Wird Aldi zu einer Konkurrenz für Tankstellen?

vom 05.09.2017, 12:03 Uhr

Bei uns in der Stadt ist es so, dass Aldi Süd schon seit Jahren die Möglichkeit auf dem Parkplatz bereitstellt, dass Kunden dort ihr E-Auto während dem Einkauf mit Strom aufladen können. Nun habe ich gelesen, dass Aldi Süd zunehmend auch normalen Sprit zur Verfügung stellen möchte, wenn man dort einkauft und sein Auto dort parkt. Erste Umsetzungen dieses Vorhabens werden in München, Nürnberg und Stuttgart gemacht, auch in Österreich werden ähnliche Pläne verfolgt.

Meint ihr, dass Aldi Süd auf diese Weise den normalen Tankstellen ein großer Konkurrent sein wird? Oder werden die Tankstellen trotzdem gut besucht werden und es wird sich nichts ändern? Werden die anderen Geschäfte und Discounter nachziehen und ebenfalls eigenen Sprit anbieten? Eigenen Sprit kenne ich in der Form eigentlich nur von manchen Kauflandgeschäften und von Marktkauf, aber das sind auch eher Einzelfälle, die bekannt sind. Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Ist Aldi Süd in dieser Hinsicht ein Pionier? Oder wird sich diese Entwicklung nicht flächendeckend durchsetzen können?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Was Aldi auf diese Weise auf keinen Fall übernehmen wird, ist das Geschäft auf den Autobahnen. Es wird sich kaum lohnen, einen Supermarkt an eine Autobahn zu bauen. Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, will man nicht nebenbei einen Großeinkauf machen und selbst für ein paar Kleinigkeiten, wie man sie auch in einer Tankstelle kaufen würde, will man nicht durch einen großen Supermarkt voll mit Gemüse, Toilettenpapier und anderen Dingen, die man im Auto nicht braucht, rennen.

An den Autobahnen wird es also weiterhin ganz normale Tankstellen geben. Und auch in Städten werden viele Autofahrer in vielen Situationen normale Tankstellen vorziehen, weil das Bezahlen schneller geht, wenn nicht zehn Leute mit ganzen Einkaufswagen voll Waren vor einem dran sind. Aber vielleicht gibt es ja dann Kassen, an denen nur die zahlen dürfen, die ausschließlich getankt haben oder nur eine gewisse geringe Anzahl an Waren gekauft haben.

Ich würde also sagen, dass Aldi dadurch durchaus zu einer Konkurrenz für normale Tankstellen wird. Aber auf einer ganz normalen Ebene, als würden eben noch weitere Tankstellen von einem anderen Anbieter hinzukommen. Das ist ja schon etliche Male passiert. Da ist vielleicht mal eine kleinere Tankstellenkette pleite gegangen oder einzelne Tankstellen mussten schließen, weil eine Aral daneben geöffnet hat. Aber Konkurrenz im Sinne von existenzbedrohend für die gesamte Institution der Tankstelle wird sicherlich nicht stattfinden.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Was Aldi auf diese Weise auf keinen Fall übernehmen wird, ist das Geschäft auf den Autobahnen. Es wird sich kaum lohnen, einen Supermarkt an eine Autobahn zu bauen. Wenn man auf der Autobahn unterwegs ist, will man nicht nebenbei einen Großeinkauf machen und selbst für ein paar Kleinigkeiten, wie man sie auch in einer Tankstelle kaufen würde, will man nicht durch einen großen Supermarkt voll mit Gemüse, Toilettenpapier und anderen Dingen, die man im Auto nicht braucht, rennen.

Ich könnte mir schon vorstellen, dass es da Interessen gibt. Als Pendler verrichte ich meine Einkäufe auch unterwegs; ich fahre auf dem Heimweg an einem Supermarkt vorbei und kaufe da, was ich brauche und dann setze ich die Fahrt fort. Daher wäre ein Supermarkt an der Autobahn durchaus interessant. Ich könnte mir auch vorstellen, dass Berufskraftfahrer und andere, die einfach viel unterwegs sind, das auch zu schätzen wüssten, wenn sie sich unterwegs eindecken können, denn eh man abends daheim ist, haben viele Läden schon wieder zu.

An der Tankstelle kosten die paar Kleinigkeiten immer recht viel. Da ist man bei Heißhunger auf Süßes schnell beim doppelten Preis, den das im Supermarkt ausmachen würde und wenn ich mir an der Tankstelle ein komplettes Abendessen zusammenstellen würde, da wäre rasch eine ganze Menge Geld weg. Wenn Aldi oder andere Supermärkte das im normalen Preissegment anbieten und nicht so teuer wie die Tankstellen, dann ist das bestimmt nicht fehl am Platz.

Ich kenne einen Globus-Markt und ein Kaufland, wo eine Tankstelle angegliedert ist. Der Globus-Markt hat einen Baumarkt, ein Reifen- und Reparaturcenter, einen Supermarkt und eben die Tankstelle mit Waschanlage. Das Kaufland hat neben dem Supermarkt die Tankstelle stehen. Ganz neu ist die Idee also nicht. Aber bei beiden hat man den Nachteil, dass alles nach 20 Uhr schließt. Ich würde mir schon wünschen, dass die dann länger offen haben, denn wenn ich da nach 20 Uhr komme, ist nicht nur der Supermarkt zu, sondern auch die Tankstelle, was ja blöd ist.

Wenn es solche Märkte auch an Autobahnen geben sollte, dann sollten die schon länger offen haben oder am besten 24 Stunden am Tag. Die McDonalds- und Burger King-Filialen an den Autobahnen haben ja auch immer geöffnet.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich kenne dieses Prinzip von Einkauf und Tanken nur von einem Raiffeisenmarkt. Ansonsten habe ich das so bisher noch nicht gesehen. Ich denke, dass es auch eine Rolle spielt, wie dann eben die Benzinpreise aussehen. Wenn die Aldi-Tankstellen immer teurer sind als andere, werden dort sicher nicht so viele Kunden tanken.

Wenn sich das Konzept aber großer Beliebtheit erfreut, werden sicherlich auch irgendwann andere Discounter nachziehen, aber ich denke, dass das alles noch dauern wird. Anscheinend startet Aldi ja erst mal Testprojekte in einigen Großstädten und schaut, wie dies bei den Kunden ankommt.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^