Wird sich IKEA in Food-Business behaupten können?

vom 21.08.2017, 04:42 Uhr

Sehr viele Unternehmen sind auf den Zug aufgesprungen, Lebensmittel online bestellen und liefern zu lassen, unter anderem beispielsweise Rewe und Amazon inzwischen auch. Nun lässt IKEA bekannt geben, dass in Zukunft möglicherweise Hotdogs und Kötbullar den Kunden bald ausgeliefert werden könnten.

So hat IKEA allein in den deutschen Restaurants im letzten Jahr 221 Millionen Euro eingenommen. Im Gespräch ist sogar ein IKEA-Paket als Frühstück ans Bett, aber wer weiß, was tatsächlich draus werden wird. Wie seht ihr das? Wird IKEA sich im Food-Business behaupten können oder hat IKEA keine Chance wegen der ganzen Konkurrenz? Würdet ihr bei IKEA Essen bestellen oder eher nicht?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich mag das Köttbular von IKEA zwar ganz gerne und esse auch gelegentlich eine Portion, wenn ich ohnehin einen halben Tag in diesem Geschäft verbringe, aber so köstlich, dass ich mir das unbedingt extra bestellen müsste, finde ich es wiederum nicht. Da habe ich im Selbstversuch schon vergleichbare oder sogar bessere geschmackliche Ergebnisse erzielt, und die Zubereitung dieser Speise ist wirklich nicht besonders schwer oder zeitintensiv. Noch dazu sind die Produkte im IKEA-Shop im Verhältnis zu den Konkurrenzangeboten von Discountern und normalen Supermärkten definitiv teurer. Allein für die Marke wäre ich nicht bereit, den Aufpreis zu bezahlen.

Abgesehen vom Köttbular interessieren mich die anderen IKEA Foods auch nicht besonders. Hotdogs, Haferkekse und allerlei andere Waren bekommt man ebenfalls günstiger in vielen anderen Läden, und der Geschmacksunterschied dürfte nicht so groß sein, da es sich nach wie vor um abgepackte Fertigware handelt. Die traditionell schwedischen Süßigkeiten und Konfitüren sind außerhalb von IKEA vielleicht schwieriger zu bekommen, aber brauchen tue ich diese auch nicht unbedingt. Daher würde ich den Bestellservice wohl auch nicht nutzen, sondern lediglich dabei bleiben, ab und an vor Ort im Ladenrestaurant zu speisen, wenn ich Lust darauf habe.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich bin in meinem Leben zwei Mal bei IKEA essen gewesen. Es ist nicht so, dass es schlecht ist, aber ich fahre nicht extra zum nächsten IKEA, um dort zu frühstücken oder Mittag zu essen. Da ist mir der Weg einfach zu weit.

Auf der Arbeit machen wir es so, dass jede Woche an einem Tag einer aus dem Team für die anderen "kocht". Die Party-Hotdockpackung von IKEA ist da auch ein beliebtes Mittel die Kollegen satt zu bekommen. Von daher kaufe ich schon noch öfter Essen dort ein. Aber das war es dann auch.

Es ist jetzt nicht so, dass es eine kulinarische Meisterleistung ist, was da angeboten wird. Sich das Hotdog selber zusammen zu stellen ist zwar ganz schön und auch die Fleischbällchen mögen eine schwedische Spezialität sein, aber ob das genügt, damit noch ein Fast Food Restaurant hier seine Wurzeln schlagen kann und ein Stück vom Kuchen abbekommt weiß ich nicht. Da hätte der Five Guys aus einem anderen Beitrag glaube ich bessere Chancen.

Mittlerweile achten die Leute immer mehr auf ihre Gesundheit und da ist einfach nur noch wenig Platz für Fast Food, erst recht wenn es aus fettigen Würstchen und hellem Brot besteht. Aber das ist nur meine ganz persönliche Meinung.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wenn ich bei IKEA bin, dann esse ich da eigentlich schon immer und ich mag die Köttbullar schon recht gerne. Aber die esse ich dann nur vor Ort und zum Mitnehmen und zu Hause Zubereiten habe ich das noch nicht gekauft, weil es mir auch zu teuer ist. Genau aus dem Grund würde ich das auch nicht bestellen, auch wenn es schon bequem wäre. Darum muss ich sagen, dass ich doch so meine Zweifel habe, ob IKEA sich da behaupten kann.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Man darf Umsatz nicht mit Gewinn verwechseln. Die Einnahmen sind im Restaurantbereich bei IKEA natürlich groß, es ist ja immer voll. Aber die Preise sind sehr niedrig und Getränke kann man sogar kostenlos nachfüllen, da bleibt nicht viel Gewinn hängen.

Es geht IKEA ja nicht darum ein erfolgreiches Restaurant zu betreiben sondern Kunden in ihre Möbelhäuser zu locken oder sie dazu zu bewegen länger zu bleiben, weil man ja ein Päuschen mit Hotdog einlegen kann bevor man noch eine Runde in der Markthalle dreht. Ich habe auch mal gehört, dass gutes und günstiges Essen tatsächlich auch dazu führt, dass die Kunden die Möbel positiver wahrnehmen, also ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sehen.

Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass sich IKEA Essen zum IKEA Preis ohne IKEA drum herum finanziell lohnen würde. Aber wenn man weiß, was ein Hotdog bei IKEA kostet wäre man wohl eher nicht bereit dafür einen deutlich höheren Preis zu bezahlen.

Wenn ich bei IKEA einkaufe esse ich da schon, ist eben praktisch und günstig. Aber mehr IKEA Essen brauche ich nicht in meinem Leben. Es gibt ja die Kötbullar auch als Fertiggericht für zu Hause zu kaufen und noch einige andere Sachen. Aber ich habe bisher immer nur Kekse mit nach Hause genommen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^