Ehrliches Feedback nur durch absolute Anonymität möglich?

vom 28.08.2017, 10:27 Uhr

In dem Beitrag App Sarahah eine Gefahr für Jugendliche? erwähnte ich bereits eine App, die absolut ehrliches Feedback verspricht von Kollegen, Bekannten und Kontakten aus dem sozialen Umfeld. Diese Ehrlichkeit soll durch absolute Anonymität garantiert sein. So soll man beispielsweise nicht den anonymen Absendern antworten.

Ich persönlich finde es schon traurig, wenn man in der heutigen Zeit nur dann ehrlich sein kann, wenn absolute Anonymität gewährleistet wird. Wie seht ihr das? Lügen sich die Menschen grundsätzlich ins Gesicht und können nicht ehrlich miteinander sein ohne eine Form der Anonymität? Dies kann auch durch einen Brief geschehen oder durch andere Kanäle, nicht zwangsläufig über eine App. Ist dies ein Zeichen der heutigen Gesellschaft, dass Ehrlichkeit nur mit Anonymität möglich ist? Oder haltet ihr das für Quatsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wirklich falsch finde ich diese Aussage nicht, aber komplett unterschreiben kann ich es auch nicht. Ich denke schon, dass man ehrlicher ist, wenn man weiß oder zumindest annimmt, dass eine Aussage absolut anonym getätigt wird und eben auch anonym bleibt. Allerdings weiß ich das bei einer solchen App nun nicht, wie anonym das bleiben kann, wenn zum Beispiel etwas genannt wird, was nicht so viele Personen wissen können.

Ich denke, dass es einfach abhängig vom Charakter ist, wie ehrlich die Leute einem auch Dinge direkt ins Gesicht sagen. Oft ist es schon so, dass die Leute dann eher vorsichtig sind und nicht so direkt, wie sie vielleicht gerne wären. Aber es gibt auch Menschen, die sowieso sehr direkt sind und von denen man auch ein ehrliches Feedback bekommt, wenn man das möchte. Somit würde ich nicht sagen, dass diese App allen Menschen gleichermaßen helfen kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich kann mir schon vorstellen, dass es für Menschen immer schwerer wird, ein Feedback zu geben, wenn sie nicht anonym sind. Das ist aber auch dem geschuldet, dass meist die Gegenüber für jede Kleinigkeit angepisst sind, sich auf den Schlips getreten fühlen und entsprechend dann auch reagieren. Das ist natürlich das Extreme und muss nicht überall zutreffen, aber ich kenne sowas im Job, bei Restaurants bis zu Freunden.

Die digitalisierte Welt ist meiner Meinung nach aber auch daran schuld. Denn je mehr digitalisiert bewertet wird, desto weniger sind die Leute kritikfähiger, habe ich das Gefühl. Die Leute können aber auch negative Bewertungen ihrer Etablissements & Co nicht ertragen, wenn sie anonym sind. Das ist auch schon auffällig, aber da ist es ja einfacher, das als "Fake" oder anderes abzutun. Wenn dann mal jemand mutig ist, wird derjenige in Diskussionen verwickelt.

Ich kenne das wirklich selber, aber ich lasse mich sowohl beruflich, im Bereich der Restaurants & Co nicht abbringen, meine Meinung zu sagen. Was mir nicht passt, das sage ich auch offenkundig. Ich brauche keine Anonymität, um Feedback zu geben. Das mache ich auch bei FB zum Beispiel nicht, wenn es ums Kommentieren geht. Mir ist das nämlich völlig egal, was andere von mir denken und nicht denken.

Ich sage, was ich denke und kann Feedback überall da geben, wo es mir passt. Ich gebe ein ehrliches Feedback und übertreibe da nicht. Ich werde nicht ausfallend, gebe gerne auch Verbesserungen mit, aber ich bin ehrlich. Wer das heutzutage nicht mehr kann, der hat entweder keine Lust auf Diskussionen, was ich verstehen kann oder hat soziale Kompetenzen verlernt, woran ich die digitale Welt mit in die Verantwortung ziehe.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Man merkt es doch selbst hier im Forum, wie wichtig Anonymität ist. So manche Sprüche, die gewisse User hier raushauen, würden sie in einem Gespräch unter vier Augen oder mit Klarnamen, sicherlich nicht über die Lippen bekommen. :lol:

Auch in Bewertungsportalen fällt es mir auf. Beispielsweise will mein Arbeitgeber eine Menge Bewertungen auf Kununu. Diese sind natürlich anonym. Wer würde denn auch seinem Arbeitgeber, von dem er abhängig ist, harsche Kritik an den Kopf hauen? Deswegen würde ich da auch keine Bewertung abgeben, denn wir sind ein kleines Unternehmen und schriebe ich etwas negatives, wäre ich auch schnell enttarnt.

Unabhängig von Bewertungsportalen wird man ja auch schnell eine Shitstorm ausgesetzt, wenn man mal seine Meinung öffentlich preis gibt. Kein Wunder also, dass vieles nur noch über Anonymität läuft.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^