Kann ein Vulkanausbruch durch Kälte verhindert werden?

vom 16.08.2017, 06:24 Uhr

In der Antarktis haben Wissenschaftler die bisher größte Vulkandichte dieses Planeten entdeckt. Diese befindet sich unter einer kilometerdicken Eisschicht und entzog sich daher der sichtbaren Wahrnehmung des Menschen. Nun wird darüber spekuliert, wie die Aktivität der Vulkane am besten erfasst und überwacht werden könnte und ob es zu einem Ausbruch kommen könnte, der den Meeresspiegel ansteigen lassen könnte.

Das wurde neulich bei uns im Bekanntenkreis bei einem Treffen diskutiert. Ein Bekannter von mir ist der Ansicht, dass in der Antarktis ja so viel Eis wäre (und dann noch so dick), dass es gar nicht zu einem Ausbruch kommen könnte. Denn seiner Meinung nach würde das viele Eis die Aktivität der Vulkane stark abbremsen, sodass wir keine Angst haben müssten vor einem Ausbruch und anschließendem Anstieg des Meeresspiegels.

Ich finde so einfach kann man das gar nicht sagen ohne entsprechende Messungen und Beobachtungen. Wie seht ihr das? Kann Kälte bzw. Eis eurer Meinung nach einen Vulkanausbruch verhindern und die Vulkanaktivität abbremsen? Oder ist das eurer Meinung nach Quatsch?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Meiner Meinung nach ist das Quatsch. Die Hitze des Erdinneren wird wohl kaum durch den Eispanzer so weit abgekühlt werden, dass sich quasi eine dickere Kruste unter der Antarktis bildet, die von Vulkanschloten nicht durchdrungen werden kann. Und das geschmolzene Gestein liegt ja auch nicht gerade drei Meter unter der Oberfläche, sondern steigt aus großen Tiefen auf, wo es auch unter dem Eis noch kuschelig warm ist. Ich empfehle generell, sich für derlei Themen ein paar Folgen der "Sendung mit der Maus" anzuschauen. Da werden Naturphänomene aller Art verständlich erklärt.

Man muss sich ja zudem nur Island anschauen. Auf dieser Insel leben auch Vulkane und Gletscher an sich friedlich nebeneinander, aber wenn es doch einmal brodelt, schmilzt das Eis einfach weg. Forscher versuchen zwar gerade herauszufinden, ob die klimawandelbedingte Gletscherschmelze Auswirkungen auf die Vulkanaktivität in Island hat, aber man kann nun nicht gerade behaupten, dass die Eis-Schicht Vulkanausbrüche effektiv verhindert. Sonst würde es dort nicht alle paar Jahre anständig köcheln.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^