auch ohne alles ganz gerne, wenn ich zum Kaffee ein bisschen was zum Knabbern haben möchte, das nicht so süß ist.
Abgesehen von Kokos-Zwieback mag ich diese Art von Gebäck nicht wirklich gerne. Vielleicht liegt das daran, dass es Zwieback in meiner Kindheit eigentlich immer nur dann gab, wenn ich Magenprobleme oder Übelkeit hatte und sonst keine feste Nahrung zu mir nehmen konnte. Da habe ich wohl gedanklich eine Verknüpfung zu den negativen Erfahrungen aufgebaut, die ich bis heute nicht losgeworden bin. Daher meide ich Zwieback auch, wenn ich kann, und kaufe ihn selber nie ein.
Allerdings würde ich vermutlich auch unter anderen Umständen nicht auf den Gedanken kommen, meine Zwieback-Scheiben wie Butterbrote zu belegen. Ich finde zwar, dass man durchaus eine dünne Schicht Butter, Honig oder Marmelade auf so einen Zwieback schmieren kann, damit er nicht ganz so staubtrocken und langweilig schmeckt, aber alles, was darüber hinausgeht, Wurst, Käse, Salat oder Ei gehört für mich eigentlich nicht da drauf. Ich sehe Zwieback auch eher als süße Zwischenmahlzeit und weniger als herzhaft an, und schon allein deswegen passt er für mich mit klassischen Brotbelägen nicht wirklich zusammen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-236926.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1584mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2621mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?