Welche Internetgeschwindigkeit für Großstadt noch akzeptabel
Ich habe in der Zeitung gelesen, dass im Süden meines Stadtteils das Glasfasernetz ausgebaut werden soll. Da ich relativ zentral wohne, betrifft mich das also nicht. In dem Gebiet sollen bisher nur Internetgeschwindigkeiten von 2 Megabit pro Sekunde möglich gewesen sein, nach dem Ausbau sollen es 100 Megabi pro Sekunde sein.
Ein Bekannter von mir meinte schon, dass 2 Megabit pro Sekunde doch total peinlich und eine Schande wären, gerade für so eine große und moderne Großstadt, in der ich lebe. Er hält den Ausbau für längst überfällig. Welche Internetgeschwindigkeit haltet ihr für eine Großstadt für angemessen? Sind 2 Megabit pro Sekunde in Städten noch weit verbreitet? Ich hatte immer angenommen, dass man derartige Geschwindigkeiten eher auf dem Land treffen würde und nicht in einer Großstadt.
Also ich habe jahrelang für einen führenden Mobilfunkanbieter gearbeitet. Dort haben wir auch Festnetz und Internet angeboten. In der Großstadt sollte alles ab 16.000 Standard sein. Wobei ich persönlich 16.000 schon als langsam empfinde heutzutage. Es ist wirklich so wie du sagst, das auf dem Dorf meistens Geschwindigkeiten nur bis 2000 vorhanden sind. Aber damit sind viele Bewohner schon glücklich, denn so haben sie überhaupt die Möglichkeit ins Internet zu kommen.
Ich habe selber eine 50.000er Leitung. Allerdings ist bei mir in der Straße auch nicht mehr verfügbar. Ich kenne aber Leute, die eine bei Weitem schneller Leitung haben. Ich finde es kommt ja auch immer drauf an ob und wie man sie nutzt. Wenn man wirklich nur das Nötigste im Netz macht, dann braucht man auch kein Highspeed. Dort reicht auch 16.000. Nutzt man das Ganze aber für Spiele, Filme oder Downloads, dann sollte alles über 50.000 schon bestellt werden. Es muss natürlich verfügbar sein, ganz klar.
Ich wohne in einer Großstadt mit 500 000 Einwohnern. Und wenn mein Anbieter weniger als eine 16 000er Leitung im Angebot hätte, würde ich es nehmen. Denn mehr als 9 Megabit habe ich nie. Realistischer im Alltag sind allerdings 2 bis 5 Megabit. Und oft geht das Internet und damit auch das Telefon für Stunden gar nicht. Das war bisher bei jedem Anbieter so, jetzt habe ich einen ganz billigen. Dann zahlt man für den Ärger wenigstens nicht viel.
Wenn es gut läuft, können zwei Videos gestreamt werden oder zumindest eines plus Telefonat. Wenn es mittelprächtig läuft, gehen ein Video mit Unterbrechungen, telefonieren ist zwecklos, weil man nichts versteht. Wenn es übel ist, geht gar nichts oder es gibt mindestens 30 Verbindungsabbrüche pro Stunde.
Auf dem Land hatte ich nie so schlechte Werte. Und in den Niederlanden mit 1 700 Einwohnern im Dorf war es auch besser. In Irland hatte ich im Cottage in Alleinlage am Meer mit Ofenheizung und 4 Kilometern bis zur nächsten öffentlichen Straße und 20 Kilometern bis zur nächsten Stadt mit 1 000 Einwohnern war die Verbindung auch schneller. Meine Kunden hatten auf Höfen in Alleinlage oft eine Glasfaseranbindung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 516mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5870mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1508mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?