Wie schmeckt für Euch glutenfreies Essen?

vom 01.09.2017, 10:20 Uhr

Ich habe auf der MS Deutschland aus Interesse mal glutenfreies Essen wie Brot und Kuchen probiert. Das Brot ließ sich kaum bestreichen und zerfiel. Der Geschmack war wie nasse Pappe. Der Kuchen war klebrig und süß. Ich bekam sogar Magenschmerzen davon. Wie schmeckt für Euch glutenfreies Essen? Könnt Ihr meine Aussagen teilen oder seht Ihr das ganz anders?

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Das ist ein bekanntes Problem. Da fehlt einfach der Kleber. Und Klebeeiweiß wiederum kann ja eine Zöliakie verursachen, eine ernst zu nehmende Krankheit. Wenn du aber nicht an Zöliakie erkrankt bist, sei einfach nur dankbar, dass du auf nichts in dieser Hinsicht verzichten musst. Lass dir einfach die herkömmlichen Backwaren auf dem Wasser und an Land schmecken. Denn Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, stehen oft genug vor Problemen, gerade wenn sie im Urlaub verweilen.

Diese Sorgen hast du nicht, warum machst du es dir dann diesbezüglich schwer? Das ist hausgemacht und unnötig. Ich selbst esse weder gluten- noch laktosefrei. Warum sollte ich auch? Ich bin ja froh, dass ich uneingeschränkt Getreide- und Milchprodukte genießen kann. Da muss ich doch zu nichts greifen, was eventuell übersüßt hergestellt wurde, um den eigentlichen Mangel des Nahrungsmittels zu überdecken. Käme mir gar nicht in den Sinn.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Da ich nicht an Zöliakie leide verzehre ich auch keine glutenfreien Produkte, egal ob an einem Buffet oder ähnlichem. Diese überlasse ich lieber den Personen, die wirklich an Zöliakie leiden und eh schon eingeschränkt genug sind.

Ich habe nur einmal ein paar Glutenfreie Kekse gegessen, weil diese nach einer Bewirtung übergeblieben sind. Diese schmeckten soweit ganz gut und man hat nicht wirklich einen Unterschied zu normalen Keksen geschmeckt. Allerdings sind Kekse ja auch komplett anders zubereitet wie Brot.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Bei mir bestand vor ein paar Jahren auch der Verdacht der Unverträglichkeit, was sich letztendlich aber als negativ herausgestellt hat. Jedenfalls hab ich zu dieser Zeit viel ausprobiert und auch experimentiert. Meiner Meinung nach gibt es genügend Brote, Kekse etc., die lecker sind. Bei den Broten und Brötchen ist es natürlich so, dass diese schnell hart werden oder bröselig sind. Gerade Brote fand ich sehr oft ziemlich süß.

Allerdings habe ich im Internet viele Blogs mit Rezepten gefunden. Zwar sind nicht nur die fertigen glutenfreien Produkte teuer, sondern teilweise auch die Zutaten, allerdings lohnt sich (wenn man wirklich eine Unverträglichkeit hat) ein Kauf allemal. Ich habe einiges nachgebacken und war begeistert. Das Kochen fand ich jetzt nicht allzu schwer. Ich esse auch so nicht allzu oft Nudeln, von daher fand ich den Verzicht nicht allzu schwer.

Bevor ich aber selber angefangen hatte zu backen hatte ich mich aber damit abgefunden und einfach verzichtet, ohne nach Ersatzprodukten zu suchen. Wenn man eh schon nicht der große Brot-Esser war, dann reicht halt auch Joghurt zum Frühstück, wie es bei mir der Fall war.

» nadii91 » Beiträge: 19 » Talkpoints: 6,37 »



Aus Afrika bringen die jetzt Maniok, weil das glutenfrei ist und die Leute freuen sich, wenn sie nach dem Palmöldesaster auch wieder Geld verdienen können. Dennoch finde ich das glutenfreie Essen gar nicht lecker und es klebt und haftet an allen Ecken und mein Magen hat dagegen rebelliert. Vielleicht sollte man dieses Essen echt nur kosten, wenn man glutenfrei essen muss!

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


celles hat geschrieben:Dennoch finde ich das glutenfreie Essen gar nicht lecker und es klebt und haftet an allen Ecken und mein Magen hat dagegen rebelliert. Vielleicht sollte man dieses Essen echt nur kosten, wenn man glutenfrei essen muss!

In einem anderen Thread schreibst du, dass das Essen auf der Kreuzfahrt daran schuld war und jetzt das die glutenfreien Lebensmittel das verursacht haben. Was war es denn jetzt wirklich oder ist das alles nur Mutmaßung?

Ich muss nicht glutenfrei essen, habe aber wie oben schon geschrieben, auch schonmal was probiert und hatte anschließend keine Probleme. Es mal zu probieren ist nicht schlimm, es ist nur mittlerweile erwiesen, dass man sich nicht ausschließlich glutenfrei ernähren soll, wenn dies nicht nötig ist, da es dann auf längere Sicht zu Problemen kommen kann.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe schon einmal glutenfreie Kekse gekostet, die nicht schlecht waren. Ich habe eigentlich keinen großen Unterschied zwischen normalen Keksen oder Keksen mit Gluten feststellen können. Wie es bei Brot, Kuchen oder anderen Backwaren ist, das kann ich nicht beurteilen. Ich habe aber kein Interesse daran glutenfreie Produkte zu kaufen, da ich nicht an einer Glutenunverträglichkeit leide.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^