Wasserflaschen in Restaurants befüllen lassen

vom 24.08.2017, 09:58 Uhr

Ich habe gestern einen interessanten Artikel in der Zeitschrift "Die Welt" gelesen. Dabei ging es darum den Konsum und Verbrauch von Plastikflaschen zu reduzieren durch das Anbieten von Leitungswasser.

Die Idee ist die, dass Restaurants oder andere Geschäfte, die mitmachen wollen, einen Aufkleber mit einem blauen Wassertropfen auf dem Schaufenster kleben haben. Wenn man dann dort hingeht und seine eigene Flasche mitbringt, dann wird diese aufgefüllt mit Leitungswasser.

Bisher sollen ca. 150 Unternehmen mitmachen, verteilt über größere Städte wie Hamburg, Berlin, Köln, Dresden oder Kiel. Weitere Unternehmen in anderen Städten haben bereits ihr Interesse bekundet. Das Leitungswasser hierzulande unterliegt ja gewissen Standards, weshalb es auch sehr rein ist und durchaus zum Verzehr geeignet.

Die Mineralwasserindustrie macht sich eher weniger Sorgen und sagt dazu, dass der Kunde selber entscheiden müsste, welches Wasser er trinke. Das finde ich ganz logisch, ich glaube auch nicht, dass Leitungswasser das Mineralwasser auf Dauer ersetzen wird. Vor allem nicht, wenn man dazu dann in ein anderes Geschäft geht. Leitungswasser hat man ja in der Regel auch zu Hause. Und mit SodaMax oder SodaStream oder wie sie alle heißen hat man ja schon lange die Möglichkeit Leitungswasser mit Kohlensäure zu versetzen und wenn man will auch mit Geschmack.

Mir ist allerdings nicht ganz klar, wie dadurch großartig der Konsum von Plastikflaschen reduziert werden soll. Da geht der Artikel auch kaum drauf ein. Ich kann es mir nur so vorstellen, dass die Leute dann weniger für zwischendurch kaufen und sich Flaschen eher befüllen lassen würden. Aber das wäre ja nur ein Tropfen auf den heißen Stein.

Wie sehr ihr das? Habt ihr von der Kampagne (Refill) schon mal gehört? Glaubt ihr kann damit der Konsum und Verbrauch von Plastikflaschen signifikant verringert werden? Oder ist das auch wieder nur so eine Initiative, die sich im Sande verläuft?

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich höre von dieser Kampagne zum ersten mal. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass sich dieses Vorhaben durchsetzen wird. Wenn ich das ganze richtig verstehe, wird die mitgebrachte Flasche ja nur mit Leitungswasser aufgefüllt. Das wäre nichts für mich. Einfaches Leitungswasser schmeckt mir schlichtweg nicht. Wasser trinke ich ausschließlich mit Kohlensäure. Ich denke so geht es vielen Menschen.

Außerdem brauche ich bei einem Stadtbummel nicht unbedingt etwas zu trinken. Wenn es an dem Tag wirklich besonders warm sein sollte, nehme ich mir halt eine große Flasche Mineralwasser von zu Hause mit. Diese reicht dann für den Stadtbummel und ich habe nicht das Bedürfnis mir in einem Restaurant die Flasche auffüllen zu lassen. Zudem besteht ja auch ohne diese Kampagne die kostenlose Möglichkeit, die eigene Flasche auf öffentlichen Toiletten aufzufüllen.

Benutzeravatar

» HeyNow » Beiträge: 72 » Talkpoints: 20,56 »


Ich habe schon ganz gerne ein Mineralwasser dabei, wenn ich in der Stadt unterwegs bin und wenn das dann alle ist und ich es auffüllen lassen könnte, statt mir etwas neues kaufen zu müssen, würde ich das schon nicht schlecht finden. Und in dem Moment, wenn das mehr Menschen machen, würde das schon auch Flaschen sparen, weil die Leute sich alle keine neuen Flaschen kaufen würden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^