Begriff "Zwiebel-Marmelade" irreführend?

vom 16.08.2017, 12:35 Uhr

Ich bin vor kurzem beim Stöbern nach neuen Rezepten auf ein Rezept von sogenannter Zwiebel-Marmelade gestoßen und fand es doch recht seltsam. An sich kann ich mir schon vorstellen, dass diese Art der Marmelade schmecken könnte, allerdings habe ich ein Problem mit der Bezeichnung.

Denn unter Marmelade stelle ich mir eher einen süßlichen Aufstrich vor. Diese Definition im Zusammenhang mit Zwiebeln lässt bei mir allerdings die Nackenhaare hochstehen. Denn dem Rezept nach zu urteilen, handelt es sich eher um einen herzhaften Aufstrich. Findet ihr den Begriff der Zwiebel-Marmelade auch irreführend?

» Aguti » Beiträge: 3109 » Talkpoints: 27,91 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Nein, warum irreführend? Marmelade heißt ja nicht, dass es unbedingt ein süßer Brotaufstrich sein muss. wie man in diesem Thread hier Kreative / ausgefallene kleine Mitbringsel für Gastgeber lesen kann, ist es ähnlich wie Chutney und wird als Beilage für Käse oder Fleisch genommen. Wenn du das Rezept gelesen hast, wie wird es denn gemacht? Was ist alles in so einer Zwiebelmarmelade drin?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Ob der Begriff irreführend ist, das kommt darauf an. Rechtlich wäre er das, weil Marmelade ausschließlich aus Zitrusfrüchten bestehen darf. Daher wäre Zwiebel-Konfitüre der passende Begriff, wenn man das Zeug verkaufen wollte. Im allgemeinen Sprachgebrauch passt es dagegen, denn hierzulande nennt man so etwas eben Marmelade, egal was die Verordnung sagt. Und Sanddorn, Vogelbeeren, Gurken, Hagebutten, Kürbisse und Tomaten zu Marmelade werden, spricht doch gar nichts gegen Zwiebeln. Das versteht jeder und es schmeckt sogar süß. :D

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich kenne Zwiebel-Marmelade als Alternative zu karamellisierten Zwiebeln auf dem Burger. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Art Chutney, also eine etwas geleeartige Masse mit größeren Zwiebelstücken darin. In der Tat ist diese Konfitüre meistens auch etwas süßlich im Geschmack, aber das ist bei karamellisierten Zwiebeln ja schließlich auch der Fall, und ich finde, dass das in dieser Kombination auch ganz gut zusammenpasst und wirklich lecker schmeckt.

Irreführend finde ich den Begriff nicht wirklich, aber mir ist er eben auch schon einige Zeit bekannt. Trotzdem setze ich beim Hören des Begriffs "Marmelade" auch nicht zwangsläufig einen süßen Geschmack voraus. Für mich ist Marmelade, Gelee, Chutney und alles andere, was in diese Richtung geht, lediglich eine Bezeichnung der Zubereitungsweise. Von mir aus können die Grundzutaten dann Erdbeeren, Gurken, Kürbisse, Zwiebeln oder Heidelbeeren sein, aber diese sind eben so verarbeitet, dass das Endprodukt eine gewisse Konsistenz und Optik erhält, die ich mit der Benennung verbinde.

Gleichermaßen kann man auch sagen, dass es missverständlich ist, einen vegetarischen Bratling als "Schnitzel" zu bezeichnen oder aus herzhaften Zutaten eine "Mousse" zu machen. Ich habe mich allerdings so sehr daran gewöhnt, dass diese Namen in der Gastronomie gerne flexibel eingesetzt werden, dass mich da so leicht nichts mehr schockt.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



MaximumEntropy hat geschrieben:Ich habe mich allerdings so sehr daran gewöhnt, dass diese Namen in der Gastronomie gerne flexibel eingesetzt werden, dass mich da so leicht nichts mehr schockt.

Damit hat Zwiebel-Marmelade aber gar nichts zu tun. Die Confiture d'oignon ist eine klassische Beilage zu Pasteten, Braten, Muscheln und Suppen. Da ist überhaupt nicht modern oder neu. Genauso kennt man diese Marmelade als Marmellata di Cipolle in Italien, dort ist es auch eine traditionelle Beilage zu Käse. In Irland kennt man als Red Onion Jam, die gerne zu Käse und gebratenem Fleisch serviert wird. Neu zu Burgern ist es eigentlich nur hier. Woanders macht man Zwiebeln schon ewig so haltbar.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^