Sollten zu schwache Passwörter verboten werden?

vom 21.08.2017, 06:47 Uhr

Ich war im Internet schon auf Webseiten, wo man sich einerseits ein beliebiges Passwort einrichten konnte und man da keine Einschränkungen hatte als Nutzer. Da hätte man theoretisch schon "123456" als Passwort nehmen können ohne daran gehindert zu werden. Ich habe aber auch schon Seiten besucht, wo das wirklich streng reglementiert worden ist. Da wurden dann Passwörter nicht akzeptiert, wenn bestimmte Kriterien nicht erfüllt werden. Beispielsweise muss dann ein Großbuchstabe drin sein, eine Zahl, ein Sonderzeichen, eine bestimmte Mindestanzahl von Zeichen und dergleichen.

Seid ihr der Meinung, dass man hier gesetzlich nachhelfen sollte? Sollte man die Webanbieter gesetzlich dazu zwingen, dass bestimmte Regeln eingehalten werden bei der Erstellung von Passwörtern? Oder seid ihr da anderer Meinung und der Nutzer sollte selbst wissen was er tut und wenn er von Kriminellen gehackt wird ist er selbst Schuld? Ist es an der Zeit für eine strengere Regelung oder wäre das nur eine Bevormundung der Bürger und sollte daher unterlassen werden?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Also bei sehr seriösen Seiten wird ein Passwort von 123456 gar nicht akzeptiert. Ebenfalls wird dort nicht akzeptiert, wenn beispielsweise der Nick gleich dem Passwort ist. Es ist mir schon bei einigen Seiten aufgefallen, dass diese ein Passwort verlangen, welches aus Großbuchstaben, Kleinbuchstaben und mindestens einer Zahl, sowie gesamt mindestens acht Stellen besteht.

So etwas ist zwar sehr anstrengend, wenn man sich so ein Passwort überlegen muss und es ist auch nicht klug, sein Geburtsdatum zu nehmen, da es dann ja leichter zu hacken ist, aber sicherer ist es auf jeden Fall, wenn das Passwort aus Zahlen, Groß- und Kleinbuchstaben besteht.

Verboten werden sollten unsichere Passwörter nicht. Ich finde aber, dass zumindest auf die Sicherheit hingewiesen werden sollte. Immerhin treibt man sich ja im Netz herum und das ist nicht immer so anonym, wie man manchmal annehmen möchte. Viel zu schnell wird ein Konto gehackt und damit Schindluder betrieben.

Deshalb würde ich es sinnvoll finden, wie es manche Websites schon anbieten, dass man die Sicherheit des Passwortes in einer Grafik sichtbar macht und dann demnach danach handeln kann, ob man jetzt ein anderes Passwort nimmt oder eben nicht.

Oft habe ich mein Passwort auch schon geändert, wenn es zu wenig sicher war. Denn ein Passwort ist ja schließlich dazu da, die Privatsphäre zu schützen. Was bringt es mir dann, wenn ich ein einfaches Passwort habe, das ich mir schnell merken kann, aber auf das auch jeder andere gleich kommen würde?

Alles in allem muss ich sagen, dass ich immer schon mehr auf Gebote statt auf Verbote wert gelegt habe. Also ich würde es sichtbar machen und Hinweise geben und die Entscheidung liegt dann im Endeffekt im Endverbraucher. Ein bisschen Hausverstand sollte man schon noch mitbringen.

» nordseekrabbe » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^