Was für Milchreisvariationen habt ihr schon mal gemacht?

vom 02.10.2013, 18:54 Uhr

Ich mache mir ab und zu mal Milchreis als Hauptspeise oder auch als Nachtisch. Manchmal denke ich mir, dass ich doch auch mal was anderes ausprobieren könnte mit Milchreis. Gesagt getan und ich hab mir einen Milchreisauflauf mit Ananas gemacht. Das war schon sehr lecker, aber irgendwie hat es mich noch nicht so wirklich überzeugt. Ich habe mir schon mal überlegt mal was mit Pflaumen oder sowas zu machen.

Habt ihr eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte bzw. was habt ihr schon mal mit Milchreis gemacht?

» Parzival » Beiträge: 888 » Talkpoints: 0,70 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich esse gerne Milchreis mit Kirschen, eine weitere Möglichkeit wäre eine Variante mit Zimt. Magst du vielleicht Äpfel? Milchreis mit Birnen oder Bananen habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Um ehrlich zu sein bin ich bisher auch noch nicht auf die Idee gekommen, Milchreis mit Ananas zu kombinieren. Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich esse Milchreis ja schon als Hauptspeise. Zumindest dann, wenn es warm ist und nicht so ein Ding von Müller oder so ist. Jedenfalls bevorzuge ich die klassische Variante mit Zucker und Zimt. Bei unserem Essenanbieter gibt es jede Woche süßes Essen und da ist auch hin und wieder natürlich Milchreis dabei. Die variieren da auch schön. Mal gibt es eben die klassische Variante und mal mit Früchten.

So kann ich dir Pflaumen wirklich sehr empfehlen. Die waren schön fruchtig und süß und da hätte man auch auf Zucker verzichten können. Jetzt wo es Richtung Weihnachten geht, passt das auch sehr gut, finde ich. Und Zimt passt da auch gut dazu, wenn man das noch dazu haben will. Ansonsten mochte ich Birnen auch sehr gerne. An Beeren komme ich hingegen nicht so heran, aber das kann man auch mal probieren. Eine Freundin von mir isst das zum Beispiel auch gerne mit Erdbeeren. Und Apfelmus und Milchreis passt auch immer gut, finde ich. Apfel-Bananenmus kann ich auch empfehlen.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Ich habe auch schon so einiges ausprobiert mit Milchreis doch ich komme immer wieder zu meiner Originalversion zurück. Milchreis gekocht, Kakao und ein wenig Zucker mischen und das darüber streuen. So ist der Milchreis für mich perfekt. Habe ihn aber auch schon mit Äpfel gemacht, mit Zimt und was ich sonst noch so im Haus hatte. Der Vorteil von Milchreis ist das man so ziemlich alles mit ihm mischen kann. Aber mir ist er in meinem Original am liebsten.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich habe Milchreis bisher immer ganz klassisch gegessen. Ein wenig Butter drüber und Zimt und Zucker. Aber unser ganzer Keller steht voll mit selbst gemachter Marmelade. Da wir nicht frühstücken, hat sich da ganz schön was angesammelt. Also hab ich mal Schwarze-Johannisbeer-Marmelade dazu gegessen. Mein Mann isst immer Marmelade dazu, also kann es ja nicht so schlecht sein. Ich hätte mich reinsetzen können! Ich werde diesen Winter jede Marmelade dazu ausprobieren, die wir haben. Aber ich denke, vor allem die dunklen, kräftigeren passen gut. Pflaumenmus werde ich auch mal probieren. Hm, jetzt weiß ich, was es heute abend gibt.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wenn ich Milchreis selber koche, dann bleibe ich meistens bei der klassischen Naturvariante oder gebe ein wenig Zimt und Zucker darüber. Etwas seltener gibt es heiße Kirschen oder gemischte rote Beeren mit dazu, und ein paar Mal hatte ich auch Apfelmus als Beilage. Ansonsten bin ich da aber weniger experimentierfreudig, weil mir der Milchreis pur eigentlich immer noch am besten schmeckt.

Mein Freund isst liebend gerne die fertigen Milchreis-Desserts von Müller und Co, die häufig noch ganz andere Geschmackskombinationen bieten - beispielsweise mit Vanille- oder Schokosoße, Karamell, Kokosnuss, Cheesecake oder diversen anderen Obstsorten. Meins sind diese Nachtische meistens nicht, da ich das beigefügte Aroma oft zu süß und künstlich finde. Lediglich die Variante mit Kokos hat mir als Fan dieser Geschmacksrichtung doch ganz gut gefallen, sodass ich mir vorstellen könnte, diese auch zuhause selber nachzumachen.

Dafür würde ich entweder den Zucker im Milchreis zum Teil durch Kokos-Sirup ersetzen oder aber Kokosraspeln oder -flocken unter den Milchreis mischen. Denkbar wäre es auch, den Milchreis anstatt mit normaler Milch mit einem Kokos-Reisdrink oder einer Mischung aus Kuhmilch und Kokosmilch aufzukochen. Gegebenenfalls könnte man auch ein paar Raffaellos zerdrücken und zu der Mischung geben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Als ich noch zur Schule ging, gab es dort ab und zu Reisbrei mit Wurstgulasch. Der war gar nicht so schlecht und sättigte auch erst einmal. Ich koche Milchreis immer selbst ohne Fertigtütchen. Dann gibt's immer die klassische Variante für mich mit zerlassener Butter und Zimtzucker. Für meine Enkel gab es auch schon mal ein Dessert aus Milchreis. Das war in Küchleinform und mit Apfelkompott gefüllt.

Dazu kochte man den Milchreis mit weniger Milch, damit er auch gut in Form geriet. Des weiteren ist Milchreis mit Sauerkirschsoße auch ganz toll. Dafür erwärme ich nur die Sauerkirschen aus dem Glas und binde die Flüssigkeit mit Speisestärke oder auch mal etwas Gelatine. Milchreis mit Früchten oder Kompott lässt sich auch wunderbar kalt essen. Das ist besonders an warmen Sommertagen schön erfrischend.

Benutzeravatar

» Quasselfee » Beiträge: 2143 » Talkpoints: 30,45 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^