Wie bereite ich einen leckeren Backfisch richtig zu?
Mein Freund liebt Backfisch. Jedes Mal, wenn wir auf einem Volksfest oder dergleichen sind, steuert er einen Imbisswagen an, an dem es Backfisch im Bierteig gibt. Da aber nun nicht jedes Wochenende Volksfeste sind, würde ich ihn gern einmal mit einem typischen Backfisch überraschen und dazu auch eine entsprechende Beilage anbieten.
Welcher Fisch eignet sich besonders gut, wenn man Backfisch zubereiten möchte? Auf welchen Fisch verzichtet man besser? Könnte man dazu auch einen Fisch aus dem Tiefkühler nehmen? Wie bereite ich einen ordentlichen Bierteig zu und wie backe ich den Fisch ohne, dass ich eine Fritteuse oder dergleichen habe? Wer kann mir ein von sich erprobtes Rezept zur Verfügung stellen?
Rotbarsch und Seelachsfilet eignen sich wunderbar für einen Backfisch. Der Bierteig ist auch gut und schnell herzustellen, Rezepte dazu findet man auf den üblichen Kochportalen. Wenn man keine Fritteuse hat, dann reicht dazu auch ein Topf der mit Öl gefüllt wird und man das ganze darin ausbacken kann. Hier ist ein von mir erprobtes Rezept an das ich mich bislang gehalten habe. Ansonsten gibt es das ganze auch schon fertig im Tiefkühlregal von Iglo zu kaufen.
Ich mache meinen Backfisch immer in einer einfachen Pfanne, und das hat bislang auch problemlos funktioniert. Eine Fritteuse ist also schon mal nicht notwendig. Auch muss die Pfanne nicht bis zum Rand mit Fett voll sein. Ich fülle meist so viel Frittieröl ein, dass der Boden bedeckt ist und ein minimaler Spiegel entsteht. Mehr braucht es meiner Meinung nach für ein ordentliches Ergebnis nicht.
Als Fischsorten eignen sich meiner Ansicht nach auch Rotbarsch, Seelachs und vielleicht noch Kabeljau am besten. Ich habe aber auch schon Pangasius genommen, weil ich den noch tiefgekühlt vorrätig hatte, und das ging ebenfalls. Generell wird der Backfisch natürlich saftiger und leckerer, wenn das Filet etwas dicker ist, aber man kann durchaus auch dünnere Stücke nehmen und dann eben die Garzeit verringern. Frisch schmeckt selbstverständlich am besten, aber Tiefkühlware lässt sich auch verarbeiten, sollte vorher nur vollständig abgetaut werden.
Meinen Bierteig mache ich fast nach dem gleichen Rezept, das Sorae gepostet hat; allerdings verwende ich nur 50 bis 60 Gramm Mehl und mL Bier sowie 10 Gramm Butter und ein Ei. In der fertig angemischten Panade bade ich dann die abgetupften und gewürzten Fischfilets und lege sie in die Pfanne mit dem bereits heißen Öl. Je nach Dicke backe ich sie fünf bis zehn Minuten unter ein paar Wendungen an, bis der Teig schön goldbraun ist. Dann werden die fertigen Backfische grob abgetupft und serviert. Die Teigmenge mit meinen Angaben reicht locker für zwei ordentlich große Filets, oder eben für vier etwas kleinere. Meist bleibt sogar trotzdem noch etwas übrig.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-191151.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1691mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2574mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?