Partyräume erst ab höheren Geburtstag buchbar?

vom 11.09.2017, 05:45 Uhr

Eine Bekannte von mir würde gerne den 18. Geburtstag ihrer Tochter feiern und möchte im Umkreis daher eine Räumlichkeit für ca. 100 Personen mieten. Sie will allerdings festgestellt haben, dass viele Locations für so einen Geburtstag gar nicht buchbar sind. So meint sie, dass viele Locations erst ab einem 30. Geburtstag buchbar sein sollen.

Gut, ich habe noch keinen Geburtstag in dieser Größenordnung ausgerichtet, sondern belasse es immer bei Kaffee und Kuchen und kleiner Runde bei uns am Esstisch. Das reicht mir aus. Daher kann ich nicht beurteilen, ob derartige Erfahrungen "normal" sind. Welche Beobachtungen und Erfahrungen habt ihr in dieser Hinsicht gemacht? Sperren sich die Eigentümer bei euch auch so, Locations zu einem bestimmten Anlass zu vermieten? Oder ist das kompletter Quatsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich kenne es hier so, dass auch durchaus schon Teenager in solchen Räumlichkeiten feiern durften. Da kommt es dann wohl nur darauf an, dass ein Erwachsener dafür die Verantwortung übernimmt und der Raum auch wieder so hinterlassen wird, wie er eben vorgefunden wurde. Da habe ich bisher so noch nicht erlebt, dass es eine Altersbegrenzung gab. Aber vielleicht ist das auch von Vermieter zu Vermieter solcher Räumlichkeiten unterschiedlich. Es mag ja sein, dass diese teilweise mit jüngeren Leuten schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich kenne das schon lange so, das viele Partylocations für ein Publikum bis zu einem gewissen Alter nicht mehr zur Verfügung stehen, das liegt schlicht weg an den schlechten Erfahrungen, die die Vermieter gemacht haben. Gerade bis zu einem gewissen Alter geraten solche Partys gerne mal außer Kontrolle und es geht dann auch schneller mal etwas kaputt, was dann wieder Instand gesetzt werden muss und meistens mit der Kaution für den Raum auch nicht zu decken ist, von dem Zeitaufwand den der Vermieter hat mal abgesehen. Für viele reicht da dann auch nicht mehr, wenn eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend ist, denn sind wir mal ehrlich, eine einzige Person kann auch nicht für Ordnung sorgen, wenn 100 Jugendliche am feiern sind und irgendwas ausufert.

Da kann man sich dann bei all jenen bedanken, die es in der Vergangenheit auf solchen Partys hoffnungslos übertrieben haben und entweder mutwillig irgendwas zerstört haben oder vor lauter Alkohol nicht mehr wussten, was sie taten. Das ist auch kein neues Phänomen, sondern existiert auch schon seit mindestens 20 Jahren.

Zum Glück sind aber nicht alle Vermieter so und es gibt immer noch Locations die von allen angemietet werden, egal welches Alter dann dort vertreten ist, man muss eventuell nur etwas länger suchen und das mag zudem auch noch von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein oder auch Auflagen haben.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kenne das eigentlich nicht so. In meiner Schulzeit haben viele Mitschüler ihren 18. Geburtstag groß gefeiert und einen Raum gemietet. Das hat immer geklappt. Die meisten waren aber auch zivilisiert, was man von manch anderen Teenagern sicher nicht behaupten kann. Wenn die Vermieter sich aber dagegen sperren, weil es schlechte Erfahrungen gab, kann ich das aber auch durchaus nachvollziehen.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 11.09.2017, 16:22, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich halte das für an den Haaren herbeigezogen. Vielleicht hat mal ein potentieller Veranstalter abgelehnt, vielleicht auch ein zweiter. Aber da wird doch was zu finden sein. 100 Gäste werden doch nicht alle im Teeniealter sein. Und was dort gefeiert wird, kann dem Veranstalter doch völlig egal sein. Es wird ein Vertrag abgeschlossen und wenn man dann noch zwei Personen Wachschutz organisiert, ist man doch auf der sicheren Seite. Bei hundert Personen kann solch ein Aufwand schon nötig sein. Nicht nur deshalb, weil sich ja Gäste einschleichen können, die dort gar nicht hingehören. Entweder ich feiere groß, dann sichere ich mich auch ordentlich ab oder ich lasse es bleiben.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Vielleicht haben einige Lokalitäten schlechte Erfahrungen gemacht, ich kann es mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass eine Lokalität die Einnahmen von 100 Gästen ablehnen, immerhin ist es ja gut verdientes Geld und so viele Feiern finden ja sicherlich auch nicht statt. Ich habe auch noch nie gehört, dass man einen Raum erst ab einem bestimmten Alter buchen kann, das kann sich doch eigentlich kein Anbieter leisten.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ramones hat geschrieben:Vielleicht haben einige Lokalitäten schlechte Erfahrungen gemacht, ich kann es mir aber ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen, dass eine Lokalität die Einnahmen von 100 Gästen ablehnen, immerhin ist es ja gut verdientes Geld und so viele Feiern finden ja sicherlich auch nicht statt.

Welche großartigen Einnahmen denn? Die Raummiete ist da sicherlich nicht die ausschlaggebende Einnahme.

Denn gerade in den jüngeren Jahren sucht man sich doch eher eine Räumlichkeit, wo man eben nicht vor Ort die Getränke teuer bezahlen muss, die vom Vermieter zur Verfügung gestellt werden. Sondern man möchte die Kosten so klein wie möglich halten und deshalb die eigenen Getränke, die z.B. auf Kommision gekauft wurden anbieten. Eine Kiste Bier aus dem Getränkemark kostet eben keine 2 Euro pro Flasche Bier und auch keine 1,50 Euro.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^