Im Sommer auf Zubereitung sensibler Backwaren verzichten?

vom 15.11.2015, 22:43 Uhr

Eine Bekannte von mir wohnt in Süditalien und dort ist es derzeit noch relativ warm. Sie meinte, dass sie sich aber auch auf die kalte Jahreszeit freut, da sie dann wieder backen kann. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass viele Backwaren bei warmen Wetter mitunter nicht gelingen.

Klassische Beispiele sind etwa Macarons oder auch anderes Gebäck mit Baiser. Die hohe Luftfeuchtigkeit bei warmen Wetter führt häufig dazu, dass das Gebäck einfällt und das Baiser nicht fest genug ist. Deswegen sollte man solche Speisen nur an kühleren Tagen zubereiten.

Kennt ihr auch Speisen die an warmen und schwülen Sommertagen einfach nicht gelingen wollen und die man eher in kühleren Jahreszeiten machen sollte? Welche Beispiele kennt ihr noch?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es sind vor allem die Gebäcke, bei denen Butter, Sahne oder eine Glasur verwendet werden. Ich backe zwar selten, aber in diesem Sommer sah ich genug misslungene Backwaren in den Supermärkten. Ganz schlimm waren die Cremeschnitten. Diese sind zusammengefallen und der Zuckerguss schmolz vor sich hin.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich kann es mir schon vorstellen, dass es einige Backwaren betrifft, die man im Sommer nicht so gut machen kann, wie im Winter, wenn es einfach kühler ist. Bei mir sind es dann hauptsächlich die Plätzchen mit einer Schokoglasur, auf die ich verzichte, weil ich nicht möchte, dass diese verläuft und unschön aussieht.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich passe meine Backaktionen zwar nicht immer der Saison und dem Wetter an, sondern entscheide lieber nach Lust und Laune, was ich machen möchte, aber nichtsdestotrotz gibt es einiges, was ich im Hochsommer doch seltener zubereite, weil es einfach schnell verderblich ist und bei warmen Temperaturen schnell nicht mehr frisch und lecker schmeckt. Das betrifft in erster Linie alle Torten und Desserts mit Sahne. Diese wird bei starker Hitze nicht nur schneller flüssig und verliert ihre Form, sondern sie schmeckt nach einigen Stunden, die der Kuchen außerhalb des Kühlschranks stand, auch oft schon ranzig.

Auch mit Gebäck mit Schokoladenüberzug oder Deko aus Schokoriegeln und Pralinen bin ich im Sommer zurückhaltender, da diese Extras leicht schmelzen können. Einen Kastenkuchen mit Schokoglasur mit der Hand zu essen wird da zu einer immensen Sauerei, und wenn man von einem Schokokeks am Ende nur den Keks im Mund und die ganze Schokolade nur an den Händen hat, ist das auch kein Spaß.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich backe sehr gerne und sehr viel. Es ist einfach leckerer als das ganze gekaufte Zeug. Je nachdem verzichte ich im Sommer auf die Zubereitung sensibler Backwaren, auch wenn ich diese am liebsten essen würde. Oft mache ich es aber nicht so sehr von der Jahreszeit abhängig, sondern davon wie lange das Gebäck halten muss.

Wenn ich zum Beispiel für ein Grillevent etwas backe, was nicht gerade im Kühlschrank aufbewahrt werden kann und länger im Warmen ausharren muss, dann achte ich schon darauf, dass das Gebäck es optisch und geschmacklich auch verträgt.

Generell aufs Backen verzichten käme mir aber so gut wie gar nicht in den Sinn. Es gibt genug Backwaren, welche auch im Sommer bei warmen Temperaturen haltbar sind und wirklich gut schmecken.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^