Betreiber von StudiVZ ist insolvent - überrascht?

vom 09.09.2017, 08:22 Uhr

Ich habe gelesen, dass der Betreiber von StudiVZ, MeinVZ und SchülerVZ Insolvenz angemeldet hat. Ich gehe also davon aus, dass es diese Netzwerke nicht mehr lange geben wird. Offensichtlich konnte man sich nicht gegen Facebook durchsetzen und hat den Kampf letzten Endes verloren.

Mich überrascht das ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich hatte selbst mal ein Profil bei StudiVZ, das ich aber ewig nicht genutzt habe. Ehrlich gesagt überrascht mich viel mehr, dass die VZ-Gruppe überhaupt so lange durchgehalten hat. Ich hatte angenommen, dass die viel früher pleite machen würden, aber gut. Haltet ihr diese Entwicklung vor vorhersehbar oder überrascht euch das schon? Wie konnte VZ so lange durchhalten und nicht schon viel früher Insolvenz anmelden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es überrascht mich, dass der Betreiber überhaupt noch so lange durchgehalten hat, SchülerVZ wurde ja schon vor Jahren geschlossen. Aber wenn selbst Facebook langsam uninteressant wird, überrascht es gar nicht, dass StudiVZ schließen muss.

Was ich immer bemängelt habe, war diese Einladungsfunktion. Man musste eingeladen werden, um teilnehmen zu dürfen. Damals musste ich mich von einer wildfremden Person zu SchülerVZ einladen lassen, was extrem genervt hat und dem Netzwerk vermutlich auch so die User vertrieben hat.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Mich überrascht es auch nicht unbedingt, dass die VZ-Gruppe Konkurs angemeldet hat. Das war ja schon länger abzusehen. Ich hatte zwar auch mal einen Account, aber das war schon vor acht oder neun Jahren. Das habe ich zwei Jahre lang oder so genutzt, aber danach kam schon relativ schnell Facebook. Da habe ich mir dann einen Account gemacht, den ich mittlerweile auch noch kaum nutze.

SchülerVZ war ja auch schon länger geschlossen, soweit zumindest meine Kenntnis. Das hat ja auch seinen Grund gehabt. Und wenn nun oder damals schleichend alle nach Facebook abgewandert sind, bleiben die Nutzer nun mal aus. Und ohne Nutzer kann so ein Portal eben nicht überleben und das ist die logische Konsequenz. Also, wie gesagt überrascht es mich ganz und gar nicht.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



An mir ist diese Seite total vorbei gegangen. Ich war bei MySpace und danach kam direkt Facebook. Für mich war ein deutsches Netzwerk nicht attraktiv, weil ich viele internationale Freunde und Familienmitglieder habe. Die Deutschen kommen mit einem englischen Netzwerk - Facebook gab es damals ja noch nicht in der deutschen Version - problemlos klar, also musste ich mich nicht bei zwei Diensten anmelden um mit allen in Kontakt zu bleiben.

Ich denke, dass es vielen ähnlich ging wie mir und die Leute, die sich bei den VZ Seiten angemeldet haben, weil sie nicht gut genug Englisch sprechen, können Facebook ja inzwischen auf Deutsch nutzen. Damit ist dann das wichtigste Argument für die VZ Netzwerke weggefallen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mich hat es überrascht, dass die Seite überhaupt noch so lange weiter existiert hat. Ich habe auch irgendwo gelesen, dass das Netzwerk letztes Jahr tatsächlich noch 200.000 aktive Nutzer gehabt haben soll. Nach so wenig klingt das gar nicht, ich hatte deutlich weniger erwartet. SchülerVZ dagegen ist ja schon lange dicht, also war es irgendwie auch nur eine Frage der Zeit, bis StudiVZ untergehen würde.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^