Gedanken machen wenn man ein Insekt tötet?

vom 15.07.2015, 07:25 Uhr

Ich bin jemand, der nicht gerade viel von Insekten hält. Auch Spinnen sind bei mir ein ziemliches Problem und ich habe panische Angst davor. Töten möchte ich diese allerdings trotzdem nicht, weil ich mich danach immer ein wenig schlecht fühle. Das Problem ist nur, dass ich die Nähe dieser Wesen nicht ertragen kann ohne dass ich mich unwohl fühle.

Mein Freund ist deswegen ein kleiner Auftragskiller was diese Lebewesen angeht, allerdings finde ich das auch nicht gut. Ich versuche meistens ihn dazu zu überreden, die Spinne einzufangen oder wenn es sich um eine Fliege oder sonstiges handelt, diese eben zu fangen und dann nach draußen zu verfrachten, damit ich sie los bin, sie aber nicht sterben müssen, da ich sonst ein schlechtes Gewissen habe.

Nun würde mich mal interessieren, wie das bei euch aussieht. Seid ihr auch jemand, der ein schlechtes Gewissen hat, wenn ein Insekt oder eine Spinne getötet wird? Oder lässt euch das völlig kalt und ihr interessiert euch nicht dafür?

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich töte eigentlich ganz selten mal ein Insekt. Bei uns ist es so, dass mein Partner eigentlich alle Tiere in einem Glas einfängt und dann nach draußen setzt. Gerade so Spinnen mag ich auch nicht so sehr und er macht das dann auch recht gerne, damit das Tier eben auch weiter gut leben kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich weiß nicht, ob das überhaupt sinnvoll ist, eine Spinne nicht zu töten und nach draußen zu setzen. Vermutlich beschädigt man bei dem Insekt ohnehin die Beine, wenn man es fängt. Und vielleicht kommt es dann wieder in die Wohnung?

Also ich töte Insekten schon. Wobei ich zwischen netten Insekten und solchen, die ich nicht mag, unterscheide. Schmetterlinge oder Marienkäfer töte ich nicht. Die versuche ich einzusammeln. Aber Spinnen, Fliegen, Mücken - davon hat die Welt denke ich genug.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich töte auch Insekten und ein schlechtes Gewissen habe ich dabei auch nicht. Allerdings töte ich jetzt nicht jedes Insekt was mir vor die Nase kommt. Insekten wie Marienkäfer welche ich manchmal in der Wohnung finde werden einfach eingefangen und in den Garten freigelassen. Aber Mücken oder Fliegen gehen einfach gar nicht und ich finde diese auch unglaublich nervig.

Vor allem bei Fliegen bin ich mir auch ziemlich unklar wie man diese lebendig einfangen soll um sie frei zulassen. Bei Spinnen überlasse ich diese Aufgabe eher jemandem anderen, da ich den Gedanken sie anzufassen eklig finde, da bekomme ich einfach Gänsehaut. :D

» Pandaas » Beiträge: 517 » Talkpoints: 53,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir kommt es darauf an, um was für Insekten oder andere Krabbeltiere es sich handelt. Bei Mücken muss ich ehrlich sagen, dass ich kein schlechtes Gewissen habe, wenn ich mal eine erwische. Aber andere Tiere setze ich eher auch nach draußen oder lebe mit ihnen zusammen. Wenn ich eine Wespe in der Wohnung habe, dann öffne ich die Balkontür und versuche die Wespe hinaus zu lotsen.

Bei Spinnen ist es so, dass ich sie meistens in Ruhe lasse, damit sie vielleicht auch einige Mücken für mich erledigen. Wenn allerdings mal eine Spinne direkt über meinem Bett sitzt, dann nehme ich sie in die Hand und bringe sie hinaus. Bei solchen Tieren wie zum Beispiel Spinnen, die eine positive Aufgabe haben, hätte ich auf jeden Fall ein schlechtes Gewissen, wenn ich sie einfach erschlagen würde.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Es kommt sicherlich mal vor, dass ich eine Mücke oder Bremsen tot schlage. Zum Teil aus Reflex und die Stiche sind ja nun auch nicht wirklich angenehm. Ich glaube, ich kenne auch niemanden, der sich gern von einer Mücke aussaugen lassen würde. Fliegen fange ich meistens mit der Hand ein und auch jede Spinne oder jeden Käfer schnappe ich mir und setze sie dann wieder raus.

Manchmal bin ich nicht schnell genug, dann übernimmt der Hund leider die Aufgabe, die Fliegen oder Spinnen auszulöschen. Ich habe deswegen aber nicht unbedingt ein schlechtes Gewissen. Wenn ich ein Tier raussetzen kann mache ich das und wenn es mal nicht klappt, dann ist das halt so. Absichtlich würde ich jetzt aber keine Käfer, Spinnen oder ähnliches tot schlagen.

Unsere Bartagamen bekommen zwischendurch ja auch mal Mehlwürmer, Grashüpfer oder Heimchen. Dann dürfte ich diese Tiere ja auch nicht mehr verfüttern, da ich sie ja als Futter in das Terrarium setze. Ein schlechtes Gewissen habe ich dann nicht, da es für meine Bartagamen ja wichtig ist die Proteine zu bekommen. Schlimm finde ich es allerdings, wenn schon Kinder dazu erzogen werden, alle kleinen Tiere zu töten. Ich schaue immer, dass ich mit allem neutral umgehe und Spinnen kann man ja auch mit einer Hilfe oder einem normalem Glas raussetzen, wenn man sie nicht anfassen mag.

» Ela123 » Beiträge: 872 » Talkpoints: 5,39 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mir geht es da ähnlich wie dir. Ich töte auch nicht gerne Insekten, obwohl es nur eine handvoll derer gibt, die ich leiden kann. Gerade bei Fliegen, die mich zu Tode nerven oder Spinnen, die ich einfach nicht los werde, überkommt mich schon manchmal der Todesgedanke.

Allerdings probiere ich meistens alles, um die Tierchen dennoch zu retten, ohne dass sie mich nerven. Also gestern beispielsweise war eine ziemlich große Mücke bei uns im Zimmer. Ich selber halte auch nicht viel davon, wusste aber, dass sie wahrscheinlich nicht stechen würde, da es sich um ein Männchen handelte.

Deshalb schnappte ich mir eine CD- Hülle und ein Glas, fing die Mücke mit dem Glas ein schüttelte, sodass sie auf dem Boden des Glases war, gab die CD drüber und ließ die Mücke anschließend frei. Es war schnell Ruhe und das Tierchen konnte weiter leben.

Normalerweise überlege ich mir oft solche Dinge. Aber ich muss auch ehrlich sagen, wenn ich so schreckliche schwarze haarige Spinnen, Kellerspinnen sagt man bei uns auch öfter, in meinem Zimmer oder in der Badewanne auffinde, dann spüle ich diese mit der Brause in den Abfluss oder im Zimmer sauge ich sie ein.

Oft überleben sie und krabbeln wieder aus dem Staubsauger, was ich mir auch nicht vorstellen möchte. Aber ich habe einfach so eine Phobie, dass ich diese Tierchen einfach nicht in meiner Nähe haben kann. Die Glas- CD- Technik würde hier auch nicht klappen, weil ich viel zu viel Angst hätte, dass das Tierchen schon bevor ich die CD zum Schutz drauf gebe, wieder heraus über meine Hände krabbeln würde.

Alleine bei der Vorstellung davon muss ich mich schon schütteln. Lästige Fliegen habe ich aber schon ziemlich oft getötet. Mittlerweile habe ich aber auch kein schlechtes Gewissen mehr, da die Dinger oft so oder so nur einen oder zwei Tage leben und außerdem gibt es massig von diesen, weshalb sie ja auch so furchtbar abnerven.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich mache mir immer Gedanken deswegen. Allerdings töte ich Insekten nicht, nur weil sie mich nerven oder hässlich sind. Eine Mücke oder Fliege verliert ihr Leben nicht, nur weil sie mich nachts nicht einschlafen lässt. Viele denken ja, dass von stechenden Insekten große Gefahr ausgehe, weil diese Krankheiten übertrügen und schlagen sie deswegen tot. Für mich persönlich wäre das keine hinreichende Rechtfertigung.

» Simply the Beast » Beiträge: 6 » Talkpoints: 1,81 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^